Sitzgestell reparieren
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo,bei meinem Fahrzeug (Peugeot 403)ist das Gestell der Vordersitzbank nach dem Prinzip der sogenannten Nosagfederung gebaut. Das sind so wellenförmige Federstahlbänder aus Runddraht. Die sind an einigen Stellen gebrochen, der Vorbesitzer, der das Auto 25 Jahre lang gefahren hatte, war halt doch recht schwergewichtig.Wie lässt sich sowas reparieren? Schweissen? Halte ich für problematisch, da das wegen Materialversprödung doch wieder leich bricht?Gruesse Hans
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar
Sitzgestell reparieren
In der OP war mal ein Bericht über jemanden, der Sitzfedern repariert. Ich meine, dass wäre irgendwo in Dunkeldeutschland gewesen. Kann sich noch jemand an den Bericht erinnern?
Sitzgestell reparieren
Hallo,es war in der OM Sonderausgabe "Interieur selbst restaurieren".Fa.Krepil Federkerne und Oldtimerrestauration in 85652 Pliening, Tel.:08121/82417GrußJürgen
-
Old Cadillac
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
Sitzgestell reparieren
Hallo Hans,warum machst Du die Nosagfedern nicht neu ? Diese Federn werden nach wie vor verwendet auch bei modernen Polstermöbeln. Siehe auch hier : http://www.hofert.de/ Sowas gibt es als Meterware in versch. Stärken. Kannst da ja mal schauen aber ist natürlich viel zu viel für Dich. Aber mal als Info. Frage doch mal bei einem Polstereibetrieb in Deiner Region nach. GrüßeTom
