Seite 1 von 2
			
				Wie auf Kunstharzlack von Renault lackieren?
				Verfasst: So 28. Mai 2006, 21:33
				von r5-gt-turbo
				Hallo,ich habe mir letztes Jahr einen Renault R5 Bj 74 gekauft. Jetzt möchte ich ein paar Roststellen entfernen. Es werden kleine Rep. Bleche eingesetzt.Jetzt meine Frage:Wie muß der Lackaufbau bei Kunstharzlack gemacht werden?Welche Primer, Grundierungen sind dafür besonders gut? Möglichst 2K Produkte.Wie sollten die Vorarbeiten aussehen? Möchte nur beilackieren da ich soviel original Lack erhalten möchte wie möglich.Gruß Michael 
			 
			
			
				Wie auf Kunstharzlack von Renault lackieren?
				Verfasst: Di 30. Mai 2006, 00:32
				von Seppel
				Kann dir zwar bei deinem Problem nicht helfen, möchte dir aber zum Kauf des Wägelchens gratulieren. Sieht ja wirklich noch gut aus! Da würde ich auch so viel wie möglich original belassen. Wo hast du den Wagen denn her? Frankreich? Da war nämlich letztes Jahr mal einer bei eBay in dieser Farbe.Viele Grüße!Sebastian
			 
			
			
				Wie auf Kunstharzlack von Renault lackieren?
				Verfasst: Di 30. Mai 2006, 00:50
				von r5-gt-turbo
				Hallo,der R5 kommt aus Frankreich. Wurde von einem Citroen Freak nach Deutschland gebracht und getüvt.War in einer Kleinanzeige in der Tageszeitung angeboten.Von der Farbe gibt es viele in Frankreich. Habe jetzt schon 4 oder 5 Stück bei Ebay.fr gefunden. Werden im Juni nochmal einen R5 für einen Bekannten aus Frankreich importieren. Die selbe Farbe nur kleinerer Motor und die Schaltung wie beim R4.Gruß Michael
			 
			
			
				Wie auf Kunstharzlack von Renault lackieren?
				Verfasst: Di 30. Mai 2006, 17:38
				von Knaudel
				Hallo Michael,meines Wissens kann Kunstharzlack nur mit Kunstharzlack nachlackiert werden. Bitte keine Acryllacke verwenden (geht nur andersrum)!Aber mir hat letztens ein Maler erzählt, daß man auch zu Kunstharzlack Härter dazugeben kann! Dann sollte das auch halten!Gruß Knaudel
			 
			
			
				Wie auf Kunstharzlack von Renault lackieren?
				Verfasst: Di 30. Mai 2006, 18:27
				von Buckeltaunus
				Es gibt allerdings die Möglichkeit, auf den angeschliffenen Kunstharzlack einen sog. Isolierfüller aufzutragen. Auf dem Füller kann dann Acryllack aufgetragen werden. Natürlich darf der Isofüller nicht (an keiner Stelle!) durchgeschliffen werden, sonst funktioniert es natürlich nicht. Es geht aber m.W. auch, den Kunstharzlack mit POR15 überzulackieren und anschließend Acryl aufzubringen - und POR schleifst Du so schnell auch nicht durch, und brint auch noch einen guten Rostschutz mit sich.GrußBuckeltaunus
			 
			
			
				Wie auf Kunstharzlack von Renault lackieren?
				Verfasst: Di 30. Mai 2006, 20:03
				von 1300VC
				Citroen-Spezl ??Das ist bestimmt der G. aus der Nähe von Laupheim , oder ??Hätte da fast eine Estafette gekauft in richtig guten Zustand....Christian.PS: Michael, wo bist denn Du her ?
			 
			
			
				Wie auf Kunstharzlack von Renault lackieren?
				Verfasst: Di 30. Mai 2006, 20:52
				von daggi5
				Zitat:Original erstellt von 1300VC am/um 30.05.2006 20:03:46Citroen-Spezl ??Das ist bestimmt der G. aus der Nähe von Laupheim , oder ??Hätte da fast eine Estafette gekauft in richtig guten Zustand....Christian.PS: Michael, wo bist denn Du her ? also ne richtig gute estafette gibts hier 
http://home.arcor.de/estafette67/ 
			 
			
			
				Wie auf Kunstharzlack von Renault lackieren?
				Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 18:59
				von r5-gt-turbo
				Hallo,@1300VCKomme aus Winterrieden das ist zwischen Babenhausen und Memmingen. Der R5 wurde von einem Frankophilen aus Dillingen nach Deutschland gebracht.Ist die Estafette nach da. Suche noch ein Spielzeug wo man eine AHK montieren kann. Der Motor ist egal. Wird durch etwas mehr PS ersetzt.Du fährst bestimmt eine A110?@Daggi5Ist die Estafette zuverkaufen?Gruß Michael
			 
			
			
				Wie auf Kunstharzlack von Renault lackieren?
				Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 19:03
				von 1300VC
				Oh ja, ist die Estafette noch da ?? Wenn ja, Preis? Wirklich sauberes Auto, meine Herren !Die Alpine ist mittlerweile wech...., wenn Du irgendwelche Tipps zum C405 brauchst...meld´Dich gerne. Bin aus der Nähe Buchloe.Christian.
			 
			
			
				Wie auf Kunstharzlack von Renault lackieren?
				Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 20:38
				von r5-gt-turbo
				Hallo Christian,ja den GTT habe ich auch noch. Steht aber zu Zeit eingelagert im Pherma Bag neben einem 76er R5 TL und noch einem GTT mit Monte Carlo Breitbausatz.Gib mal deine Telefonnummer durch. Falls ich mal Hilfe brauche.Aber ohne Renault wird es woll nicht gehen?Warum verkauft man eine A110?Bist Du auf Renault oder Olditreffen?Gruß Michael