Seite 1 von 3
Ist hier ein K-Jetronik Profi anwesend???
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 21:08
von Schrauber
Hallo Leute,Mein 83er Golf I GTI macht mich irre.Er fing an warm nicht mehr anzuspringen. Nur mehr mit Vollgas und 20 sek orgeln. Eine laaaange Suche ergab siffende Einspritzdüsen. Kurzerhand also 4 neue gekauft (250 Eur). Dann war 6-8 Wochen gut und dann kam das selbe Problem wieder nur das er nichtmal nach 5 minütigem Laufen anspringt. NAch dem Tausch des MEngenteilers lief er wieder 2 Tage einwandfrei. Dann das selbe Spiel nur das er jetzt absolut beschissen läuft wenn er denn läuft. Schwankende Drehzahl (sägen um fast 500 Umdr.) bis zum ausgehen. Beim Gasgeben knallts aus dem Auspuff als ob ein Zylinder nicht Zündet. Bei Betriebswarmen Motr wird das besser, fast normal von Laufverhalten und Leistung nur ein leichtes Magerruckeln ist manchmal zu spüren. Falschluft kann ich keine Finden. Der CO Wert verändert sich auch immer. Ich habe 3 versch. Mengenteiler gewaschen und auf Freigängigkeit der Steurkolben und der Druckregelventile geprüft. Ich kann nichts auffälliges finden. Auch die Zündung ist korrekt eingestellt und sollte funktionieren. Kann es das Zündsteuergerät bzw. der Hallgeber sein? Oder liegt doch ein Fehler in der Einspritzanlage vor?WAs mir aufgefallen ist: Wenn ich bei stehendem Motor die Kraftstoffverschraubung am MT an den Einspritzleitungen löse rinnt dort nur das Benzin raus, wenn ich das am Filtereingang mache spritzt es richtig stark raus. Der Filter ist 3000km alt der Tank nicht rostig und es tritt an allen 3 MT gleich auf. Muß das so sein? Wie könnte man den Hallgeber prüfen? Bitte helft mir bin am verzweifeln?
Ist hier ein K-Jetronik Profi anwesend???
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 21:18
von bob
*[Diese Nachricht wurde von bob am 11. April 2006 editiert.]
Ist hier ein K-Jetronik Profi anwesend???
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 21:22
von Schrauber
War klar das das kommt, aber die K-Jetronik war ja von Porsche bis Mercedes über Saab recht häufig verbaut. Auch in "richtigen" Oldtimern.
Ist hier ein K-Jetronik Profi anwesend???
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 22:41
von gerald
Hallo ! Kann Dir vermutlich in der Sache nicht weiterhelfen , aber zumindest nachvollziehen , wies Dir damit geht , weil mich mein 99GLE mit K-Jetronik auch seit Jahren in den Wahnsinn treibt . Die Mengenteiler sind definitiv in Ordnung ?Der , der ursprünglich bei meinem Wagen drin war , war angeblich nach langer Standzeit durch das Wasser im Benzin von innen verrostet , sodass der Rost die feinen Kanäle verstopft hatte . Wenn die Dinger also nicht ganz trocken gelagert gewesen wären ... Allerdings kann ich mir dann auch nicht vorstellen , dass der Wagen auch nur ein paar Tage gelaufen wäre . liebe GrüßeGerald
Ist hier ein K-Jetronik Profi anwesend???
Verfasst: Di 11. Apr 2006, 07:40
von oberstaatsanwalt
selbstverständlich,denn hier ist ein oldtimerforum !alles über die k-jet hier :
http://www.xpower.de/ (lass dich nicht von geisteskranken querulanten hier verunsichern...)
Ist hier ein K-Jetronik Profi anwesend???
Verfasst: Di 11. Apr 2006, 09:32
von Gordini
Hallo, ist der Druckregler OK? Prüfe mal den Druck in der Leitung in der Nähe der Einspritzdüsen.Bob, es ist schon schlimm mit der chronischen Midlife Crisis zu leben was? Ich habe dich stets als einen intelligenten Menschen gehalten, der sich einfach nur einen Spaß draus macht, die Menschen zu provozieren und einschließlich deren Verhalten zu analysieren, falsch gedacht! Du bist ein Durchschnitts-Individuum, ein Tastaturkämpfer, dessen Gedankengänge man nicht unbedingt verstehen muss. Halt doch einfach deine Schnauze!Christoph[Diese Nachricht wurde von Gordini am 11. April 2006 editiert.]
Ist hier ein K-Jetronik Profi anwesend???
Verfasst: Di 11. Apr 2006, 13:04
von DIE AUTOPENSION
Moin Schrauber,nicht durchdrehen, immer die Ruhe bewahren!Die Symptome hast Du gut beschrieben, an den Mengenteilern liegt es nicht ( sowieso fast nie!), werden aber immer gerne verkauft...Was für die Anlagen sehr wichtig ist, ist der Systemdruck, deshalb solltest Du ein Manometer einschleifen, um im Betrieb und nach dem Abstellen den System- und den Steuerdruck ablesen zu können. Wenn sich diese im Rahmen bewegen, kannst Du die Suche in der Einspritzanlage beenden, denn daran liegt es nicht, wenn nicht, geht die Suche über Pumpe und Filter, bzw. Druckspeicher und Rücklauf weiter...Die Werte müßte ich raussuchen, ich meine der Systemdruck sollte bei 2 bar liegen. An den Leitungen zu den Düsen wird überhaupt nichts gemessen und Sägen bedeutet immer zu mager...Erstmal Grüße,Michael
Ist hier ein K-Jetronik Profi anwesend???
Verfasst: Di 11. Apr 2006, 13:10
von DIE AUTOPENSION
...ich nochmal,habe nachgesehen, Druck um 2,0 +/- 0,1 ist korrekt.Wenn er zu mager läuft und patscht, kann es auch der Zusatzluftregler sein, der nicht oder nicht richtig schließt...GrußM.
Ist hier ein K-Jetronik Profi anwesend???
Verfasst: Di 11. Apr 2006, 17:27
von Gordini
Du, wenn der Druck an den Düsen nicht stimmt öffnen diese nicht richtig.GrüßeChristoph
Ist hier ein K-Jetronik Profi anwesend???
Verfasst: Di 11. Apr 2006, 21:04
von Schrauber
@Gordini:Wie kann ich den Systemdruckregler denn Prüfen? Ausgebaut hab ich ihn, an den Federn und Beilegescheiben hab ich nichts verändert. Nur gereinigt, auf leichtgängigkeit geprüft und für gut befunden. Woher bekomme ich ein Benzinfestes Manometer um den Förderdruck und den Systemdruck zu messen?Wenn ich eine Verschraubung an den Einspritzventilen löse spritz es dort nicht sondern rinnt nur. AM Filter neben dem MT aber schon.Der Druck im MT kann ja nur durch den Systemdruckregler wieder richtung Tank laufen laut meinem Verständnis ????Kann ja nicht an 3 MT defekt sein???Warmlaufregler wird morgen getauscht? Mal schauen was das bringt.Schön wieder mal was von dir zu Hören, warst in letzter Zeit nicht so aktiv hier, eher in MotorTalk

Wir brauchen hier mehr Leute wie den Gordini die Ahnung haben und weniger dummschwätzer wie den Bob.Hier gehts um Autos und deren Restauration/ Instandhaltung und um sonst nix! Egal ob ganz alt, oder gerade im besten Alter, egal ob groß, klein, teuer, luxuriös, sportlich oder praktisch.Bin ja hier Leser der ERSTEN Stunde und am Anfang war das nicht so. Da wurde jedem geholfen, egal bei welchem Auto oder welchem Problem. Manche werden sich noch an den Roland Kunz erinnern. Der mit seinem Fachwissen und seiner angenehmen Art hier manchen auf den richtigen Weg brachte. Leider ist er wohl nicht mehr aktiv hier. Schade. Das mußte einfach mal gesagt werden.Jetzt aber zurück zum Thema!