Seite 1 von 3
14,7V Käfer DC Lima > Frage an Elektriker
Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 00:39
von Audi 80
Hallo Benno,ich denke auch, ein bißchen viel Spannung. Ich habe eine normale Bordspannung zwischen 12,7 und 13,7 Volt, je nachden ob Stadt- oder Autobahn. Nur selten mal über 14 Volt. An der überleeren Batterie kann es nicht liegen, die müßte die Spannung der Lichtmaschine nach unten ziehen, also Richtung 12 Volt. Also: Einen neuen Regler versuchen.Mit freundlichen GrüßenWilhelm
14,7V Käfer DC Lima > Frage an Elektriker
Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 11:48
von Benno
Hallonachdem mir im Hebrst die Batterie übekochte und meinen neuen Motorraum versaut hat, habe ich nun mal gemessen:14,7V bei erhöhter Drehzahl, egal ob mit oder ohne Licht.Ist das nicht ein bisschen viel da über 14 V ?Was habt Ihr denn für eine Spannung. Der Regler hat eigentlich immer gut funktioniert, da BOSCH neu, oder liegt es nur an einer überleeren Batterie ?(Karmann Bj 72, 12V DC Lima 30A, Batterie 36AH)GrussBenno
14,7V Käfer DC Lima > Frage an Elektriker
Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 13:44
von Knutschkugel
Moin BennoErste Frage, womit hast Du gemessen, Baumarkt Schätzeisen?Falls Du ein vernünftiges Multimeter verwendet haben solltest, sind 14,7V natürlich zuviel, normal ist 13,8 bis 14,0 V. Zitat:Original erstellt von Benno: oder liegt es nur an einer überleeren Batterie ?Jein, mit 'überleer' meinst du sicher tiefentladen, das kann eine gute Batterie schon mal wegstecken. Sie sollte aber schnellstmöglich wieder geladen werden und besonders in der Winterpause immer möglichst voll geladen sein. Durch zu hohe Ladespannung (defekter Regler) kann eine Batterie durchaus ‚überkochen’, bzw. gasen, (hier entsteht Knallgas!), sehr oft liegt das aber an der alten Batterie. Durch Alterung (und Fehlbehandlung) erhöht sich der Innenwiderstand, die Zellspannung sinkt ab und die Batterie kommt auch frisch geladen nicht mehr auf 12 V. Die Folge ist dann Gasbildung beim Laden, bis hin zum ‚Überkochen’.Langer Rede kurzer Sinn:Bau’ erst mal eine ‚gute’ Batterie ein und miß dann noch mal die Ladespannung mit einem vernünftigen Multimeter.Grüße, Detlef
14,7V Käfer DC Lima > Frage an Elektriker
Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 15:49
von AndiV8
Hallo, kann man die alten Regler nicht einstellen? Ich meine, mich da zu erinnern....Andi
14,7V Käfer DC Lima > Frage an Elektriker
Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 17:15
von Benno
Einstellen kann "man" das leider nicht, auch wenn es nur an der Federspannung der Plättchen liegt.Gutes Conrad Multimeter, das ist schon 0,1% genau und Vergleichsmessungen an meinen anderne Autos zeigen 14,1 V...Batterie ist nun geladen und hat satte 13,5 V.Ich werde mal ein Runde fahren, dann sehen was mit der Spannung passiert.Meine Repbücher sagen alle 13,6.-14,6V sollen es sein, da wäre ich ja noch am oberen Limit.Also nochmal die Frage an die Spezis: Wo ist die obere Grenze dass es nicht überkocht ?Gruss und DankeBenno
14,7V Käfer DC Lima > Frage an Elektriker
Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 17:48
von Knutschkugel
Ganz genau ist die Ladeschluß Spannung für 12V Bleiaccus 13,8V. In der Kfz Praxis liegt das aber immer ein wenig höher, um Leitungsverluste zu kompensieren.Wie ist denn der Accu selbst, Klemmspannung ohne / mit Last, schon mal am Ladegerät gehabt? Stromaufnahme normal?
14,7V Käfer DC Lima > Frage an Elektriker
Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 19:44
von Benno
HalloAccu hat Winterpause hinter sich, hat beim Laden wie auch die Jahre zuvor fast keinen Strom mehr aufgneommen, war aber im November voll geladen worden. KLemmenspannung gut über 12 Volt wenn er etwas geruht ist. Habe den Motor nur im Leerlauf betrieben (einige DIchtigkeiten prüfen) bis er warm war und startet die Batterie wieder gut, wird also geladen. Routinemässig gemessen und da ist mir die hohe Spannung aufgefallen.Ich habe jetzt eigentlich nicht vor, mir einen neuen Regler zu kaufen, denn die orig. Bosch sind auch nicht mehr so billig... Es gab in der MARKT mal Adessen für elektr. Reglerbausätze, die man in die alten Gehäuse einbauen kann.Habt Ihr da eine Adresse für mich ?(Wenn schon denn schon..)Dank an alleBenno
14,7V Käfer DC Lima > Frage an Elektriker
Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 20:51
von Benno
gerade nochmals gemessen:Ruhespannung (3h) 12,7 VoltLadespannung bei 1500 Umin 14,6 ... 14,8 V,mit zweitem Multimeter gleiches Ergebnis.Regler geöffnet, sieht wie neu aus, Kontakte poliert, Nulleffekt. Anschlüsse sind alle richtig, da bin ich mir ganz sicher.Frage nebenbei: Was ist das eigentlich für ein rundes Ding, das auf der Lima zwischen D+ und Regler hängt ? Eine Spule, ein Kondesator ? Im Schaltplan ist da nämlich nix und alle Karmanner haben es..Hier der link zum Bild, da ich nicht weiss wie ich es einbinden kannGrussBenno
http://img483.imageshack.us/img483/1173/lima1zt.jpg
14,7V Käfer DC Lima > Frage an Elektriker
Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 23:36
von Knutschkugel
Hm, 14,6V ist wirklich reichlich.Kenne mich mit VW nicht aus und kann auf dem Foto nicht erkennen was Du meinst. Könntest Du das Detail noch einmal größer und schärfer ablichten?Im Elektor war mal ein Kfz Laderegler beschrieben, Heft Sep. 1992, habe ich aber nie selbst nachgebaut. Die Schaltung ist simpel, der Aufbau sollte aber wirklich sehr robust ausgeführt werden, nix mit Lochrasterplatte oder so... Ob der Nachbau wirklich lohnt? Da Du ja schon eine 12V Drehstromanlage hast:Heute sind elektron. Regler ja im Kohlenhalter integriert und werden bei abgenutzten Kohlen oft komplett erneuert. Statt mit einem Eigenbau würde ich doch eher mit solch einem ‚Schrott’ Teil experimentieren, das ist immerhin wasserdicht und vibrationssicher aufgebaut. Die Anschlüsse sind im Prinzip die Gleichen, wie bei einem ext. Regler, D+, DF, D-. Wer die Elektor Bauanleitung (ca. 1 Mb) haben möchte, möge mich anmailen.Grüße, Detlef[Diese Nachricht wurde von Knutschkugel am 08. April 2006 editiert.]
14,7V Käfer DC Lima > Frage an Elektriker
Verfasst: So 9. Apr 2006, 08:48
von Benno
Halloder Käfer hat eine Gleichstromlichtmaschine mit externem Regler. Erst die späteren hatten Drehstrom.Trotzdem Danke, Foto mache ich nochmal besserBenno