Seite 1 von 1
Vorglühschalter Schaltplan
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 19:41
von BUMI45
Moin, ich habe ein Verständnisproblem bei der Vorglühanlage eines alten Unimog 2010. Die Anlage ist gleich verschaltet wie die meines ehemaligen MB 170 Da. Da habe ich schon vor vielen Jahren nicht verstanden, wie der Glühüberwacher in die Anlage eingebunden war. Wenn ich mir die Verdrahtung jetzt ansehe, müsste die Klemme 19 des Anlassschalters an Masse liegen, damit der Glühüberwacher Auskunft geben kann. Ist das so? Hat jemand einen Schaltplan über den inneren Aufbau des Schalters (bei google wurde ich nicht fündig)? Wenn Klemme 19 Masse ist- warum wählt man diesen umständlichen Weg und legt das Ende nicht direkt an Masse? Dank Für Mühe und Gruß, Burgfried
Vorglühschalter Schaltplan
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 22:23
von Karl Eder
Hallo Burgfried,bei den alten Diesel sind normalerweise die Glühkerzen in Serie geschaltet, d.h. wenn eine Glühkerze ausfällt glüht gar keine mehr. Die Kontrolle im Armaturenbrett ist einfach eine 5. Glühkerze die auch in Serie in diesem Stromkreis eingebaut ist.
Vorglühschalter Schaltplan
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 23:21
von spitzerer
Ja, aber man darf den Vorwiderstand (auch in Reihe) nicht vergessen, sonst ist beim ersten Versuch allles kaputt.Jede Gluehkerze braucht eine bestimmte Spannung (steht drauf, meist 1,2V)die letzte Gluehkerze liegt an Masse. von da gehts von Gluehkerze zu Gluehkerze, das sind meist ziemlich massive Blankdraehte mit Oesen) und von der letzten Kerze zum Vorwiderstand und con da zur Gluehkontrolle, wo genausoviel Spannung abfaellt wie an einer Gluehkerze, von da zim Start/Vorglueh/Stop-Schalter und dann auf +15.Die Summe Gluehkerzen-Spannungen + Gluehkontrolle ausrechnen, von der Batteriespannung abziehen. Die Differenz dient dazun nach dem Ohmschen Gesetz den erforderlichen Vorwiderstand zu bestimmen. Das ist alles.GrussWolfgang
Vorglühschalter Schaltplan
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 23:35
von uwm121
Klemme 19 ist während des Vorglühens stromführend,beim Starten ist Klemme 17 stromführend;der Glühüberwacher wird umgangen damit trotz Spannungsabfall durch den Anlasser die Glühkerzen weiterarbeiten.Über Klemme 19 des Anlaßhebels bekommen die Kerzen über den Glühüberwacher Strom,meim Starten geht Klemme 17 des Schalters direkt an die erste Kerze.(Über Vorwiderstand)Grüße[Diese Nachricht wurde von uwm121 am 21. Februar 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von uwm121 am 22. Februar 2006 editiert.]
Vorglühschalter Schaltplan
Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 00:57
von BUMI45
Moin, Dank für Eure Mühe. Die Reihenschaltung von Glühkerzen und Vorwiderstand hatte ich schon auf der Rolle, mich machte nur stutzig, dass Klemme 19 auf den Glühüberwacher geht und Klemme 17 auf den Vorwiderstand, da konnte ich mir nicht so recht einen Stromkreis draus machen. Die Erklärung von UMW,dass entweder 19 oder 17 Strom führen, ist einleuchtend, die Begründung dafür auch. Dank und Gruß, Burgfried
Vorglühschalter Schaltplan
Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 14:17
von Thorsten4x4
Die Wendelglühkerzen im OM636 haben 1.7 Volt und sind eigentlich für einen sechszylinder. Der Vorwiderstand ersetzt die 2 fehlenden Kerzen.4 x 1,7 V pro Kerze = 6,8 V + 1,8 V (Glühüberwacher) + 3,4 V (Vorwiderstand, entspricht 2 Kerzen) = 12 V (in Reihe geschaltet) Wie schon gesagt überbrückt die 17 den Glühüberwacher um die durch Anlasserbetätigungabfallende Spannung auszugleichen.Zum Thema Unimog.Kennst du schon die Unimog-Community ?
http://www.unimog-community.de Thorsten(auch 2010)
Vorglühschalter Schaltplan
Verfasst: Mi 22. Feb 2006, 20:23
von BUMI45
Moin, Thorsten, ein ähnliches Bild fand ich auch in meinen Büchern, konnte mir aus Klemme 17 und 19 aber keinen Reim machen. die Unimog-Seite fand ich schon,gefällt mir!Mein 2010 ist schon "verbessert" worden, die Halter der hinteren Hebelstoßdämfer sind abgechnitten und durch normale Stoßdämpfer ersetzt worden. Ansonsten eine beeindruckende Konstruktion, im Vergleich zum gleichaltrigen 170er wie der helle Tag!Gruß, Burgfried