Seite 1 von 1
rekord P1
Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 16:33
von rekord58
hi,da sich etwas weihnachtliche schenkenslaune auch für meinen opel olympia rekord bj59 lohnen soll hätte ich wieder mal fragen an die gemeinde.1. wie tausche ich den himmel(schon teilweise eingerissen) aus ohne grössere schäden daran zu fabrizieren?gibt es noch irgendwo einen hersteller für einen neuen??2.)undichte frontscheibe,leider ist die dichtung schon schwer spröde und meine frage wäre ob es diese noch im "nachbau" gäbe oder gibt?welche dichtungsmasse wäre denn die beste für solche notreparaturen?3.)stosstangen...leider haben diese schon kleine aufgesprungene roststellen,welche ich zwar mit never dull relativ in schach halten kann,jedoch über kurz oder lang über eine aufbesserung nachdenken muss,dazu wären tipps über betriebe sowie dem muss zustand der teile interessant.4.)generell sind die türdichtungen auch nicht mehr die besten,gab oder gibt es da nachbauten? 5.)habe ein h kennzeichen, darf ich da nachgebaute gfk kotflügel anbringen?wäre dies dann noch für den tüv ok?viele fragen, jedoch erstmal schon danke und noch schöne freie ,entspannende tage zum schrauben..und als weihnachtsgeschichte mein persönliches highlight meiner werkstätte welche ich mit ausgeschlagener spurstange besuchte und der betagte besitzer mit einem breiten grinsen ins lager verschwand und eine "original " spurstange,mit original preisschild mir entgegenhielt und er diesen auch nur verrechnete!!!!!merry chrismas glg ernst
rekord P1
Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 01:37
von rekord58
hallo mark,danke, für die detaillierte auskunft und mühe...werde mich wegen der dichtungen melden.grüsse und ein frohes.ernst
rekord P1
Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 11:36
von Manta-Simon
Zitat:Original erstellt von rekord58:hi,1. wie tausche ich den himmel(schon teilweise eingerissen) aus ohne grössere schäden daran zu fabrizieren?gibt es noch irgendwo einen hersteller für einen neuen??Vorne und hinten sind die Himmel einmal angeklebt, das musst du "abreißen". Sie gehen bis unter die Frontscheiben/Heckscheibendichtlippe, die Scheiben müssen allerdings nicht raus, maximal die Spannschnur im oberen bereich. Links und rechts sitzt der Himmer in einer Klemmleißte. Kaufe dir ein Eis und stecke den Eisstiel zwischen Himmel und Blech, biege die Leiste damit leicht auf, kannst du den Himmel rausziehen, hast du 5cm irgendwie herausbekommen, weist du auch wie der Rest geht, vor Neumontage aber die Leiste wieder randrücken Neue Stoffhimmel näht dir jeder "Himmelservice", Adressen in der Oldtimermarkt gibt es genug und wenn du kein Schiebedach hast, ist das auch kein großes Drama und recht einfach. Kunstoffhimmel gibt es nicht mehr, den würde ich auf jeden Fall drin lassen. Zitat:2.)undichte frontscheibe,leider ist die dichtung schon schwer spröde und meine frage wäre ob es diese noch im "nachbau" gäbe oder gibt?welche dichtungsmasse wäre denn die beste für solche notreparaturen?Nein, einen Nachbau gibt es noch nicht. Mir wurde eine Nachbaudichtung zum Test versprochen, für das nächste Frühjahr. Ist sowas wie n Aprilscherz im Herbst, ich warte da nämlich schon 5 Jahre drauf. Eine ordentliche Dichtmasse habe ich noch nicht gefunden. Ich habe sowohl die Teroson Elastik, wie auch den Würth PU-Montagekleber und noch div. andere ausprobiert. Silikon hat bisher am besten gehalten. Es gibt aber auch noch eine spezielle Dirko-Dichtmasse, vulkanisierend und Äthisierend, für die Verbindung Scheibe-Gummi. Wenn du das testen möchtest, gebe ich dir gerne die Bestellnummer und wäre für ein Ergebnis dankbar. Zitat:3.)stosstangen...leider haben diese schon kleine aufgesprungene roststellen,welche ich zwar mit never dull relativ in schach halten kann,jedoch über kurz oder lang über eine aufbesserung nachdenken muss,dazu wären tipps über betriebe sowie dem muss Zustand der Teile interessant.In Sohlingen gibt es eine Verchromerei (Gelbe-Seiten.de hilft weiter), die machen sehr gute und zuverlässige Arbeit, kosten pro Ecke etwas über 200€. Zitat:4.)generell sind die türdichtungen auch nicht mehr die besten,gab oder gibt es da nachbauten? Kein Problem, gibt es als Meterware von der Alt-Opel IG. Mail mir bitte unter
Mark-Ludwig@opel-p1.de Zitat:5.)habe ein h kennzeichen, darf ich da nachgebaute gfk kotflügel anbringen?wäre dies dann noch für den tüv ok?Ja, ist es in der Regel schon. Aber die Passform ist in der Regel auch unter aller Sau...mfg, Mark
rekord P1
Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 15:00
von p1.caravan
hy rekord58es giebt ein nachbau für die frondscheibendichtung aber ich kann dir nur sagen lass die finger weg die ecken passen nicht es wie manta simon schon geschrieben hat bald eine geben aber ob die besser past ist die frage ich habe eine bei ebay bekommen glück 120¤.auch verchromer hätte ich auch eine adresse mail mir
p1.caravan@web.de.zu türdichtung kann ich dir nur sagen such lieber lange eine orginale bevor du dir nachfertigungen einbaust sind nich immer genau,gfk kotflügel sind sch........e aber wenn du welche braust ich kann dir welche vom freund besorgen .
rekord P1
Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 15:26
von Th. Dinter
Hallo Ernst,ich habe im Laufe der Jahre auch schon einiges an Dichtmassen ausprobieren müssen.Leider meistens nur mit sehr kurzfristigem Erfolg.Ich bin letztlich wieder auf das zurückgekommen, was wir auch schon vor 30 Jahren erfolgreich verwendet haben, und daß es das noch gibt, weist wohl darauf hin, daß es nicht so schlecht sein kann:Scheibendichtmasse, 3M Art.Nr.128.91M(ich hoffe, die stimmt noch, ich habe die Packung schon 3Jahre).3M hat auch noch andere Dichtmassen für Fenster, laß´ Dir die nicht andrehen.Diese ist nicht so "easy" zu verarbeiten, man braucht schon etwas Kraft in den Fingern. Etwas vorwärmen im Wasserbad hilft.Das ist auf Bitumenbasis, vielleicht auch etwas Schmiererei, aber das bekommst Du alles mit Spiritus wieder weg.grußthomas
rekord P1
Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 20:35
von Manta-Simon
Von den originalen Türdichtungen lass die Finger.Die Fallen im Laufe der Lagerzeit ein und sind dann schlicht weg zu Kurz und liegen auch nicht mehr vernünftig an.Ich kann dir Meterware vermitteln, die ist recht günstig und wenn die nicht passt, hast du sie falsch geschnitten Und es gibt auch keinen Nachbau für die Frontscheibendichtung. Es gibt nur ein Meterwarengummiprofil, welches du aber nicht um die Ecken ziehen kannst.Bzw. können tut man das schon, nur ich nicht, aber ich kenne wen, der hats hinbekommen und sieht genau so aus wie es sein sollte. Aber ich kenne auch 20 die es nicht hinbekommen haben.mfg, Mark
rekord P1
Verfasst: So 25. Dez 2005, 14:04
von rekord58
hi,erstmal grosses danke an alle die tipps anbringen...werde mal mein geschick versuchen und gebe dann gerne auskunft über die erfolg(reichen) oder (losen) taten..grüsse ernst
rekord P1
Verfasst: Mo 26. Dez 2005, 20:49
von jawolf30
Hallo Ernst,zu Deiner Frage #1:
http://www.himmelservice.de/start.htm Viele GrüsseJürgen