Seite 1 von 2

Kotflügel wieder anschweissen??????

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 17:27
von Escort2 Schrauber
bin gerade dabei an meinem Schätzchen den Kotflügel zu erneuern. Der Kotflügel ist orig. angeschweißt. Nun stelle ich mir die Frage, was gegen einer Schraubbefestigung mit Kotflügelschrauben stehen würde. Ich weiß, das ist nicht original usw. aber es wäre doch auch für die Zukunft besser, da man zu Reparaturzwecken zb. an der A-Säule den Kotflügel einfach abnehmen könnte.Oder steht hier was dagegen zb. Karosseriesteifigkeit, TÜV oder ähnliches???Was meint Ihr ????Gruß Escort2 Schrauber

Kotflügel wieder anschweissen??????

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 18:34
von arondeman
Wenn sich da so verhält wie bei anderen Fahrzeugen mit angeschweißten Kotflügeln, die mir begegnet sind, dann mag der TÜV das überhaupt nicht, wenn man ehemals geschweißte Kotflügel plötzlich nur anschraubt (wenn er's merkt, klar ... ). Denn der Zusammenbau der Einzelteile ist von der Stabilität her konstruktiv eben auf Schweißverbindungen ausgelegt.Wenn du dir die Schraubkonstruktion vernünftiger Kotflügelbefestigungen anschaust, dann ist es außerdem mit dem Bohren von ein paar Löchern und dem Reindrehen irgendwelcher Blechschrauben nicht getan. Das würde eine labile Angelegenheit. Meistens sitzen da richtige Gewindeschrauben in Kastenmuttern o.ä. als entsprechende Gegenstücke, die am Kotflügelauflageblech (Innenkotflügel/Seitenwand) angeschweißt oder daran in einem Blechgehäuse beweglich (zwecks Justierung) untergebracht sind. Die Konstruktion musst du erst mal nachbauen. Und den Aufwand sollte man nicht unterschätzen. Ich würd's nicht machen, das mit dem Schrauben statt Schweißen. Viel SpaßS.

Kotflügel wieder anschweissen??????

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 22:18
von cafe.in
Nur mal eine Verständnisfrage wegen der doppelten Anfrage: sollen wir die Stellungnahme getrennt nach rechtem und linken Kotflügel abgeben ?

Kotflügel wieder anschweissen??????

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 01:52
von Escort2 Schrauber
Oh Sorry,doppelte Ausführung war keine Absicht

Kotflügel wieder anschweissen??????

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 01:18
von Gordini
Hallo, ich habe an meinem R8 die Frontmaske auch schraubbar gemacht, Werksseitig ist diese an den Stehwänden angeschweißt. Der Tüv hat es gesehen und nicht bemängelt. Das Heckblech beim R8 ist original auch nur geschraubt. Ich glaube nicht, daß es diesbezüglich Probleme geben wird. Christoph

Kotflügel wieder anschweissen??????

Verfasst: Mo 26. Dez 2005, 17:28
von Singh
@Escort 2 SchrauberEs gab damals ein Rundschreiben von Ford, Köln, in dem folgendes (in etwas) mitgeteilt wurde "um den Kunden Zeit und Geld zu sparen können die ehemals geschweißten Kotflügel angeschraubt werden." Das ergab eine Esparnis beim Lackieren des Kotflügels, es brauchte nur einmal lackiert werden. Es gab somit auch keine Probleme beim TÜV. Beim Twincame, der eine viel stärkere Maschine hatte (2 Ltr.) wurden auch die Kotflügel nur geschraubt.GrußSingh

Kotflügel wieder anschweissen??????

Verfasst: Do 29. Dez 2005, 15:54
von Maxe
Also die Frontmaske einiger Fiat 500 sind auch verschraubt. Was sollte auch dagegen sprechen. Geschweisst werden auch nur Punke und die tragen ganz sicher nicht mehr wie Schrauben mit Unterlegscheiben und selbstsichernde Muttern. Bei den Blechtreibschrauben hab ich da so meine Bedenken. Die sind nicht gesichert und über die Korrossion würde ich mir auch Gedanken machen.Gruss Maxe[Diese Nachricht wurde von Maxe am 29. Dezember 2005 editiert.]

Kotflügel wieder anschweissen??????

Verfasst: Fr 30. Dez 2005, 01:05
von Escort2 Schrauber
Hallo Schraubende,ich möchte mich mal für Eure Tipps bedanken :-).Ich glaube dass ich den Kotflügel doch zum Schrauben mache. Schön vorher konservieren, Kotflügelband rein, Gewindeschrauben m. Scheibe dazu und am Schluß noch ein kleiner Schuss Hohlraumspray auf die Schraube und Mutter.Dann dürfte eigentlich nichts dagegen stehen. Natürlich ist das nicht original aber die Vorteile überwiegen einfach. So kann man doch mal den Kotflügel abnehmen- und wenn es nur zum "nachschauen" ist. Guten Rutsch ins neue Jahr an alle :-)Escortmk2 Schrauber

Kotflügel wieder anschweissen??????

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 01:11
von r17
Hallo@Escort2 SchrauberIch restauriere derzeit einen Capri 1, ebenfalls im Original mit geschweißten Kotflügeln.Da ich dieselbe Idee hatte, habe ich vorsorglich schon mal beim TÜV gefragt. Auskunft war: Schrauben ist nicht, aus den oben genannten Gründen. Ausnahme wäre, wenn ich dem Prüfer z.B eine ABE für Gfk-Kotflügel als Vollersatz vorlegen könnte. Da diese auch keine tragende Funktion übernehmen können, hätte er dann kein Problem, geschraubte Kotflügel einzutragen. Allerdings muß es eine komplette ABE sein, bisher habe ich aber nur die normalen Materialgutachten für solche Teile bekommen.Sonst bleibt immer das Risiko, dass der jeweilige Prüfer noch weiß, dass Ford in den 70er Jahren diese Teile vielfach geschweißt hatte und die Abnahme verweigert.In diesem Zusammenhang:@SinghIch habe es auch bereits mit einem Schreiben an Ford Köln versucht, leider ohne Erfolg.Interessant wäre eine Kopie des von Dir angesprochenen Rundschreibens. Liegt Dir das zufällig vor? Wenn nämlich eine derartige Freigabe des Herstellers existiert, wäre es sicher genauso gut.Beste GrüßeRalf

Kotflügel wieder anschweissen??????

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 01:19
von Gordini
Hallo, man kann auch etwas kreativ sein und Gewindestifte an die Kotflügel anschweißen und einfach von unten festschrauben. Ich glaube nicht, dass der Prüfer das sieht.Christoph