Seite 1 von 2

Cockpitflege- nur mal ne Frage

Verfasst: Do 1. Sep 2005, 16:18
von Escort2 Schrauber
Hallo miteinander,da ich hier im Forum neu bin möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 31Jahre jung und nenne sechs Ford mein eigen. Unter anderem auch einen 12MG13.-Also total Ford verseucht -Nun zu meiner neuen Errungenschaft. vor kurzem habe ich mir einen Escort Mk2 Ghia zugelegt. Das Cockpit weist keine Risse auf- und das soll auch so bleiben. Mit welchen Mitteln pflegt man nun so ein Cockpit ?Frage hört sich vielleicht doof an aber ich habe bedenken dass moderne Mittel das Material austrocknet oder so was.Vielleicht hat ja jemand einen Tip.Gibts eigentlich noch mehr Ford- Schrauber hier im Forum?Gruß von der Ford- Front.

Cockpitflege- nur mal ne Frage

Verfasst: Do 1. Sep 2005, 16:28
von bob
Im Gegenteil,die modernen Mittel wie Armor-all dringen in die Struktur des Materials und verleihen versprödetem Kunststoff wieder eine gewisse Elastizität und seidigen Glanz......Falls Du Englisch verstehst,hier ein Link: http://www.armorall.com/about/index.html [Diese Nachricht wurde von bob am 01. September 2005 editiert.]

Cockpitflege- nur mal ne Frage

Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 15:28
von NattyDread
Benutz mal die Suche, wir hatten vor kurzem das Thema schon mal, inklusive einer Art 'Gebrauchsanleitung' für die Mittelchen.Damit konnte ich den Innenraum meines neuen DailyDrivers (DB W201, BJ 1986) quasi in den Neuzustand versetzen.Grüsse Natty

Cockpitflege- nur mal ne Frage

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 08:27
von Escort2 Schrauber
Hallo,danke für die Tipps werde das mal probieren.Gruß Escort2 Schrauber.

Cockpitflege- nur mal ne Frage

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 10:42
von Knochentreter
Hi & welcome,bin ebenfallsa) Ford-verliebt undb) relativ neu in diesem Forumkann Dir aber jetzt schon versprechen, dass diese Crew hier sehr hilfreich, sehr versiert und sehr humorvoll ist!!Mein Escort Mk1 ist ebenfalls rissfrei, von gebrochenen Armaturenbrettern hab ich allerdings noch nie was gelesen. Außer feuchten Tüchern sieht mein Desktop nix - das Schattenparken würd ich mir jedoch angewöhnen, ist auch besser für die Dichtungen.Grüße aus NÖ,nick.

Cockpitflege- nur mal ne Frage

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 11:26
von Escort2 Schrauber
Hallo,das Amarturenbrett ist bei mir aus so einer Art dickere Kunststofffolie und darunter mit wahrscheinlich Schaumstoff "gefüttert".Bei älteren Fzfg. kommt vor dass dieser Überzug Risse bekommt.Wie gesagt dass möchte ich halt vermeiden.Gruß Escort2 Schrauber

Cockpitflege- nur mal ne Frage

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 18:55
von Nobbi
Hallo,ich möchte mich nicht als ausgesprochenen Ford-Freak bezeichnen, obwohl ich derzeit einen 84er Granada 2.8GL Turnier bewege (seit ca. 1,5 Jahren). Daneben habe ich aber noch Youngtimer fast aller derzeit noch existierenden dt. Automarken.Der Granni ist aber keineswegs mein erster Ford, aber zumindest modernere Wagen dieses Fabrikats werde ich mir kaum anlachen. Gilt aber eigentlich für alle Hersteller.Besondere Pflege erhält das Armaturenbrett nicht, und es ist auch bereits gebrochen. Die wichtigste Empfehlung ist vermutlich, direkte Sonneneinstrahlung möglichst zu vermeiden.Grüsse

Cockpitflege- nur mal ne Frage

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 10:30
von Buckeltaunus
Noch ein Ford-Freak maldet sich - sorry, aber mein Armaturenbrett iat aus Blech (massiv ;-)Willkommen im Forum und liebe GrüßeBuckeltaunus

Cockpitflege- nur mal ne Frage

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 11:40
von jawolf30
Hallo Escort2 Schrauber,ja - es gibt noch mehr Ford-Verrückte ;-)Deck doch Dein Armaturenbrett ab wenn der Wagen draussen (in der Sonne) steht...hilft am meisten...Anbei Auflistung meines Fuhrparks:65er 20M P5 4trg. 68er Eriba PAN68er Käfer 1300 71er Knud Kombi 1.6 74er Knud Kombi 1.6 75er Knud GXL 1.6 GT 2trg. 76er IIer 2.0 4trg.78er IIer 1.6 2trg. 78er IIer Kombi 1.6 79er IIIer 1.6 2trg.79er IIIer Kombi 1.678er Suzuki GT 38085er Suzuki GSX 550 (2 Stk.)Mit fordlichen GrüssenJürgen

Cockpitflege- nur mal ne Frage

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 17:58
von KW
Zitat:Original erstellt von jawolf30:Hallo Escort2 Schrauber,ja - es gibt noch mehr Ford-Verrückte ;-)Deck doch Dein Armaturenbrett ab wenn der Wagen draussen (in der Sonne) steht...hilft am meisten...Anbei Auflistung meines Fuhrparks:65er 20M P5 4trg. 68er Eriba PAN68er Käfer 1300 71er Knud Kombi 1.6 74er Knud Kombi 1.6 75er Knud GXL 1.6 GT 2trg. 76er IIer 2.0 4trg.78er IIer 1.6 2trg. 78er IIer Kombi 1.6 79er IIIer 1.6 2trg.79er IIIer Kombi 1.678er Suzuki GT 38085er Suzuki GSX 550 (2 Stk.)Mit fordlichen GrüssenJürgenHast du Frau oder Kinder???mfg, Mark