6V Elektrik
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo !Habe heute ienmal eine Elektrik Frage . Am Mittwoch durfte ich meinen Saab 92B bei Kick Off für eine Oldtimerrally präsentieren . Als ich endlich wegkam , war es bereits nach 20:00 und damit schon dunkel . Also musste ich erstmals eine weitere Strecke mit Licht zurücklegen . Schon am Amperemeter ist erkennbar , dass bei eingeschalteten Scheinwerfern der Stromverbrauch weit höher ist , als die Stromproduktion durch die Lichtmaschine , und so kam es , wie es kommen musste . Nach etwa 45 Minuten Fahrt wurden die Scheinwerfer merklich dunkler , sodass ich eigentlich von innen nicht mehr feststellen konnte , ob sie überhaupt noch eingeschaltet waren ...Kurz darauf traten sogar Zündaussetzer auf , die ich ebenfalls auch die zu geringe Zündspannung zurückführe . Glücklicherweise kam ich noch bis nach Hause , aber als ich dort den Wagen abstellte und dann noch einmal starten wollte , war Sense ...Gut , jetzt weiß ich ja aus Erzählungen von Fahrern alter Motorräder , dass auch die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben . Andererseits frage ich mich , was Otto Normalfahrer in den Fünfzigern wohl gemacht hat ... Sind Nachtfahrten über eine halbe Stunde Dauer mit solch einem Wagen mit 6V Elektrik grundsätzlich unmöglich ? Kann / muss man die Elektrik modifizieren , wenn ja , wie ? Oder liegt bei meinem Wagen ein Fehler vor ? ( die Batterie ist es mit Sicherheit nicht , denn die ist neu ) ... Falls ja , wo suche ich und vor allem , wonach ? Irgendwie finde ich nämlich den Gedanken , dass mich fern der Heimat die Nacht überraschen könnte und ich dann irgendwo mit leerer Batterie hängenbleibe , dann doch nicht sonderlich erbaulich ...liebe GrüßeGerald
liebe Grüße
Gerald
Gerald
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6V Elektrik
Aehm, im Notfall ne Scheinwerferbirne abklemmen, das hilft In den 50ern fuhr mein Opa erst Goliath, da waren Nachtfahrten kein Thema, denn er war froh dass die Gurke überhaupt tagsüber einigermaßen ankam.Danach Opel-P1 CarAvan, den hab ich nun und es gibt da absolut keine Probleme, nur Nachts, im Regen, nach langer Fahrt mit Wischer, Radio, Heizung, Heckscheibenheizung + Licht in der Stadt da muss man schonmal Gas geben, damit der Blinker noch blinkt...Aber, normalerweise hat man ja nicht alles an und das Fahrzeug ist 100%ig alltagstauglich und ob Tag oder Nacht ist da egal...Ich würde mal die Kohlen und den Lichtmaschinenregler prüfen...Wenn das alles Top ist, sollte es keine Probleme mehr geben und wenn doch, dann kann man mittels eines elektronischen Lichtmaschinenreglers -im alten Gehäuse- oft noch einige Watt mehr und eine wesentlich bessere, konstantere Spannung herausholen, das dürfte idr. reichen.mfg, Mark
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6V Elektrik
Hallo gerald, scheint ein Generationsproblem zu sein gleich Bauteile auswechseln zu wollen.Zum Thema: reinige die Kontakte Deiner Bordelektrik, besonders das Massekabel vom Motor zur Karosse, ebenso besonderes Augenmerk auf die Anschlüsse von Regler und Lichtmaschine, hier besonders auf die Masse des Reglers.Vergiss ganz schnell den Tipp eine Scheinwerferbirne abzuklemmen, die 6 Volt Bordelektrik kann zwar ab und an die Grenze erreichen, ist aber ausserordentlich selten, Deine Lichtmaschine dürfte wenn ich es richtig weiss ca. 180 Watt liefern und das reicht aus um im Dunkeln ohne Problem nach Hause zu fahren wenn man keine Verluste an den Übergängen hat.Zum guten Schluss noch, wer einen guten alten 6 Volt Regler einfach so tauschen will hat keine Ahnung, die Dinger sind fast unverwüstlich bei richtiger Behandlung, lassen sich sogar warten und einstellen.Den einzigen Hinweiss, wenn das nichts hilft, akzeptiere ich den Tipp, der auf die Lichtmaschinenkohlen hinweist, aber dann müsste Deine Ladekontrolle glimmen, beziehungsweise das Amperemeter bis zum Anschlag gehen wenn die Verbraucher eingeschaltet sind.Mein Oldi läuft seit über 50 Jahren mit 6 Volt Bordelektrik, wegen leerer Batterie ist er allerdings noch nie stehen geblieben trotz manch durchfahrener Nacht und meine Lichtmaschine hat nur 150 Watt, aber ich habe auch einen Unterdruck gesteuerten Scheibenwischer, nur manchmal wenn ich viel Heizungsgebläse brauche im Winter mache ich im Stadtverkehr aus Vorsorge das Radio aus (Röhrengerät mit Zerhacker), weil das wirklich ein Kraftwerk braucht.Ich fahre(lieber 6 Volt elektromechanisch als 12 Volt elektronisch)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:565
- Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6V Elektrik
Oi Gerald,wenn Du keine rally-mässige Zusatzausrüstung dran hast ( 4 Hellas an der Stosstange und 4 Cibies auf dem Dach ), sollte die Lichtmaschine es packen.Disco-Anlage ( 100 Watt und mehr ) ist auch nicht eingebaut ?Der Saab kommt doch aus einer etwas dunkleren Umgebung. Kann mir nicht vorstellen, dass die Schweden nur von 9 - 17 Uhr gefahren sind.Bin auch schon mit 6-Volt-Technik in DK gefahren, da muss auch am Tag mit Licht gefahren werden, ( 55 Watt Halos statt 40 W Bilux ) ohne Probleme.Ferndiagnose ist natürlich schwierig, zumal ich einen Osnabrücker ( mit Wolfsburger-Technik ) fahre.Hatte aber auch mal Elektrik-Probleme, Licht an, Scheibenwischer an und Bremslicht dazu, schon hatte der Blinker Dauerlicht. Ein Wochenende Kontaktpflege hat wunder gewirkt. Was nützt eine intakte LiMa, wenn sie ihren Strom nicht los wird ?Ich schlage vor, die Kontakte im Bereich zwischen der LiMa und der Batterie zu reinigen, auch das Masse-Band ( falls vorhanden ) suchen und überprüfen.Sich von Marken-Kollegen mal eine LiMa testweise ausleihen kann auch schon neue Erkenntnisse geben.Viel Erfolg bei der Fehlersuche, denn da MUSS ein Fehler vorliegen.tchauUwe, der seinen Fusca-conversivel wohl diese Woche noch einmotten wird, denn wenn ich am 6. Okt. aus Brasil zurückkehre, ist die Cabrio-Saison wohl vorbei.JAAAAAA, Urlaub ab dem 3. Sep. im Brasil-Frühling, mit ca. 35 Grad, ätsch ER KA war schneller, aber beschreibt die gleiche Problematik[Diese Nachricht wurde von Fusca am 27. August 2005 editiert.]
- gerald
- Beiträge:255
- Registriert:Mi 1. Mai 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6V Elektrik
Hallo !Danke Euch dreien für die raschen Antworten . @er ka : Was Du schreibst , beruhigt mich sehr . Von massiven Verlusten durch oxidierte Massekontakte hab ich natürlich auch schon gelesen . Hätte aber nicht gedacht , dass das soweit geht , dass die Batterie nach einer knappen Stunde am Ende ist ...Die Ladekontrolle hat zu keiner Zeit aufgeleuchtet , daran sollte es also nicht unbedingt liegen . Einzig das Amperemeter , bei normalem Betrieb , also ohne irgendwelche zusätzlichen Verbraucher , ziemlich genau in der Nullstellung , geht bei eingeschaltetem Scheinwerfer stark nach links ( allerdings noch deutlich vom Anschlag entfernt ) .Sonstige Verbraucher hatte ich keine an . Scheibenwischer und Gebläse waren wegen des schönen Wetters nicht nötig , und Radio habe ich sowieso keines - wäre ja schade um den schönen Zweitaktsound ...Angenommen , das Problem sind tatsächlich schlechte Massekontakte : Kann ich dann nach dem Reinigen erwarten , dass das Amperemeter trotz eingeschalteter Beleuchtung in der Nulllage bleibt , oder sollte es gar ohne zusätzliche Verbraucher Werte im positiven Bereich anzeigen ? Wie erkenne ich das am besten ? liebe GrüßeGerald[Diese Nachricht wurde von gerald am 27. August 2005 editiert.]
liebe Grüße
Gerald
Gerald
-
- Beiträge:565
- Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6V Elektrik
Oi Gerald,das ist ja schon kein Forum mehr, sondern eher ein chat Auch bei eingeschalteten Verbrauchern sollte das Ampere-Meter im positiven Bereich anzeigen, negativ heisst, dass Du auf der Batterie fährst und nicht auf der LiMatchauUwe
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6V Elektrik
Hallo gerald,vor und nach beseitigen der Kontaktkorrosion oder Kontaktoxydation liegen Welten.Als ich es an meinem Buckligen machen musste stand mein Amperemeter OHNE Verbraucher einzuschalten knapp im Plus, mit Licht und fröhlichem Mittelwellen- Röhrenradio Tendenz den Anschlag bei Minus zu suchen.Nach dieser Kur (ich habe alle Kontakte, einschliesslich Sicherungen und Schalter gereinigt und mit Konkaktfett versehen) muss ich schon einige Verbraucher (fast alles was es gibt) einschalten um den Zeiger ins Minus zu zwingen. Allerdings habe ich nicht so einen neumodischen Kram wie heizbare Heckscheibe, da arbeitet bei mir noch wie am ersten Tag ein zweistufiges Gebläse um die Heckscheibe frei zu bekommen.Übrigens, seit dem ich eine solche Kur so alle 5 Jahre mache (ist an einem langweiligen Samstag besser als Fernsehen) halten meine 6 Volt Batterien immerhin knapp 10 Jahre (die letzte genau 9 Jahre und 8 Monate, scheinbar auch nicht mehr die Qualität wie anno dazumal, meine erste hielt noch knapp 16 Jahre).Die Lichtmaschinenkohlen sind auch schon wieder über 5 Jahre drin und sehen noch aus wie neu (manchmal sehe ich einfach mal nach, dann freuen die sich auch).Also....6 Volt war lange Zeit gut für diese Autos und hat immer gereicht, warum sollte es heute nicht mehr so sein?Ich fahre(mit Stand/Abblend/Fernlicht, Positions/Park/Brems/6fach Blinklicht, Nummernschildbeleuchtung, Heizung, Gebläse, Röhrenradio, Innen, Kofferraum und Handschuhfachbeleuchtung, Kartenleselampe und Helphos für dunkle Ecken)freundlich grüssender ka
- wokri
- Beiträge:800
- Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6V Elektrik
Hallo Gerald,ich kann er ka nur beipflichten. Magelnde Kontakte sorgen in der Tat für Verlust im System. Mein Buckliger - selber Typ wie der von er ka - hatte nach einer Lackierung im Motorraum und des Motors auch keine elektrische Leistung mehr. Das ging sogar soweit, dass der Anlasser es nicht mehr schaffte den Motor auf Schwung zu bringen. Schmirgelpapier und Kontaktfett wirkten Wunder. Korrosionsfreie elektrische Verbindungen sind im 6 Volt-Betrieb ein Muss.GrußWolfgang
-
- Beiträge:565
- Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6V Elektrik
Oi gente,mal ein Elektro-Gag am Rande ...Mein Vater und ich hatten damals, zwei Jahre nach dem Mauerfall, 2 neue Autos bestellt. Vaters Auto wurde zuerst geliefert, ( unsere gebrauchten, aber noch gebrauchsfähigen Autos hatten wir der Verwandtschaft und deren Freunden angeboten ) die Verwandtschaft kam, um ihren ersten West-Wagen abzuholen ...Und nun ??? Die " Verwandtschaft " und deren Freunde ( die ja meinen Gebrauchten kriegen sollten ) fahren also zum Händler und kommen mit dem neuen Auto von Vadder und der Nachricht " Dein Auto ist auch in 3 Tagen da " zurück..........." Wenn Ihr mir den Gelben hier lasst, könnt ihr Euren Passat auch gleich mitnehmen "Sie hatten den Gelben stehenlassen und sind auch mit einem Passat nach " Mek-Pom " zurückgefahren.Und nun komm ich wieder zur Elektrik:Der " Gelbe " war ein etwas älterer "Mosquietsch", aber supermodern Das der Blinker funktionierte konnte ich am Ausschlag der Tankanzeige merken Die 3 Tage Russenauto hab ich auch überstanden.Wir haben die Verwandtschaft und deren Freunde aber nicht " übers Ohr gehauen ", denn sonst wären die weiteren Passats und ein Golf nicht in Meck-Pom gelandet.Ist aber schon interessant, zu sehen, dass die Tankanzeige im Rythmus des Blinkers zwischen halbvoll und Reserve pendelt.tchauUwe, der damals noch nicht daran dachte, jedes alto Auto zu retten, egal, wo es gebaut wurde
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
6V Elektrik
Hallo,die Vorredner haben schon viel eingebracht, ich möchte mich hier auf eins beschränken:ein 6V-Auto, das (elektro-)technisch i.O. ist, läuft mit 6Zylindern, Scheinwerfern, Scheibenwischer und(modernem) Radio jedenfalls wesentlich länger als eine komplette Nacht. Ich habe lange genug solche Fahrzeuge als Alltagsauto(damals) bewegt, ich weiß das.Normalerweise hat man (vorsichtshalber) bei täglicher Nutzung im Winter am Wochenende mal das Ladegerät angehängt.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........