Seite 1 von 2
Schrauben, Muttern, Rost
Verfasst: So 10. Jul 2005, 18:29
von hugo
Hallo,seit gestern bin ich dabei, das Innenleben der Türen zu sanieren wobei zahlreiche Schrauben und Muttern gehören. Leider hat der Zahn der Zeit daran genagt.Folgende Vorbehandlung habe vorgenommen:1. Rostumwandler2. Von Resten gereinigt3. In Motoröl gelegt.Frage:Gibt es Alternativen, ist der Weg einigermaßen dauerhaft?gruß,hugo
Schrauben, Muttern, Rost
Verfasst: So 10. Jul 2005, 19:15
von Tide
Ich hätte sie eher in Essigessenz eingelegt als in Rostumwandler aber bitte. Natürlich kannst Du sie verzinken, galvanisieren etc. nur warum nimmst Du nicht einfach neue Schrauben und Muttern?Gruß,Tide
Schrauben, Muttern, Rost
Verfasst: So 10. Jul 2005, 19:22
von bob
...oder in Olivenöl mit Thymianm ?
Schrauben, Muttern, Rost
Verfasst: So 10. Jul 2005, 19:39
von pablo
Aber bitte "balsamico" und nur erste Pressung. Mit Jahrgang und handverkorkt. Am besten einen Jahrgang verwenden, der dem Baujahr de Oldies entspricht. Alles nicht so ernst.mit tropischen Gruessenpablo
Schrauben, Muttern, Rost
Verfasst: So 10. Jul 2005, 20:54
von hugo
Hallo Tiede,danke für die konstruktive Antwort, aber das mit den neuen Schrauben ist so ein Problem weil alles was der Markt so hergab, verbaut worden ist: Verchromt, Senkkopf, verschiedene Längen, verschiedene Durchmesser (Zoll).Ich möchte auch so viel wie möglich als Original erhalten.gruß,hugo p.s Balsamico ist doof, dann lieber Weinessig [Diese Nachricht wurde von hugo am 10. Juli 2005 editiert.]
Schrauben, Muttern, Rost
Verfasst: So 10. Jul 2005, 22:14
von Paul_Hindemitt
Zitat:Original erstellt von hugo:aber das mit den neuen Schrauben ist so ein Problem weil alles was der Markt so hergab, verbaut worden ist: Verchromt, Senkkopf, verschiedene Längen, verschiedene Durchmesser (Zoll).wo ist das Problem ?? Bekommt man doch alles noch... Zitat:Original erstellt von hugo:Ich möchte auch so viel wie möglich als Original erhalten.Meinst Du nicht, dass man bei Schrauben da mal eine Ausnahme machen kann ??GrußJan
Schrauben, Muttern, Rost
Verfasst: So 10. Jul 2005, 22:48
von KW
Also, wenndu nu dden "dauerhaften" Rostschutz meint, empfehle ich im nicht sichtbaren Bereich Mike-Sanders und im Sichtbaren S&H Klaarlack mfg, Mark
Schrauben, Muttern, Rost
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 07:55
von Ponton180
Hallo Hugo,die Schrauben entrosten (Zopfbürste) und mit Kupferpaste eindrehen.Falls Du o. g. gutgemeinten Ratschlag befolgst: anschließend penibel die oft sehr kleinen Ablauflöcher des Türbodens freistechen oder gleich geeigneteres Material (z. B. gibt es extra dünnflüssige Hohlraumkonservierung von Terroson u.a.). Oft werden diese Abläufe von dickflüssigen Wachsmitteln wieder verschlossen, sobald das Auto einmal in der Sonne steht...GrußMike H.
Schrauben, Muttern, Rost
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 00:06
von Meista42
>wo ist das Problem ?? Bekommt man doch alles noch...kennt jemand einen guten Shop wo man auch einzelne Schrauben bekommt?Und das möglichst nicht zu Apothekenpreisen von 1,50€/Stück. Der örtliche Schraubenhändler kann zwar alles bestellen, aber verlangt dann eine Mindestabnahmen von 25 Stück (er muss 100er Mengen einkaufen).Gruß Mike
Schrauben, Muttern, Rost
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 00:07
von Meista42
>wo ist das Problem ?? Bekommt man doch alles noch...kennt jemand einen guten Shop wo man auch einzelne Schrauben bekommt?Und das möglichst nicht zu Apothekenpreisen von 1,50€/Stück. Der örtliche Schraubenhändler kann zwar alles bestellen, aber verlangt dann eine Mindestabnahmen von 25 Stück (er muss 100er Mengen einkaufen).Gruß Mike