Seite 1 von 1

Die korrekte Anwendung des Negerkekses

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 20:37
von Zoe
Ich schon wieder Aber nur mit einer kurzen, hoffentlich schnell und einfach zu beantwortenden Frage:Ich habe gehört, daß man bei der Anwendung des sogenannten Negerkekses (3M CSD / CSH oder sowas Scheiben) etwas falsch machen kann, wodurch sich diese extrem schnell abnutzen.Nun habe ich vor, bestimmten Teilen meines Autos mit eben so einer Scheibe aufs Blech zu rücken und möchte natürlich die klassischen Anfängerfehler vermeiden. Im Umgang mit der Flex bin ich etwas vertraut, so blutig bin ich als Anfängerin nicht (habe meine blutigen Stellen woanders geholt ) Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, was man beim Abschleifen von Blech mit einer solchen Scheibe falsch machen kann, aber Fragen ist in dem Fall vielleicht nicht so verkehrt?Wer kann mir Tips geben?Danke schon mal im Voraus,Zoe

Die korrekte Anwendung des Negerkekses

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 22:09
von MAP
Hallo Zoe,Negerkekse reagieren extrem empfindlich auf scharfe und spitze Kanten. Genau genommen sind sie nur für ebene Flächen wirklich gut geeignet da sie relativ weich sind. Gruß,MAP

Die korrekte Anwendung des Negerkekses

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 22:14
von Zoe
Danke für den schnellen und guten Tip!Wenn ich mir so nen Keks so ansehe dann möchte ich ihn sowieso nicht an Kanten ranlassen! Ich meinem Fall geht es eh um einigermaßen ebene Flächen.Danke nochmal!Zoe

Die korrekte Anwendung des Negerkekses

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 22:15
von Th. Dinter
Hallo Zoe,der Negerkeks ist ein Kunststoffprodukt. Mit dem kann man eigentlich nur einen Fehler, bezüglich Verschleiß, machen: ihn gegen eine Blechkante laufen lassen. Ich hoffe, daß das verständlich ist. Eine Blechkante/-schmalseite wirkt wie ein Messer, wenn gegen die Drehrichtung gearbeitet wird, aber ich denke, daß das auch logisch ist.Der Hinweis, daß mit kleinem Atemschutz(Grobstaubmaske), Handschuhen und vor allem Schutzbrille gearbeitet werden soll, ist eigentlich überflüssig, oder??Die Schäden für´s Auge sind nicht angenehmer als beim Flexen....gru´ßthomas

Die korrekte Anwendung des Negerkekses

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 22:19
von Th. Dinter
Hallo MAP,die Erkenntnis, daß die Dinger nur für grade Flächen geeignet sind, teile ich(nach ca. 15 Jahren Erfahrung damit) nicht. Vor allem, daß man damit überall hin kommt, wo man teilweise mit der Flex handlingsprobleme hatd schon mal schnell was durchflext. Das kann einem in Sicken und Kanten etc. nicht passieren.grußth.edit: für größerer Flächen gibt´s die auch in 190mm.[Diese Nachricht wurde von Th. Dinter am 30. Juni 2005 editiert.]