Seite 1 von 1
Fensterausbau beim Käfer 1302
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 00:15
von BUG
Hallo,ich habe mir mit meinen 20 Jahren schon vorgenommen einen 1302 zu restaurieren. Bisher bin ich auch schön weit gekommen. Leider muss ich die Fenster ausbauen um an der Karossrie gescheit arbeiten zu können. Aber wie macht man das am besten??Und wo informiere ich mich am besten über die Bestimmungen zur H-Kennzeichenzulassung???
Fensterausbau beim Käfer 1302
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 13:07
von Mario
Zitat:Original erstellt von BUG:Und wo informiere ich mich am besten über die Bestimmungen zur H-Kennzeichenzulassung???Hallo und willkommen im Forum.Wegen der Zulassungsbestimmungen zur Historik-Nummer, guckst Du hierViele Grüße und viel Erfolg,Mario
Fensterausbau beim Käfer 1302
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 13:12
von nordwester
Hallo,wenn die Scheibendichtungen ohnehin erneuert werden, schneide die Dichtung mit einem scharfen Messer direkt am Glas plan zu Karosserie hin einfach ab.Da bleiben die Scheiben garantiert heil.Bestimmungen zur H-Kennzeichenzulassung erhält man leicht beim TÜV, auch online!mfg nordwesterps.: ich suche noch immer ein Gutachten für die Solex 34PCI Zweivergaseranlage (TDE/Riechert/S&S)
Fensterausbau beim Käfer 1302
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 15:41
von FREDDY
Hallo, Stimme meinem Vorredner zu, wenn die Dichtung eh Schrott ist (und Dichtungen sollte man sowieso bei einer Resto erneuern) kannst du sie zerschneiden. Generell bleibt zu dem Thema zu sagen, dass die Scheiben ab '68 (?) gegenüber den Vorgängermodellen leicht brüchig sind, also da immer schön vorsichtig sein. Will heissen: Reinsetzen und mit den Füßen wie ein Berserker von innen gegen die Scheibe drücken kann die selbige beschädigen!Gruß,Freddy
http://www.freddys-garage.tk
Fensterausbau beim Käfer 1302
Verfasst: Sa 25. Jun 2005, 17:24
von jungspund
moin.wenn du die dichtungen behalten willst(kann ja sein) hebel die innere dichtlippe einfach mit einem möglichst breiten schlitzschraubenzieher (ja "zieher" ) über die karosseriekante.hab ich bei meinem strichacht so gemacht nachdem sie beim ersten einbauversuch etwas schief drin saß und sie nochmal raus musste.ich hatte da aber schon neue dichtungen.wäre ja dumm gewesen die kaputt zu schneiden.wegen dem H am besten direkt bei dem tüv fragen der die abnahme auch machen soll wenn er fertig ist.die kochen da zum teil recht merkwürdige süppchen.was bei dem einen als zeigenössisches zubehör angesehen wird kann beim nächsten schon einen strich durch das h machen.grußboris
Fensterausbau beim Käfer 1302
Verfasst: So 26. Jun 2005, 21:47
von ChevysMaster85
Hi, wenn du die Dichtung nicht zerschneiden möchtest, füllst du dir am Besten in eine Spritze etwas Pril, und spritzt es von innen unter die Gummilippe. Dann ziehst du dir die Schuhe aus und drückst vorsichtig von innen gegen die Scheibe während von außen jemand dagegen drückt, damit sie dir nicht durch die ganze Werkstatt fliegt. Good luck, Olaf
Fensterausbau beim Käfer 1302
Verfasst: So 26. Jun 2005, 22:43
von Willi
Hallo,ja, genau so habe ich bestimmt schon 10 Käferlein von der Frontscheibe befreit: Schuhe aus und von innen mit Gefühl kräftig gedrückt, während ein 2ter die Scheibe gegen herausfallen sichert. Dabei ging nie eine Scheibe kaputt. Ist aber alles schon 20 Jahre her, glaube aber nicht, daß sich das Glas in den letzten 20 Jahren verändert hat @ BUG,jetzt hast Du viel Tipps erhalten, Du solltest uns nur noch mitteilen, ob Du überhaupt von der Frontscheibe redest ?!Gruß Willi
Fensterausbau beim Käfer 1302
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 09:09
von Rene E
Wenn die Dichtungen noch nicht so schlecht sind, solltest Du sie retten. Die Nachfertigungen sind oftmals grottenschlecht. Besonders wenn man sparsam ist und den Brasilienschrott nimmt. Leider gibt es auch viele Teilehökerer die dir Brasilienschrott als Nachfertigung in "Originalqualität" anbieten.