Seite 1 von 2
Lackieren mit einfachem Kompressor: Feuchtigkeit?
Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 13:55
von MAP
Hallo!Ich will diverse Teile in Eigenregie lackieren. Dazu habe ich eine geeignete Sprühpistole und einen einfachen 8-bar Kompressor. Der Kompressor hat keinen Luftentfeuchter. Werde ich damit überhaupt ein gutes Ergebnis hin bekommen können oder brauche ich zwingend einen anderen Kompressor? Gibt evtl. einen Eintfeuchter zum Nachrüsten? Das Prinzip ist ja relativ einfach.Gruß,Martin
Lackieren mit einfachem Kompressor: Feuchtigkeit?
Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 14:39
von oldsbastel
Wartungseinheiten mit Druckminderer und Kondensatabscheider bekommst du beim Pneumatik-Händler deines Vertrauens.Mitunter gibt es sowas - häufig in minderer Qualität - auch mal im Baumarkt.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 06. Juni 2005 editiert.]
Lackieren mit einfachem Kompressor: Feuchtigkeit?
Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 17:59
von kat
Es kann auch ohne Entfeuchter funktionieren, es kommt auf einen Versuch an. GrußStefan
Lackieren mit einfachem Kompressor: Feuchtigkeit?
Verfasst: Di 7. Jun 2005, 14:06
von Th. Dinter
Hallo Martin,oldsbastel erwähnte es oben schon: eine Wartungseinheit solltest Du Dir schon besorgen. Das hat zwei Vorteile: die Druckregulierung funktioniert zuverlässiger und der Abscheider ist besser als keiner. Ich gehe davon aus, daß Du eine Garagenqualität herstellen willst. Dafür reicht normalerweise so ein Baumarktgerät, denn Du wirst nicht m²-weise Tele lackieren wollen, sondern mal das eine oder andere Teil.Du mußt vor allem häufiger das Kondenswasser aus dem Luftkessel und aus der Wartungseinheit ablassen.viel Erfolggrußthomas
Lackieren mit einfachem Kompressor: Feuchtigkeit?
Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 19:10
von MAP
Danke für eure Antworten!Ich hab mich umgeschaut - billige Wartungseinheiten bekommt man (ebay) auch neu für zum Teil unter 30€! Eine evtl. lohnende Investition... ich schau aber mal, ob ich mir irgendwo eine ausleihen kann. Gruß,MAP
Lackieren mit einfachem Kompressor: Feuchtigkeit?
Verfasst: Do 9. Jun 2005, 10:25
von oldsbastel
Das ist bestimmt eine lohnende Investition. Die Frage ist nur, ob der Billigschrott eine lohnende Investition ist. Wer billig kauft, kauft teuer.
Lackieren mit einfachem Kompressor: Feuchtigkeit?
Verfasst: Do 9. Jun 2005, 16:04
von kat
Für gelegentliches Arbeiten reichen manchmal auch billige Werkzeuge ...
Lackieren mit einfachem Kompressor: Feuchtigkeit?
Verfasst: Do 9. Jun 2005, 20:06
von Meatball
Hallo.Warum ist billig schlecht?Ich habe selbst bei eBay schon 2 Wartungseinheiten sehr günstig ersteigert.Beide von Festo, und die sind ja wohl nicht als schlecht zu bezeichnen. So was kann man öfters finden, wenn man weis wo man suchen muß.GrußGerhart
Lackieren mit einfachem Kompressor: Feuchtigkeit?
Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 09:34
von oldsbastel
Festo ganz sicher nicht, aber Hyong Hun Suy mit dem präzise auf +/- 5 bar Toleranz einstellbaren Druckminderer mit einem Manometer, dass dir höchstens die Drehzahl des Kompressors anzeigt (wenn überhaupt eins dran ist). Dazu kommt dann, dass bei dem Manometer das Zifferblatt mit Glas und Zeiger wegfliegt. Habe ich alles schon erlebt.@kat:Für gelegentliche Arbeiten reichen manchmal sicher billige Werkzeuge. Keine Frage. Wenn ich aber mit den Werkzeugen messen oder einstellen muss, dann reichen auch für gelegentliche Arbeiten keine billigen Werkzeuge. Eine billige Schieblehre, die mir nur den Lufdruck anzeigt, reicht auch für gelegentliches Messen nicht.
Lackieren mit einfachem Kompressor: Feuchtigkeit?
Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 11:02
von KW
Ein billiges Manometer geht ja noch.Aber ein billiger Wasserabscheider, das wird nix.Wasser im Lack ist Wasser im Lack und gibt Fehler, egal ob ich das Ding oft oder selten benutze.mfg, Mark