Seite 1 von 1
Welchen Chassislack nehmen ?
Verfasst: So 10. Apr 2005, 14:50
von Batman
Hallo allerseits,möchte meine Käfer Bodengruppe nun endlich lackieren und bin auf der Suche nach einem preisgünstigen Chassilack. Welchen könnt Ihr mir dafür empfehlen ? Sollte auch nicht zu teuer sein, da ich noch Student bin...Beste GrüßeJoachim
Welchen Chassislack nehmen ?
Verfasst: So 10. Apr 2005, 22:44
von Th. Dinter
Hallo,jeder Lackhersteller hat ein Produkt mit der Bezeichnung "Chassislack" o.ä.Das ist im Allgemeinen sehr preiswertes Material.Nimm aber auf jeden Fall ein 2K-Produkt.grußthomas
Welchen Chassislack nehmen ?
Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 14:04
von Buckeltaunus
Ich bin natürlich mal wieder ein Freund von POR15 - gerade für das Chassis...GrußBuckeltaunus
Welchen Chassislack nehmen ?
Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 23:27
von FREDDY
Hallo,Im Goggoforuim hat neulich jemand "Eisenglimmer" empfohlen siehe hier:
http://www.f24.parsimony.net/forum58044 ... /10902.htm Hat zufällig noch jemand das Zeug schon verwendet und kann was dazu sagen? Klingt ja wirklich nach einem Super- Rostschutz! Mein Käferchassis wird ja auch bald in Angriff genommen (hoffe ich!) Achja, ich habe noch einen Eimer Bleimennige beim Aufräumen gefunden, könnte man das vielleicht auch nehmen?Gruß,Freddy[Diese Nachricht wurde von FREDDY am 11. April 2005 editiert.]
Welchen Chassislack nehmen ?
Verfasst: Di 12. Apr 2005, 12:26
von ford64
Zitat:Original erstellt von FREDDY:Achja, ich habe noch einen Eimer Bleimennige beim Aufräumen gefunden, könnte man das vielleicht auch nehmen?Könnte man schon.Die Frage ist nur - willst du das wirklich? p.s. nachträglich noch Glückwunsch zum Führerschein!
Welchen Chassislack nehmen ?
Verfasst: Di 12. Apr 2005, 16:07
von FREDDY
Wieso sollte ich das nicht wollen? Danke
Welchen Chassislack nehmen ?
Verfasst: Di 12. Apr 2005, 22:44
von ford64
Freddy:weil... giftig??? gut, sola dosis venum facit, aber bei korrekter Vorbehandlung gibt es m.E. nach heute bessere und vor allem zeitgemässere Methoden, einen gescheiten Lackaufbau und Rostschutz zu realisieren.Kunstharzbleimennige ist 1K, und darauf dann einen 2K-Lackaufbau machen? Für erfahrene Lackierer wohl machbar, ich würde es mir nicht zumuten.Und das Anschleifen schon mal gar nicht...!
Welchen Chassislack nehmen ?
Verfasst: Mi 13. Apr 2005, 08:56
von kat
Hi, ich habe vor einem halben Jahr diverse Roststellen an meinem Alltagsauto mit Zero-Bleimennige ausgebessert und sie vor ca. 4 Wochen mit 2K überspritzt. Ich konnte bislang keine Probleme feststellen, setze aber ansonsten Bleimennige eher am Unterboden zur Rostbekämpfung ein (nicht zum Lackaufbau gestrahlter Teile).GrußStefan