Seite 1 von 3

Holz entlacken, wie am besten ?

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 14:42
von Old Cadillac
Hi Leute,ich bin gerade dabei die Holzspeichenräder unseres 1918 Hudson optisch zu restaurieren. Wie bekomme ich denn am besten die alte Farbe ab ? Dort wo man gut hinkommt, kann die ja z.B. mit einer Glasscherbe oder ähnlichem Werkzeug abziehen. Aner so in den Winkeln, Ecken ist das schwierig. Mann könnte die Farbe ja auch abbeizen. Ich frage mich nur, ob dann dieses Zeug nicht ins Holz einzieht und wenn ich das Ganze neu lackiere mir anschließend die Farbe kräuselt ?Kann mir jemand dazu was sagen ?GrüßeTom

Holz entlacken, wie am besten ?

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 14:49
von Rene E
Ja, das kenne ich von den Möbeln.Wenn die Farbe oder Lasur einigermaßen weich ist, geht es am besten mit einem Heißluftfön. Man muß nur vorsichtig sein, sonst wird das Holz dunkel, wenn man den Fön zu Lange draufhält.Oft hat man bei älteren Holzmöbeln eine harte rissige Lasurschicht. Die schabt am besten ab mit einer Teppichmesserklinge bzw. einem schaber für Ceranfelder.

Holz entlacken, wie am besten ?

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 16:28
von Old Cadillac
Hi Rene,die Farbe ist bereits so alt wie das Auto und alles andere als weich.GrüßeTom

Holz entlacken, wie am besten ?

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 16:42
von Rene E
Dann würde ich zunächst kratzen und wenn alles ab ist mit feinem Schmirgelpapier rangehen. In den Ecken wird auch die heißluftpistole nicht viel bringen. Außer das umgebende Holz zu verbrennen. Die Ecken kannst Du nur auskratzen. Leider!

Holz entlacken, wie am besten ?

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 17:33
von Old Cadillac
ja, besten Dank... dann habe ich ja noch schön was vor mir...Gut das man an Polstermöbeln nichts abkratzen kann ( meistens jedenfalls... )GrüßeTom[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 21. März 2005 editiert.]

Holz entlacken, wie am besten ?

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 17:36
von Rene E
Zitat:Original erstellt von Old Cadillac:Gut das man an Polstermöbeln nichts abkratzen kann Dafür hat man doch Katzen

Holz entlacken, wie am besten ?

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 17:50
von Old Cadillac
Die habe ich zu Hause aber nicht im Möbelladen...

Holz entlacken, wie am besten ?

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 21:03
von DKW HARDY
Hi Tom, ich hab mal an einem Grammophon Standgerät die Oberfläche Sandgestrahlt,mit Qwarzsand.War mir recht gut gelungen.Dann das ganze Gerät mit Pressluft abgeblasen und neu gebeizt.Die Maserung war noch da.Soll nur ein Hinweis auf Möglichkeiten sein und kein Allerweltstip aber bei mir hatts funktioniert.Grüße von Hartmut

Holz entlacken, wie am besten ?

Verfasst: Mo 21. Mär 2005, 22:05
von Effi
Hallo Tom,der Tip von Hartmut ist gut, hast mit relativ wenig Aufwand ein akzeptables Ergebnis. Absolut top wird die Sache nur mit Nabe auf,Speichen raus und einzeln bearbeitet (Ziehklinge,Schleifpapier). Das Ergebnis wird Dich für Deine Mühen entschädigen.Gruß Uwe

Holz entlacken, wie am besten ?

Verfasst: Di 22. Mär 2005, 10:00
von ventilo
ich verstehe allerdings nicht, warum man nicht Abbeizen sollte.Bei mir hat das bis dato eigentlich immer recht gut funktioniert. Auch der neue Lack hält schon jahrelang.Problem ist nur, daß man in D kaum noch anständigen Abbeizer bekommt, ich mußte schon belgische Baumärkte plündern.