Seite 1 von 1
			
				Zierleiste wieder anbauen
				Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 23:03
				von rofi-hh
				Hallo,ich hab mal ne Frage: Ich habe bei meinem Oldie den hinteren Radlauf neu einschweißen lassen, anschließend das ganzue vom Lackierer neu lackieren lassen. Leider ist dabei auch eine Befestigungsbohrung für eine Zierleiste "abhanden gekommen". Ich muß also eine neue Bohrung in das lackierte Blech machen (ja ich weiß, das hätte ich natürlich besser vorher gemacht, hab ich aber leider verpennt   )Jetzt meine Frage: Wie verhindere ich am besten, daß beim Bohren größere Lackflächen abplatzen oder das Blech bleibend verformt wird? Indem ich von innen oder indem ich von außen bohre? (Ich benutze einen Zentrierbohrer zum Vorbohren) Oder vielleicht doch kleben?? (Womit?)Schonmal vielen Dank für die Tips!Gruß rofiPS noch was: Gehört das Thema hierher oder eher nach "Wer weiß..."?
			 
			
			
				Zierleiste wieder anbauen
				Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 23:30
				von TILUX
				hallo. ich würde mit wenig druck von aussen bohren, das vorbohren hast du ja schon selbst erwähnt, und das bohrloch mit grundierung, farbe und nach dem trocknen mit etwas hohlraumwachs schützen.gruß
			 
			
			
				Zierleiste wieder anbauen
				Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 21:57
				von Alter Sachse
				Hallo,klebe schön kräftiges Klebeband drüber und bohr gleich durchs Klebeband.Damit geht der Lack nicht kaputt und es werden nicht so schnell Kratzer.Tschüß Uwe
			 
			
			
				Zierleiste wieder anbauen
				Verfasst: Di 15. Feb 2005, 16:46
				von p142
				bloß achte beim entfernen den tapes dann darauf, das du den frischen lack nicht mit abreißt. je nach klebekraft des tapes könnte das passieren, wenn man nicht aufpasst!alex
			 
			
			
				Zierleiste wieder anbauen
				Verfasst: Di 15. Feb 2005, 17:27
				von oldsbastel
				Du kannst vorher in en Stück Blech oder Flacheisen ein Loch bohren und (wenn möglich) diese Flacheisen mit einer Schraubzwinge oder Gripzange etc. vorsichtig(!) an der Karosserie anzubringen (vielleicht mit Lappen drunter oder so). So hast du eine Führung für den Bohrer, damit er nicht verläuft. Wenn die Bohrungen nur 2 oder 3 mm Durchmesser haben, dann kannst du einen Dremel nehmen. Der lässt sich deutlich besser und präziser handhaben, als eine Handbohrmaschine.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 15. Februar 2005 editiert.]
			 
			
			
				Zierleiste wieder anbauen
				Verfasst: Di 15. Feb 2005, 19:52
				von KW
				Neuen Bohrer und mit ordentlichem Druck rein. Dann läuft er nicht weg. (wenn nicht viel Spachtel dahinter ist)Anschließend etwas grunderung und bei der Montage Korosionsschutzfett  mfg, Mark
			 
			
			
				Zierleiste wieder anbauen
				Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 18:20
				von rofi-hh
				Hallo,Danke nochmal für die Tips! Werde mich im März mal damit beschäftigen. Das Loch muß etwa 5...6 mm groß sein. Gespachtelt ist evtl. an der Schweißnaht, ansonsten nicht. Frisch ist der Lack nicht mehr, ist Ende August gemacht. Das mit dem Flacheisen wird evtl schwierig, da das Blech gewölbt ist. Mal sehen.Gruß rofi