Seite 1 von 1

Gurte im Oldi????

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 01:01
von 2000mk2
Hallo Dirk,was Du auch in den anderen threads u.a. finden wirst, ist ein Verweis auf den englischen Hersteller Securon, der auch 3-Punkt-Gurte für die hintere Sitzbank Deines Autos anbietet: http://www.securon.co.uk/applications/a ... s_ford.htm Ich glaube in GB wurde die Gurtpflicht früher als hier eingeführt, es lohnt sich also, mal nach den Befestigungspunkten zu suchen (ggf. Typenclub kontaktieren).Gruß,Thorsten

Gurte im Oldi????

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 01:04
von 2000mk2
schnell noch hinterher: Bei Preisvergleichen nicht uninteressant - Securon liefert innerhalb der EU versandkostenfrei, die angegebenen Preise sind also Endpreise. (Keine wirtschaftlichen Interessen etc. meinerseits - nur einmal gute Erfahrung gemacht.)Gruß,Thorsten

Gurte im Oldi????

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 11:00
von Schulenberg
Ich möchte meine Kinder in meinem `63 Cortina mitnehmen und daher hinten Gurte einbauen (lassen?). Es gibt glaube ich keine Vorbereitung, was kann ich machen?GrußDirk

Gurte im Oldi????

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 11:52
von arondeman
Das Thema wurde hier im Forum schon öfters behandelt. Bemühe mal auf der Oldtimerforum-Startseite die Funktion "Suche" und gib dann im Suchmenü "Gurte" als Suchbegriff ein.Dann die "Suche in allen öffentlichen Foren" laufen lassen, aber nur die Treffer anzeigen lassen, bei denen das Wort im "Betreff" des Beitrags vorkommt. Da bekommst du dann schon mal reichlich Lesestoff. GrüßeStephan (der ebenfalls von diesem Thema betroffen ist und sich momentan noch mit 2-Punkt-Beckengurten auf den Rücksitzen behilft).

Gurte im Oldi????

Verfasst: So 16. Jan 2005, 10:30
von Variomatic
Gurte für hinten gibt's auch bei der schwäbischen Gurtbandweberei Carl Stahl. http://www.stahl-gurte.de/ Einfach mal nachfragen.GrußChristian

Gurte im Oldi????

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 11:03
von Mr. Hobbs
Hallo Dirk,da Du hier neu bist: Wenn die Dummschwätzer kommen, die das für überflüssig, blödsinnig, stillos o.ä. halten, einfach nicht ernst nehmen. Das ist hier ein Reizthema, z.B.: /images/Forum6/HTML/001559.html Ansonsten, wie die Kollegen sagen, die Suchfunktion in allen Foren bemühen, da gibt es viele Hinweise, Adressen etc.Beste Grüsse und viel ErfolgChristoph[Diese Nachricht wurde von Mr. Hobbs am 17. Januar 2005 editiert.]

Gurte im Oldi????

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 22:18
von Mr. Hobbs
Hallo Dirk nochmals,im Oldtimer Markt 3/03 gab es zu diesem Thema einen ausführlichen Artikel (S. 48-54).Die Fa. Protektor im Lübeck (Tel. 0451-61980- 0)hat neben verschiedenen Gurtsystemen auch viel Zubehör für den nachträglichen Einbau von Sicherungssystemen, z.B. Schweißplatten mit 7/16'' - Gewinde, Winkel etc.Wenn Du die Befestigungspunkt nachträglich einschweißen läßt, gehe damit zu einem Karosseriebauer, nicht zu einer x-beliebigen Werkstatt. Der Karosseriebauer kann Dir sicher sagen, ob die Schweißplatte auch bestimmt halten wird oder er verstärkt Dir das vorhandene Blech. So habe ich es bei meinem Käfer auch machen lassen, da mußte ein 3. Haltepunkt eingeschweißt werden (Modell 1961).Gu(r)te Fahrt mit FamilieChristophPS: VW hatte 1961 beim Käfer mit Befestigungspunkten serienmäßig vorne und hinten begonnen, Opel im A-Kadett auch 1962 nur vorne. Bei Ford weiß ich nicht Bescheid, vielleicht die Alt-Fordfreunde kontaktieren[Diese Nachricht wurde von Mr. Hobbs am 17. Januar 2005 editiert.]