Bremsbeläge austauschen

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

MAP
Beiträge: 28
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 01:00

Bremsbeläge austauschen

Beitrag von MAP » Mo 20. Dez 2004, 00:36

Hallo!Ich bin grad drüber meine Trommelbremsen an meinem Moskwitsch 408IE zu erneuern. Ich würde gern die Bremsbeläge entfernen und austauschen, aber woher soll ich die neuen Beläge hernehmen? Ist doch eigendlich nix weiter dabei, oder? Ich weiß, dass man sie kleben und nieten kann. Interessant für mich ist aber nur das Kleben -> mit was?Danke!Martin

Paul_Hindemitt
Beiträge: 336
Registriert: Do 21. Okt 2004, 00:00

Bremsbeläge austauschen

Beitrag von Paul_Hindemitt » Mo 20. Dez 2004, 01:54

Zitat:Original erstellt von MAP:Dazu sollte es jetzt schon zu spät sein Keine Sorge, ich habe alles im Griff So eine Trommelbremse ist ähnlich einfach aufgebaut wie der Inhalt eines Überraschungseis Man kann in dem Sinne nichts falsch machen, außerdem hab ich mich in einigen Punkten schon schlau gemacht. Nur das mit den Belägen scheint heut zu Tage nichtmehr üblich zu sein. So kann mir selbst mein KFZ-Mechaniker keine Auskunft geben (?!). Also erstens mag so eine Bremse im ersten Moment recht einfach aussehen. Dennoch kann man da so einiges falsch machen. Und das kann dann auch Folgen haben. UNd ich garantiere Dir, dass Du erst merkst, dass Du was falsch gemacht hast, wenn es zu spät ist. Aber das musst Du wissen. Es gibt Sachen, da sollte man, wenn man keine Ahnung hat, die Finger von lassen. Nicht umsonst gibt es den Beruf des KFZ Mechanikers, der übrigens 3,5 Jahre lernt. Und das ist die längste Lehrzeit, die es in Ausbildungsberufen gibt. Leider gibt es den Beruf ja heute nicht mehr, sondern nennt sich KFZ Mechatroniker. Immer mehr Elektrik halt...NajaWenn dein KFZ Mechaniker dir nicht sagen kann wie man Bremsbeläge aufnietet oder klebt, dann hat er wenig Ahnung bzw. durfte wahrscheinlich nur die Werkstatt ausfegen...Ich rate Dir zum Nieten. Wo du da Hilfe findest hast Du ja schon gehört.Paul

gagamohn
Beiträge: 1065
Registriert: So 13. Jan 2002, 01:00

Bremsbeläge austauschen

Beitrag von gagamohn » Mo 20. Dez 2004, 08:12

Hallo Martin,wenn Du keine Erfahrung damit hast, lass die Finger davon.Bremsen sind zu wichtig als das man ohne Erfahrung daran rumbasteln sollte.GrussBernd

MAP
Beiträge: 28
Registriert: Mi 15. Dez 2004, 01:00

Bremsbeläge austauschen

Beitrag von MAP » Mo 20. Dez 2004, 11:05

Dazu sollte es jetzt schon zu spät sein Keine Sorge, ich habe alles im Griff So eine Trommelbremse ist ähnlich einfach aufgebaut wie der Inhalt eines Überraschungseis Man kann in dem Sinne nichts falsch machen, außerdem hab ich mich in einigen Punkten schon schlau gemacht. Nur das mit den Belägen scheint heut zu Tage nichtmehr üblich zu sein. So kann mir selbst mein KFZ-Mechaniker keine Auskunft geben (?!). Ich habe dann neue Bremszylinder drin, die Trägerplatte und die Trommel hab ich entrostet, entfettet und mir Rosstchutzfarbe bepinselt. Schaun aus wie neu! Also, was ist nun mit dem Austauschen der Beläge? Gruß,Martin

arondeman
Beiträge: 3972
Registriert: Sa 7. Dez 2002, 01:00

Bremsbeläge austauschen

Beitrag von arondeman » Mo 20. Dez 2004, 11:22

ALso, Martin:Der Reihe nach:Was soll bei den Belägen heute vom Handwerklichen her grundsätzlich anders sein als früher? Geklebt wird seit langem (mindestens seit den 70ern).Erstens:Kleben von Bremsbelägen erfordert Spezialkleber und Klebedrücke, die ein Privatmann mit der Schraubzwinge und dem Schraubstock (oder was auch immer man in der heimischen Garage zurechtmurkst) niemals hinbekommt. Also zu einem vernünftigen (!!) Fachbetrieb gehen und sich die Beläge (Bremsband - Meterware) auf die zuvor piekfein sauber vorbereiteten Backen aufkleben lassen. Denn komplett beklebte Bremsbacken im Tausch wird wohl niemand für einen alles andere als gängigen Exoten wie den Moskwitsch liefern.Zweitens:Wenn du doch neue Bremsbeläge zum Aufnieten bekommst (Teilemärkte im Osten?), dann niete sie halt auf. Geht auch. Bemüh mal die Suchfunktion in diesem Foru, die Themen "Aufnieten" und "Aufkleben" wurden schon erörtert.Die zweite Lösung funktioniert (sofern man die Teile findet), die erste Lösung ist "moderner", hat den Vorteil, dass heutzutage nur noch asbestfreie Beläge verarbeitet werden, ist aber halt auch um einiges teurer. Die Firma Schramm in Oberursel macht z.B. solche Sachen, aber die Preise sind schon recht heftig. Viel SpaßStephan

kat
Beiträge: 722
Registriert: Fr 27. Jun 2003, 00:00

Bremsbeläge austauschen

Beitrag von kat » Mo 20. Dez 2004, 14:00

Heute gibt es doch meist nur noch Teilewechsler in den Werkstätten, und wenn keine Teile da sind...Stefan

Paul_Hindemitt
Beiträge: 336
Registriert: Do 21. Okt 2004, 00:00

Bremsbeläge austauschen

Beitrag von Paul_Hindemitt » Mo 20. Dez 2004, 14:03

Zitat:Original erstellt von kat:Heute gibt es doch meist nur noch Teilewechsler in den Werkstätten, und wenn keine Teile da sind...StefanGenau so ist es leider...Deshalb hat auch keiner mehr Ahnung. Frag mal heute einen KFZ Lehrling wie man Ventile einstellt...Der schaut ich an wie ein Bus.Leider ist es so. Das sind alles nur Teiletauscher....Paul

oldierolli
Beiträge: 3096
Registriert: Fr 19. Jul 2002, 00:00

Bremsbeläge austauschen

Beitrag von oldierolli » Mo 20. Dez 2004, 14:36

Hallo Paul, ja ja, und dafür braucht ein Azubi heute möglichst Abitur (denn ein Mechaniker sollte schon Homer übersetzen können), umfassende Kenntnisse aus Politik und Wirtschaft, "SEHR GUT" in Betragen usw. Die sollten doch gleich Radio-Fernsehtechniker/Informatiker einstellen! Gruß. Rolf

arondeman
Beiträge: 3972
Registriert: Sa 7. Dez 2002, 01:00

Bremsbeläge austauschen

Beitrag von arondeman » Mo 20. Dez 2004, 14:45

Zitat:Original erstellt von oldierolli:"SEHR GUT" in Betragen Aus Kundensicht kann das aber nicht schaden - vor allem wenn die Werkstätten ihre Stundensätze immer weiter hochschrauben, obwohl die Fehlersuche oft nur zur probeweisen Teileaustauscherei auf gut Glück und mit immer weniger Garantie für erfolgreich behobenen Fehler verkommt, kann es nicht schaden, wenn auch die Werkstattinsassen sich im Kundenkontakt nicht allzusehr wie Rotz am Ärmel benehmen. Sonst ist der Kunde endgültig sauer und weg!Grummelnde, maulfaule Werkstattmeister, begriffsstutzige Anlernlinge und mürrische Ersatzteilthekenbedienstete gibt's auch jetzt schon genug. In diesem Sinne Stephan

Old Cadillac
Beiträge: 5127
Registriert: Mo 26. Jun 2000, 00:00

Bremsbeläge austauschen

Beitrag von Old Cadillac » Mo 20. Dez 2004, 15:10

Ich kann vor alzu blauäugigem herangehen an eine Bremsanlage nur warnen. Ich saß selber schon mal in so einem Auto wo die Bremsen versagten wo man sich was zurechtgebastelt hat. Ein Gefühl wie Weihnachten... Bevor ich mich an meine erste Bremse gewagt habe, habe ich sehr viel über Bremsen gelesen, wie die aufgebaut sind und über deren Instandsetzung. Außerdem kompetente Leute ( KFZ Mechaniker ) gerfragt wie dieses oder jenes geht.Das nur als gut gemeinter Hinweiß......Ich würde die Beläge aufkleben lassen. ich glaube Meditenta Schramm in Oberursel macht sowas auch. GrüßeTom[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 20. Dezember 2004 editiert.]

Antworten