Seite 1 von 2

Welches Öl für meinen Schlepper?

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 09:59
von Leines
Servus an alle Ölspezialisten!Ich habe einen Eicher Diesel, Baujahr 57, 1,6 l Einzylinder.Wieder mal die leidige Frage: Welches Motorenöl? Die Gebrauchsanweisung schreibt dazu Folgendes:'Nur gutes, sauberes Motorenöl verwenden! Minderwertiges und harzhaltiges Öl verursacht Warmlaufen der Lager und erhöhten Verschleiß. Beim Bezug der Öle empfiehlt es sich nur anerkannte, erprobte Markenqualität zu verwenden.'Als Anhaltspunkt gibt es noch:'Europ. Winter: 4-6° E.d.h.Europ. Sommer: 6-9° E.d.h.Tropen: 6-9° E.d.h.Flammpunkt aller Öle nicht unter 200°C!Die Öle müssen praktisch frei von Säure, Asphalt und Wasser sein und dürfen keine Zusätze fetter oder gefetteter Schmierstofen enthalten.'Nun schaut es so aus, als wäre das Kerlchen nicht gerade anspruchsvoll. Weil ich nicht ganz so viele Stunden drauf fahre, würde ich am liebsten ein Mehrbereichsöl für Sommer und Winter verwenden.Welche Tipps habt Ihr bereit?Ich freue mich auf Eure Antworten.Grüße aus dem Allgäu!Leines[Diese Nachricht wurde von Leines am 04. Oktober 2004 editiert.]

Welches Öl für meinen Schlepper?

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 10:59
von Thorsten4x4
Ich fahre auf allen meinen Schleppern (F18 (Bj.49), F15 (Bj.51), F220GT (Bj.61), Hanomag Brillant (Bj.64), U25 (Bj.52) ein billiges 15W40, 60l Faß so knappe 70 Euro. Auch, falls vorhanden, in der Hydraulik. Bloß kein teures Syntetik-Öl in Schlepper kippen, die vorher nicht damit gefahren wurden. Die Kisten fangen an allen Ecken an zu lecken.Viel Spaß mit dem Eicherchen. (Ist der Bauer etwas reicher, fährt er einen Eicher) ;-)Thorsten

Welches Öl für meinen Schlepper?

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 15:14
von Leines
Danke Thorsten,Du hast mich in meinem Vorhaben bestärkt.Ich denke, dass jedes Öl das man heute so bekommt, die Ansprüche von damals mehr als erfüllt.Wer kann mir Nachhilfe geben:Was heisst 6-9° E.d.h. ?Grüße Leines

Welches Öl für meinen Schlepper?

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 16:17
von ventilo
Zitat:Original erstellt von Leines:[...]Was heisst 6-9° E.d.h. ?[...]Bei Schmierstoffen vermute ich eine Viskositätsangabe in Engler Grad. Kann man leider nicht direkt in SAE-Werte umrechnen.Kenne ich eigentlich nur von Flugmotoren....

Welches Öl für meinen Schlepper?

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 16:40
von Thorsten4x4
Eine Eicher Schmierstofftabelle gibt es hier: http://www.traktorfreunde-westerwald-si ... belle.html Thorsten

Welches Öl für meinen Schlepper?

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 17:32
von kat
Hi,eine Umrechnungstabelle Engler-Grad in SAE findet sich hier: http://oldtimerdaten.bei.t-online.de/Ve ... ngler.html Engler-Grad war vor 1945 auch für Autos, Motorräder etc. üblich, die SAE-Klassen kamen in Deutschland erst nach dem 2. Weltkrieg.GrußStefan

Welches Öl für meinen Schlepper?

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 20:39
von schnappi
Hallo, ich gebe noch etwas zu bedenken:Moderne Öle beinhalten chemische Zusätze, die Ablagerungen verhindern und in der Schwebe halten, bis sie vom Fein-Ölfilter ausgefiltert wurden.Bei alten Motoren sin möglicherweise bereits sehr starke Ablagerungen gebildet worden und es findet keine Filterung oder nur grobe Filterung statt. Deshalb würde ich vorsichtshalber bei dem Motor relativ bald nach dem Ölwechsel noch einmal nachsehen (Ölsieb, Ölfarbe, etc.) ob man nach diesem "Spülvorgang" noch einmal wechseln sollte.GrüßeSchnappi

Welches Öl für meinen Schlepper?

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 13:20
von Leines
Danke Stefan, danke Thorsten,für das Schließen der Wissenslücke.Leider beginnt die Öl-Tabelle erst bei den Raubtieren. Grüße Leines

Welches Öl für meinen Schlepper?

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 15:06
von Thorsten4x4
Dein Eicher dürfte ein EKL15/II sein. (Hurth Getriebe ?)Die Motorenbaureihen wurden zunächst fast unverändert übernommen.Du kannst dich also nach den frühen Raubtieren richten.Entspricht EICHER Super-Universal 20W / 30 15W40 passt also dann auch für den Winter.Thorsten

Welches Öl für meinen Schlepper?

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 13:47
von Leines
Danke!