Seite 1 von 2

Glasscheibe durchbohren (Fensterglas)

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 20:28
von Danny
HalloIch möchte ein paar Wandbilder zu Wanduhren umbauen, die in einem Rahmen hinter Glas eingefasst sind.Hirfür muß ich ein ca 8-10 mm großes Loch für das die Zeigerwelle durch das Glas bohren.Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das am besten anstelle, ohne daß das Glas bricht ?Ich würde mit nem Dremel und Diamantspitze (Gravurspitze) erstmal die Oberfläche der Scheibe anfräsen und danach mit scharfem Widia-Bohrer und kleiner Drehzahl ohne Schlaggang durchbohren.Wer kennt eine bessere Lösung ?Danke,DannyPS: ist nicht wirklich Oldtimer, aber könnte man ja auch mit Oldiebildern machen ;-)

Glasscheibe durchbohren (Fensterglas)

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 21:31
von pablo
Vielleicht vor dem ansetzen der Bohrspitze ein Stueck Klebeband auf die Glasscheibe, so rutscht Dir der Bohrer nicht ab. Mit tropischen Gruessenund gut Bruchpablo

Glasscheibe durchbohren (Fensterglas)

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 21:49
von Danny
NA KLAR.... Mensch...Dickes Panzerband vorne und hinten über Kreuz draufgeklebt, führt nicht nur den Bohrer, sondern verringert/verteilt auch die Spannungen im Glas und rund um das Bohrloch.Super Tip, DankeDanny

Glasscheibe durchbohren (Fensterglas)

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 21:56
von Glühfix
Hallo, der Vorschlag von pablo ist schon sehr gut, aber "gaaanz" vorsichtig mit wenig Druck und unter ständiger Zugabe von Wasser auf den Bohrer arbeiten. Nach dem Du halb durchgebohrt hast, von der Gegenseite bohren. Unbedingt Ständerbohrmschine verwenden!!!!!!!!!!!!Besonders kritisch ist der Durchbruch!!Mit der nötigen Vorsicht klappt das aber schon:Immer schön Wasser im Bohrloch Erich

Glasscheibe durchbohren (Fensterglas)

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 22:46
von Danny
Danke GlühfixAuch Dein Tip klingt einleuchtend.Wir haben auf der Arbeit Industriebohrmaschinen mit großem Tisch und diese Press-Spanplatten als Packmaterial.Ich werde die Scheiben mit Panzerband diagonal bekleben, in Noppenfolie wickeln und dann zwischen 2 Spanplatten legen.Mit viel Gefühl, Wasser und scharfem Bohrer dürfte das klappen.Die Scheiben sind etwa 30 cm quadratisch (wie ne Schallplatte). Falls was bricht, gibts das beim Glaser notfalls auch in der Bruchkiste.Dank auch Dir,Danny

Glasscheibe durchbohren (Fensterglas)

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 10:29
von Gordini
Hallo, Du musst einen Diamant beschichteten Bohrer benutzen, bei einem Stahlbohrer wird es "peng" machen.Christoph

Glasscheibe durchbohren (Fensterglas)

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 16:46
von Eintopf
Hallo,einen 10er Glasbohrer bekommst Du schon unter 15,- €. Er sieht wie ein diamantbeschichtetes Blechherz aus und funktioniert eigentlich ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen problemlos. Frag' mal im Baumarkt!

Glasscheibe durchbohren (Fensterglas)

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 23:04
von phildecker
Hallo!Ich habe schon mehrmals ein Loch in normales Fensterglas gebohrt.Ich gehe folgendermaßen vor:Ich habe mir einen 5 mm Diamantschleifstift besorgt, den ich in einen Dremel oder ProxonSchnelläufer einspanne. An der Stelle wo Ichdas Loch haben will, setze ich den Stift schräg zur Oberfläche an (keinen großen Druck ausüben)Wenn ich dann durch das Glas geschliffen habe, richte ich den Stift auf u. schleife mit kreisenden Bewegungen weiter, bis ich den Durchmesser des gewünschten Loches erreicht habe. Zur Kühlung kann man einige Tropfen Seifenlösung auf das Glas geben. Die Diamantschleifstopfen gibt es ca. ab 1 mm Durchmesser.Ich habe mit eimem 5 mm Stopfen schon 12 mm Bohrungen in 8 mm Glas geschliffen.(Dauer ca. 5 min )Mir ist noch kein Glas zu Bruch gegangen. Das 8 mm Glas war ein Gefäß für einen Brunnen mit Nebler wo ich das Kabel von unten durchgefürt habe. Anschießend habe ich dann die Kabeldurchführung mit Silikon abgedichtet. Geht prima: Vielleicht als Tip für Jemanden, den das Kabel über den Brunnenrand auch stört. Schraubergruß Phil

Glasscheibe durchbohren (Fensterglas)

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 08:22
von KW
Ich denke, die Variante von Phildecker ist am besten.Ich hab bisher nur mal mit nem Druckluftschleifer was passend gemacht, damit lässt sich Glas super schleifen und schneiden.Also sicher auch bohren, wenn man es gut kühlt.Bin mal auf die Erfahrungen gespannt.mfg, Mark

Glasscheibe durchbohren (Fensterglas)

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 11:15
von Fleischi
Hallo Leuteeure Vorschläge zum Glasbohren animiert mich zum schmunzeln. Zum Glasbohren verwendet man mit Industriediamant besetzte Hohlbohrer die durch die Bohrspindel mit (Kühl)Wasser versorgt werden. Dadurch wird das Glas gekühlt. Glas wird auch nicht gebohrt sondern "durchgeschmirgelt". Das Loch wird von beiden Seiten des Glases halb durch gebohrt. Solange man dafür sorgt, daß das Glas nicht zu heiß wird, mögen eure Versuche tauglich sein. Nur enstehen beim Bearbeiten kleine Mikroeinläufe die beim mechanischen Belasten(Anschrauben der Zeigermuttern) zum Bruch führen können. Geht doch am besten zum Fachmann, und lasst euch die Löher ins Glas bohren. Gruß Robert(selbst. Glasermeister)