Seite 1 von 1

feste Bremsen, Wartburg

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 22:11
von derdi-di
Hallo, folgendes Problem tritt bei meinem 311 er auf: Wenn der Wagen steht ist alles "in Ordnung", die Räder drehen frei.Wenn ich aber eine gewisse Strecke gefahren bin(ohne unnötig viel zu bremsen ) rollt er immer schwerer bis dann fast gar nichts mehr dreht. Es baut sich ein Druck im Hauptbremszylinder auf, das Bremspedal ist total stramm , kein mm spiel.Lässt man ihn einen Tag stehen ist es wieder gut.Ein anderes mal habe ich den Kolben am Bremszylinder etwas gekürzt(reingeschraubt. Auch wieder gut.Der Hauptbremszylinder soll eigentlich neu(regeneriert) sein .Danke im voraus !

feste Bremsen, Wartburg

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 22:23
von ChevysMaster85
...das kann viele Ursachen haben! Schwergängige Radbremszylinder, verdrehte oder zugequollene Schläuche, festsitzende Backen, defekte Federn... ist so das, was mir auf Anhieb einfällt.Was ist denn alles neu gemacht, oder ist außer dem HBZ irgendwas überholt worden?Grüße Olaf

feste Bremsen, Wartburg

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 22:54
von cafe.in
Hallo,ich tippe nach der Beschreibung entweder auf Luft im System, d.h. schlecht entlüftet, oder aber zugequollene Bremsschläuche, die den Bremsdruck nicht schnell genug freigeben.Test: einen Schlauch einseitig am Zylinder abschrauben, Bremspedal drücken: es dürfte nicht viel Flüssigkeit kommen und das Pedal schwergängig sein.mfg

feste Bremsen, Wartburg

Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 08:30
von Nobbi
Hallo,ich tippe auch auf zugequollene Bremsschlaeuche.Sollten sowieso mal gewechselt werden, wenn schon uralt.Es kann aber auch an unzureichendem Spiel zwischen der Betaetigungsstange und dem Kolben des Hauptbremszylinders liegen.Das Bremspedal muss sich ganz leicht von Hand nach vorne druecken lassen (wenige mm), bis ein erster Widerstand spuerbar ist.Normalerweise verstellt sich da aber nichts. Das Problem tritt daher gern nach Schraubarbeiten am HBZ auf.Gruesse

feste Bremsen, Wartburg

Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 16:32
von Old Cadillac
Hatte genau das gleiche Problem bei einem 50er Opel Olympia. Das Pedalspiel war weniger als null und damit war die ausgleichsbohrung nicht frei, damit sich die Bremsflüssigkeit ausdehnen kann im Behälter. Also dehnt sich die Flüssigkeit in Richtung Räder aus und drückt die Bremsbacken immer weiter. Ich habe also etwas Spiel gelassen ( wie Nobbi schon sagt, wenige mm ) und das Problem war gelöst.Vor allen Dingen eine kostengünstige Lösung.GrüßeTom

feste Bremsen, Wartburg

Verfasst: Fr 17. Sep 2004, 12:12
von derdi-di
Ja danke für die Tips !Ich denke es liegt an dem ungenügenden Spiel am Hauptbremszylinder. Habe aber noch nicht die Zeit gehabt es auszuprobieren !