Seite 1 von 1
Anlasser /Zündung / Zusammenbruch
Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 14:13
von Schubi356
Hallo,habe bei meinem Porsche 356 6V folgendes Problem,.Beim Anlassen bricht wohl die Spannung soweit zusammen, dass die Zündspule nicht mehr ausreichend versorgt wird. Wenn ich den Zündschlüssel herumdrehe und der Anlasser laüft, springt der Motor erst an, wenn der Zündschlüssel wieder losgelassen wird. Soll heißen, wenn der Anlasser wieder abgestellt wird. Die verbleibenden Umdrehungen reichen dann aus um den Motor kommen zu lassen.Kann aber so nicht ganz im Sinne des Erfinders sein. Batterie ist voll geladen, Anlasser dreht gut durch.Gibt es da Möglichkeiten der Verbesserung ??Gruß Schubi
Anlasser /Zündung / Zusammenbruch
Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 14:19
von ChevysMaster85
Zündschloss kaputt?
Anlasser /Zündung / Zusammenbruch
Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 14:32
von Eintopf
Hallo,ich gebe zu, mich mit dem 356er nicht auszukennen, aber könnte es sein, daß er eine Startanhebung hat? ( Vorwiderstand vor der Zündspule, der während des Startens überbrückt wird) Wenn ja, kann evtl. auch der Fehler da zu suchen sein.(Kabel unterbrochen, Relais kaputt...) beste Grüße,Peter[Diese Nachricht wurde von Eintopf am 23. August 2004 editiert.]
Anlasser /Zündung / Zusammenbruch
Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 14:58
von 3=6
Hallo Schubi,zugegeben: unsere Autos unterscheiden sich geringfügig - aber genau dieses Problem hatte ich auch!Ich dachte erst an eine "altersschwache" Batterie, aber eine neue brachte kaum Besserung! Zündschloss konnte ich aufgrund eines Anlasserdruckknopfes ausschließen,...!Bei mir war das Problem der (funktionierende) Anlasser!!! Er drehte den Motor zwar duch, machte aber noch mehr: rund um die Kohlen und den Kollektor hatte sich im Laufe der Jahre eine ganz beachtliche Menge einer undefinierbaren, klebrigen Masse angesammelt. Dieser Scheiss leitete leider Strom,...!Effekt war, dass der Anlasser dadurch deutlich mehr Strom gezogen hat als normal ("interner Kurzschluss") und die Spannung auf 4 Volt absank (was nur 2/3 der normalen Spannung sind - entsprechend fehlt dann auch ein Drittel der Hochspannung und das sind dann gleich ein paar tausend Volt,...).Saubermachen und neue Kohlen haben gereicht, der Kiste ein seither vollkommen neues, anderes Starten anzuerziehen!Ich würde daher den Anlasser mal aufmachen und dort nach dem Rechten schaun - vielleicht liegt ja auch dein Problem dort!Gruß,MariusErgänzung:der Anlasser drehte den Motor dabei eigentlich ganz gut durch, lief aber im aller ersten Moment ein wenig "schleppend" an, ähnlich wie wenn man es mit der Kompression ein wenig übertrieben hätte,...! [Diese Nachricht wurde von 3=6 am 23. August 2004 editiert.]
Anlasser /Zündung / Zusammenbruch
Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 15:10
von Schubi356
Hallo Marius,du bringst mich da auf eine Idee. Ich habe vor zwei Wochen erst das Anlasserritzel gewechselt, als Anlasser auseinander gebaut. Irgendwann danach ist mir das Ganze erst aufgefallen. Vielleicht doch interner Kurzschluß, Fehler beim Zusammenbau ?? Ich werde mal messen, wie weit die Spannung runtergeht, die Batterie ist erst neu.Danke für die Hinweise.Gruß Schubi