Seite 1 von 2
Kühlerpappen
Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 23:01
von SAM1
Liebe Kollegen,Mal wieder eine Youngtimerfrage:Bei vielen Fahrzeugen der 70´er Jahre wurden der Wasserkühler durch Windleit- und Abdeckpappen ergänzt.Kennt jemand eine Quelle oder hat einen Tip wo man diese verstärkten, wetterfesten Pappen herbekommen kann?Eigentlich möchte ich nur ein 30x80 cm großes Stück reproduzieren

Liebe Grüße aus BerlinSAM
Kühlerpappen
Verfasst: Sa 21. Aug 2004, 23:40
von arondeman
Das war keine Spezialität der 70er Jahre, sondern das gab's auch schon (mindestens) seit Anfang der 50er. Ich habe mir (nach den Maßen im Werkstatthandbuch) für meine Wagen solche Kühlerpappen aus dem Karton einer alten Skizzenmappe (wie sie von Grafikern, Kunststudenten usw. verwendet wird) zugeschnitten und hinterher mit Lack aus der Spraydose eingesprüht. Hat eigentlich ganz gut gehalten.GrußStephan
Kühlerpappen
Verfasst: So 22. Aug 2004, 13:40
von Th. Dinter
....gab´s übrigens nicht nur für Wassergekühlte, siehe 2CV und Abkömmlinge...grußthomas
Kühlerpappen
Verfasst: So 22. Aug 2004, 19:27
von Easygo76
im Baumarkt gibbt es kunstoff mit wabenstruktur eignet sich bestimmt super
Kühlerpappen
Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 00:24
von Martin1501
Hallo zusammen,diese Kühlerpappen bzw. -planen sind mir auch noch aus dem Straßenbild vertraut. Waren wohl gegen Vergaservereisung gedacht, oder sollte das die Heizleistung aufbessern? Mal etwas naiv gefragt... Wir hatten sowas jedenfalls am Ascona A nicht dran.Herzliche GrüßeMartin
Kühlerpappen
Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 13:33
von Old Cadillac
Hallo !In nordischen Ländern gab es das etwas komfortabler mit einer von innen zu bedienenden Jalousie. Gab es z.B. auch bei den Opel in den 50s. War eben dazu da um bei sehr kaltem Wetter das Kühlwasser auf Temperatur zu halten. Braucht man hier eigentlich nicht nur wenn es mal - 10° oder kälter sind. Dann kann man schon mal sehen, daß die Temperatur kühler ist als an den anderen Tagen.Es gibt auch spezielle Winterthermostate die eben später aufmachen als die anderen. GrüßeTom
Kühlerpappen
Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 15:52
von Gerrit
Hallo,wenn Du die schwarze Pappe meinst, mit der der Motorraum seitlich, nach unten und/oder oben abgeschlossen wird, um die Kühlluft direkt auf den Kühler zu lenken, ist der Fachbegriff »Hart-Pappe«. Das ist wasserfeste Pappe für Stehsammelordner, Mappen etc. frage doch mal bei einer grösseren Druckerei an, ob die Dir was abgeben. Sonst müsste es beim Papiergrosshandel zu bekommen sein, gibt es Spitta+Leutz am Fehrbelliner Platz noch?Viele GrüßeGerrit
Kühlerpappen
Verfasst: Mo 23. Aug 2004, 17:27
von 3=6
Hi,@Old C.nicht nur in nordischen Ländern - solche Jalousien hatten die 3=6er/1000er DKW alle!!Aber zugegeben: - bezüglich der Pappe hilft das net weiter..... sorry für off topic,Gruß,Marius
Kühlerpappen
Verfasst: Di 24. Aug 2004, 10:09
von Dannoso
Hallo,nimm doch Alu aus dem Baumarkt (lässt sich leicht anpassen) und lackiere es schwarz. Oder lasse es Alufarben. Hält ewig und sieht auch noch besser aus als diese "versifften" Pappen.Gruss
Kühlerpappen
Verfasst: Di 24. Aug 2004, 13:08
von Old Cadillac
@Marius,auch der 1000 SP ? Ist mir noch nie aufgefallen.GrüßeTom