Seite 1 von 6

Opel Dipolmat A-V8 Coupe

Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 17:23
von xs-r
Hallo.Ich habe die Möglichkeit meinem Jugentraum zu erfüllen. Mir ist einen Diplomat A-V8 Coupe aus Schweden angeboten worden. Günstig, Top in Schuß, kein Rost, AT-Motor mit 25.ooo km, leider tiefer gelegt und mit dicken Alufelgen und 245er Breitreifen.Kennt jemand die typischen Macken von dem Fahrzeug, bzw. wo ich drauf achten muß/sollte???Würde mich auf Antwort freuen.

Opel Dipolmat A-V8 Coupe

Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 18:16
von Frank the Judge
Kenne nicht die typischen Macken, sage Dir aber, dass Du zuschlagen solltest.Das Auto hat den Corvette Motor von 1962 bis 1968 verbaut. Typische Schwachstellen hat der eigentlich nur bei unsachgemäßer Pflege. Ansinsten ist das Aggregat eigentlich unzerstörbar. Wenn Du Wert auf Originalität legst, solltest Du natürlich hier ganz besonders hinschauen. Der 327 cui Motor hat umgerechnet ca. 5.400 ccm. Er wurde allerdings oft ausgewechselt und anstelle des Originalmotors bekamen die Autos dann den weitaus verbreiteten 350 cui (5.700 ccm9 Motor verpaßt.Hier ist eine Seite, wo Du Chevy Nummern dechiffrieren kannst ---> www.mortec.com Als Getriebe wurde das ebenfalls unzerstörbare Borg Warner TH 400 verbaut. Damit lassen sich Bäume ausreissen. Aber auch hier wieder: genügende Pflege (Will heißen korrekter Ölstand) sind enorm wichtig.Das Differnetial ist auch das gleiche wie bei der Corvette von 1963 bis 1979. Kegel- und Tellerräder gibt es in allen Abstufungen.Standardübersetzung war in der Corvette 1 zu 3.08. Es gab aber auch 3,36 - 3,95 - 4,11 und das superkurze 4,56.Original hatte der Diplo eine Übersetzung von 1:2,72. gedacht und auch überaus sinnvoll war das für deutsche Autobahnen.In Schweden, gerade wie Du das fahrzeug beschreibst, kann es schon mal möglich sein, dass bei solchen Rods eine kurze Achse eingebaut wurde (was zählt ist der Ampelstart).Normale Corvetteübersetzungen sind noch massig zu bekommen, die Diploübersetzung gibt es nur noch gebraucht, da viele Corvette Eigner vor jahren schon die Opelregale leergekauft haben.Achten bei der Hinterachse solltest Du auf Heulen. Das läßt auf Verschleiß schließen.Wenn es bei Kurvenfahrten ein Knacken gibt, fehlt das Zusatzmittel, welches dem Diff-Öl beigemischt wurde, damit die Lamellen der Sperre nicht verkleben.Das ist leider alles, was ich zu diesem wunderschönen Auto als Tip weitergeben kann.Grüße

Opel Dipolmat A-V8 Coupe

Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 18:34
von pablo
Wurde der nicht bei Karmann gebaut?pablo

Opel Dipolmat A-V8 Coupe

Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 21:56
von ChevysMaster85
richtig Pablo, und zwar nur 300 Stück!Superschönes Auto, unbedingt kaufen! Poste doch mal ein Bild!Grüße, Olaf

Opel Dipolmat A-V8 Coupe

Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 23:07
von Zoe
Zitat:Original erstellt von Frank the Judge:Als Getriebe wurde das ebenfalls unzerstörbare Borg Warner TH 400 verbaut. Damit lassen sich Bäume ausreissen. Aber auch hier wieder: genügende Pflege (Will heißen korrekter Ölstand) sind enorm wichtig.Daß die TH400 von Borg-Warner kommt, ist mir neu. Die ist sowas von GM wie selten etwas. In einem Punkt gebe ich Dir recht: Die TH400 ist eine der besten Automatiken die jemals gebaut wurden (u.a. sind sie auch in Rolls-Royce zu finden )Zoe

Opel Dipolmat A-V8 Coupe

Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 23:11
von xs-r
Besten Dank für die Tips, das sind ja doch noch so einige.Das Coupe wurde bei Karmann gebaut und ist eins von denen, die damals das ZDF geordet hatte. Wie ich das mal irgendwie von einem Opel Konstrukteur richtig verstanden habe, sind die wohl 200 für oder im Auftrag des ZDF bebaut worden. Irgend was war da.Ein Bild von dem Coupe steht auf einer Homepage eines Schwedischen Opelclubs, nur kann ich den Link nicht mehr finden.Besten Dank noch mal.

Opel Dipolmat A-V8 Coupe

Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 23:12
von xs-r
Besten Dank für die Tips, das sind ja doch noch so einige.Das Coupe wurde bei Karmann gebaut und ist eins von denen, die damals das ZDF geordet hatte. Wie ich das mal irgendwie von einem Opel Konstrukteur richtig verstanden habe, sind die wohl 200 für oder im Auftrag des ZDF bebaut worden. Irgend was war da.Ein Bild von dem Coupe steht auf einer Homepage eines Schwedischen Opelclubs, nur kann ich den Link nicht mehr finden.Besten Dank noch mal.

Opel Dipolmat A-V8 Coupe

Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 23:18
von xs-r
...ach, Bild einfügen geht ja hier leider nicht.

Opel Dipolmat A-V8 Coupe

Verfasst: Mo 2. Aug 2004, 23:22
von xs-r
Zitat:Original erstellt von ChevysMaster85:richtig Pablo, und zwar nur 300 Stück!Superschönes Auto, unbedingt kaufen! Poste doch mal ein Bild!Grüße, OlafBild ist schon zu dir unterwegs.

Opel Dipolmat A-V8 Coupe

Verfasst: Di 3. Aug 2004, 08:06
von ChevysMaster85
....das mit dem Bild geht! Ich gehe mal davon aus, (da du geschrieben hast das es nicht geht,) dass es für dich ok ist, wenn ich es für dich tue. Wirklich superschön! [Diese Nachricht wurde von ChevysMaster85 am 03. August 2004 editiert.][Diese Nachricht wurde von ChevysMaster85 am 03. August 2004 editiert.]