Vergaserreinigung im Ultraschallbad

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Antworten
gvz
Beiträge: 44
Registriert: Do 8. Jan 2004, 01:00

Vergaserreinigung im Ultraschallbad

Beitrag von gvz » Fr 23. Jul 2004, 18:38

hallo,hat das schon mal jemand gemacht???einfach reinschmeissen das ding oder komplett zerlegen??irgendwas beachten von wegen dichtungen,schwimmer oder ähnliches??Hintergrund:ich kann zeitlich begrenzt dort teile säubern,ein sehr grosser behälter.nur machen die halt roboterteile damit sauber und keine vergaser und bevor ich meine ersatzteile da rein werfe,wollt ich wissen ob es meinen schätzchen schadet.danke im vorausguido

Mariachi
Beiträge: 19
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 00:00

Vergaserreinigung im Ultraschallbad

Beitrag von Mariachi » Sa 24. Jul 2004, 10:43

Hi,also ich hab mit Ultraschallbädern ja keine allzu guten Erfahrungen gemacht. Hab schon mehrere Vergaser in (unterschiedlichen) Ultraschallbädern reinigen lassen. Das Ergebnis war sehr unterschiedlich. Neuteile kamen dabei allerdings nie raus. Liegt warscheinlich auch daran, dass die Vergaser teilweise mit ziemlich altem "Benzinschlonz" eingesifft waren. Wenn alte, hartnäckige Benzinreste drinhocken ist eine einigermaßen gründliche Vorreinigung auf jeden Fall empfehlenswert. Hatte mal 2 Amal Vergaser bei ner Firma zum Reinigen. Die haben die 2 Tage hintereinander immer wieder in das Bad gesteckt, weil sie nicht richtig sauber wurden. Als ich sie dann abgeholt hab, musst ich danach erstmal nen Vergaserreiniger (aus der Dose - sehr empfehlenswert) holen, und die Teile nochmal putzen. Und da kam noch einiges raus.In Kanälen lässt die Reinigungswirkung eines US meiner Erfahrung nach ebenfalls zu wünschen übrig.Ich denke, wenn es ein Vergaser ist, der noch bis vor nicht allzu langer Zeit in Gebrauch war, ist es durchaus unproblematisch, ihn per US zu reinigen.GrußMariachi

Danny
Beiträge: 143
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 00:00

Vergaserreinigung im Ultraschallbad

Beitrag von Danny » Sa 24. Jul 2004, 12:00

Hallo GVZIn der letzten, oder vorletzten OldtimerPraxis stand ein ausfühlicher Artikel über genau diese Frage drin.Wenn ich ihn richtig in Erinnerung habe, ist das die beste und einfachste Möglichkeit, um gerade Vergaser zu reinigen.Komplett zerlegen musst Du das Gerät aber schon, weil die Reinigungsflüssigkeit eben nur da wirken kann, wo sie auch hinkommt (was ja auch einleuchtet).Eine Firma, die Industrieteile reinigt, sollte Dir auf jeden Fall kompetente Ratschläge dazu geben können.Wichtig ist, alle Gummiteile und Dichtungen auszubauen und getrennt zu reinigen.Hierfür ist ein anderes Reinigungsmedium notwendig, als für Metallteile und außerdem eine niedrigere Temperatur.Ebenfalls sinvoll ist es, die Kleinteile in einem Sieb zu reinigen, besonders wenn der Behälter sehr groß ist.Ansonsten soll es laut OP keine einfacherere Möglichkeit geben und das Egebnis ist nahezu neuwertig.Die Jungs von dieser Firma müssten eigentlich wissen, womit und wie man Deinen Vergaser am besten putzen kann.Ich habe dazumal in Ermangelung eines US-Bades mal 2 Solex-Vergaser vom Käfer zerlegt und von Hand gereinigt.Würde ich nieee wieder tun.Ab ins Ultraschallbad und nach 10 Minuten haste Neuteile in der Hand.Dichtungen und Schwimmer gehen auch, aber wie gesagt, mit anderem Reiniger und nur lauwarm, aber das müssten die Leute da auch wissen.Danny

ChevysMaster85
Beiträge: 1538
Registriert: Fr 21. Mai 2004, 00:00

Vergaserreinigung im Ultraschallbad

Beitrag von ChevysMaster85 » Sa 24. Jul 2004, 18:46

Hola, einen groben Ablauf der Vergaserreinigung hat Bob Tyler auf seiner Seite: http://www.bobs-services.de/ueberholung-de.html Ultraschall gehört auch dazu. Vorteil ist sicherlich, das die kleinen Nebenkanäle mitgereinigt werden!

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge: 8354
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Fritzlar

Vergaserreinigung im Ultraschallbad

Beitrag von oldsbastel » So 25. Jul 2004, 23:48

Von entscheidender Bedeutung ist der Reiniger und die Temperatur. Es gibt für jedes Wehwehchen spezielle Reiniger. Ein Profi sollte dir das aber erzählen können.

Antworten