Seite 1 von 4

Motoreinstellung – mache gleich Suizid!!!

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 15:56
von oldsbastel
Auf der letzten Oldtimerfahrt fing alles an: Ruckeln bei Vollgas ab ca. 60-70km/h aufwärts und kein Standgas. Also ich unterwegs den Vergaser zerlegt und durchgepustet. Danach der gleiche Mist. Also Choke rein – lief! Das ging auch bis Kassel. Allerdings konnte ich den Choke auf halber Strecke wieder rausnehmen. Das Ruckeln ab 60 km/h ist aber geblieben.Also was denkt der normale Mensch? Hauptdüse zu! Also nix wie in die Garage, Ultraschallgerät raus, Reiniger raus, Vergaser raus und ins US-Bad rein und Zündung neu eingestellt. Noch schnell den Luftfilter sauber gemacht und alles zusammen nix wie in die RT 175 wieder rein.Und noch schnell Probe fahren – und?! „Alles Scheiße!!! Deine Erna“ Es ruckelt ab 60-70 km/h – egal woran man auch dreht!Ich habe mittlerweile alle Parameter verstellt, die an so einem Motor dran sind. Resultat? „Alles Scheiße!!! Deine Erna“! Egal, was ich auch verstelle, es ruckelt bei Volllast ab 60-70 km/h. Der Motor will, aber kann nicht. Sobald ich das Gas etwas wegnehme, ist das Ruckeln weg und läuft er zumindest bis ca. 85 km/h. Evtl. kommt auch noch mehr, ich konnte es aber noch nicht testen.Um unnötige Diskussionen zu vermeiden: hier Arbeiten und Einstellungen im Überblick, die ich gemacht habe. Bitte richtig lesen! - Vergaser komplett zerlegt und im Ultraschallbad mit extra Vergaserreiniger gesäubert. Sieht soweit auch prima aus.- Luftfilter gereinigt und neu geölt- Gemischschraube von 1 – 2,5 Umdrehungen verstellt. Max. Leerlaufdrehzahl bei 2,5 Umdrehungen. (Sollwert: 1,5 Umdrehungen)- Düsennadel von Raste 1 – 3 ausprobiert- Luftfiltergehäuse (Vergaserkleidung) ab/dran- Starterklappe ausgebaut/eingebaut, weil ich den Verdacht hatte, sie würde vielleicht nicht ganz öffnen.- Kontaktabstand von 0,25 mm – 0,46 mm (Sollwert 0,4 mm)- Frühzündung von ca. 3,5 – 5 oder 6 mm (Sollwert: 4 mm; habe es hinterher nur noch frei Schnauze eingestellt).- Kondensator getauscht. Allerdings habe ich mir einen Gebrauchten von meinem Nachbarn geliehen. Das heißt, ich weiß natürlich nicht, ob der Kondensator in Ordnung ist oder zur Zündung passt. Die Kapazitäten sind aber meines Wissens doch gleich, oder?.Das Motorrad springt super an und läuft auch gut – bis ca. 60 km/h Was ich auch verstelle, darüber hinaus ruckelt die Kiste im 4. Gang bei Volllast. Es ändert sich einfach nix ab 60 km/h, außer natürlich im Teillastbereich. Da läuft sie, je nach Einstellung etwas besser oder schlechter.Wer weiß Rat? Ich bin akut suizidgefährdet!!!!

Motoreinstellung – mache gleich Suizid!!!

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 17:07
von Original-Commo
Hallo,ich hatte mal ähnliches am Commodore C. War die Spritpumpe. Du schreibst ja selbst, daß es bei mehr Gas früher auftritt und bei weniger bis ca. 85 km/h gut geht. Das klingt nach Spritmangel. Also Fördermenge prüfen.GrüßeOriginal-Commo

Motoreinstellung – mache gleich Suizid!!!

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 17:56
von oldsbastel
Benzinpumpe habe ich leider keine. Falschluft dürfte es auch nicht sein. Ich habe den gesamten Ansaugtrakt mit Startpilot eingesprüht - ohne Ergebnis. Die Düsen sind einwandfrei sauber.Wie soll ich an einem normalen Vergaser die Fördermenge prüfen?Das Sieb am Benzinhahn will ich gerne nochmal prüfen. Allerdings habe ich den Tank erst vor ca. 6 Monaten innen mit Tanksiegel Creem Weiß beschichtet. Dabei habe ich auch das Sieb gereinigt. Ich kann mir nicht so rchtig vorstellen, dass das Ding schon wieder zu ist.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 29. Mai 2004 editiert.]

Motoreinstellung – mache gleich Suizid!!!

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 20:14
von Tide
Aehnliche Folgen hatte ich mit einer ausgeschlagenen Drosselklappenwelle, so dass er bei bestimmten Themperaturen, ich sag nur thermische Ausdehnung, Falschluft zog. Kurzfristig laesst sich das mit Fett beheben, zoegert den Werkstattbesuch aber nur etwas hinaus. Aber Du scheinst das ja ausschliessen zu koennen.Gruesse[Diese Nachricht wurde von Tide am 29. Mai 2004 editiert.]

Motoreinstellung – mache gleich Suizid!!!

Verfasst: Sa 29. Mai 2004, 20:23
von Eintopf
Ich würde sagen, das ist der typische Strömungsabriss an der Schallgrenze.Nee, im Ernst: Dreht sie im ersten und zweiten Gang willig hoch und beschleunigt gut?Wenn ja, könnte es tatsächlich die Kraftstoffversorgung sein. Gefühlsmäßig würde ich aber zuerst an der Zündung suchen.Nimm mal ne frische Kerze und stelle sie auf 0,3 (!) mm, ebenso den Kontaktabstand. Wenn jetzt irgendeine Veränderung eintritt, ist der Kondensator oder die Spule fällig.Ansonsten: Hänge Deine Düsennadel mal eine Kerbe höher.Noch 'ne wichtige Frage: Hast Du einen Originalauspuff dran und ist er frei?beste Grüße,Peter (heute ebenso cholerisch Dachsparren in die Schrauberhalle einfädelnd)

Motoreinstellung – mache gleich Suizid!!!

Verfasst: So 30. Mai 2004, 13:01
von oldsbastel
In den unteren Gängen läuft Sie gut. Die Düsennadel habe ich zwischen der 1. und 3. Raste schon durch. Ergebenis: Scheißendreck!Zumindest die Flöte hinten habe ich eben ausgebrannt, der Rest sieht aber auch gut aus.Außerdem habe ich den zusätlichen Bezinfilter rausgeschmissen und einen neuen Bezinschlauch drangeklemmt.Und? Nix! [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 30. Mai 2004 editiert.]

Motoreinstellung – mache gleich Suizid!!!

Verfasst: So 30. Mai 2004, 17:13
von Arne01
Das mit der frischen Kerze würde ich auch mal probieren.Dann die Kerzenstecker überprüfen und evtl. neue Zündkabel einbauen.Ansonsten würde ich auch auf Spritmangel tippen. Wird evtl. Dreck ( oder Zucker )angesaugt.Auch wenn Du es erst erneuert hast, würde ich es trotzdem überprüfen.Gruß Arne

Motoreinstellung – mache gleich Suizid!!!

Verfasst: So 30. Mai 2004, 19:05
von oldsbastel
Also, ich war ja nicht untätig nach meiner letzten Zwischenmeldung:- Benzinhahn zerlegt und inkl. Siebe im Ultraschallbad gereinigt- neuen Unterbrecherkontakt eingebaut und auf Handbuchwerte eingestellt- Andere Zündkerze eingebaut und die auch mmit 0,3 mm Kontaktabstand ausprobiert.Ergebnis: Alles für die Katz!Mir fallen eigentlich nur noch 3 Dinge ein, von denen ich aber nicht so richig weiß, wie ich sie prüfen soll.- Zündspule- Kondensator- Dichtringe auf dem KurbelgehäuseWie äußerst sich ein Kondensator (Unterbrecherabbrand ist klar, aber im Fahren?)oder eine Zündspule, die zwar noch funktionieren, aber etwas schlapp sind (Hatte ich bisher noch nicht, deswegen frage ich)?- Wie äußern sich undichte Dichtringe auf der Kurbelwelle? In diesen Fällen zieht der Motor doch falsche Luft, oder? Und wie kann man das prüfen?

Motoreinstellung – mache gleich Suizid!!!

Verfasst: So 30. Mai 2004, 21:08
von Karl Eder
Hallo,mögliche Fehlerquelle:neuer Benzinschlauch mit zu engem Radius verlegt (Verengung) - möglichst "gerade" verlegen.Luftloch im Tankdeckel frei(und kein Tankrucksack drauf!)Hat der Vergaser einen Tupfer - wenn ja versuche ihn während des ruckelns zu drücken.Wenn es in den unteren Gängen nicht auftritt, ist es eher nicht die Zündung (eventuell ein Kabel,das knapp beim Gehäuse vorbeigeht und durchschlägt, z.B. vom Kondensator zum Unterbrecher).Kondensator: wäre rein Drehzahlabhängig > auch bei unteren Gängen, wenn kaputt dann ist ein starker Funken in den Unterbrecherkontakten.Zündspule: spinnt immer nach bestimmter Fahrtstrecke/-zeit.Kurbelwellenabdichtung: kaum Einfluß bei hoher Drehzahl, eher im Leerlaufbereich (aufheulen oder gar kein Standgas) - Motor würde aber gut laufen wenn Du z.B. den Choke ziehst.

Motoreinstellung – mache gleich Suizid!!!

Verfasst: Mo 31. Mai 2004, 01:36
von oldsbastel
Benzinschlauch scheidet aus. Der Tankdeckel auch (bin bereits testweise ohne gefahren)Die Zündspule kommt eigentlich auch nicht in Frage, da der Fehler auch bei kalter Spule auftritt.Die Kurbelwellenabdichtung scheint auch auszuscheiden, da der Motor bis 2/3 Gas läuft wie neu.Bleibt der Kondensator oder evtl. noch der Schwimmerstand.