Seite 1 von 1
An alle DKW 1000 SP Besitzer... brauche Hilfe
Verfasst: Do 27. Mai 2004, 14:23
von Old Cadillac
Hallo Leute,nachdem ich nun erfolgreich die Blattfeder vom 1000 SP meines Vaters wieder an die richtige Stelle gedrückt habe, gibt es zwei neue Probleme nach der ersten Fahrt : 1. Die Verbindung vom Gangschalthebel zum Getriebe ist von der unteren Kugel gehüpft. Irgendwie scheint da jetzt auch Plastik oder Gummi zu fehlen was weggebröselt ist. Nur was und wo kann man das Teil bekommen ? Hat jemand ein Bild davon ?2. Außerdem funktioniert mitmal das Gasgeben nicht mehr. Bei voll durchgetretenem PEdal bewegt sich der Hebel an der Drosselklappe minimal. In der Nähe der Feuerwand geht das Teil was am Pedal fest dran ist runter und zieht auch das Gestänge nach unten. Aber um die Drosselklappe zu ziehen, braucht es keine Abwärtsbewegung sondern eine Bewegung nach hinten. Nun ist die große Quizfrage ob mein Dad da evtl. was vermurkst hat als er versucht hat da was zu reparieren.Hat jemand ein Bild von der Stelle das Gasgestänge zwischen Kühler und Feuerwand läuft ? Evtl. ist bei uns was verbogen oder was weiß ich.Vielen Dank für Eure Hilfe vorabTom
An alle DKW 1000 SP Besitzer... brauche Hilfe
Verfasst: Do 27. Mai 2004, 14:37
von arondeman
Hi Old CadillacHabe Deine Fragen an einem befreundeten DKW-Experten weitergemailt. Entweder er postet hier die Antwort (müsste sich halt erst registrieren) oder ich leite seine Antwort direkt an Dich weiter.Zu der Sache mit dem Gasgestänge: Kann es sein, dass die Befestigungsteile des Gasgestänges an der Drosselklappenwelle falsch (um einen bestimmten Winkel versetzt) montiert sind?Nicht verzagen!GrußStpehan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 27. Mai 2004 editiert.]
An alle DKW 1000 SP Besitzer... brauche Hilfe
Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 19:38
von cafe.in
Hallo,bei den DKWs kenne ich mich nicht aus, aber bei den Mercedes 170 und Pontonserien gibt es oben an den Getrieben für das Schaltgestänge so eine Art Bakelit- oder Plastikeinsätze (Augen), die porös werden und ausbrechen. Dann eiert die Schaltung oder läßt sich schlimmstenfalls gar nicht mehr schalten. Diese Teile gibt es bei MB noch.Früher hatten ja viele Firmen ähnliche Konstruktionssysteme, vielleicht ist es hier identisch.Bei den MB-Pontons verläuft das Gasgestänge ebenfalls an der Spritzwand und ist mit einer Konterschraube zum Mitdrehen des Gestänges gesichert. Wenn diese Konterschraube gelockert ist, drückt man zwar das Gaspedal schön durch, aber das Gestänge an der Spritzwand bewegt sich nicht merklich.Vielleicht ist es hier konstruktiv ähnlich.
An alle DKW 1000 SP Besitzer... brauche Hilfe
Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 20:34
von 3=6
Hejo Tom,also ich werd mal schaun ob ich ein paar Bilder der DKW-Schaltgestängeanlenkungen habe oder schnell machen kann, ebenso vom Gasgestänge!Ist dann zwar nich SP, aber ich glaube, da gibts keine großen Unterschiede!Ansonsten hab ich da noch eine Kopie des AUTO-UNION-WHBs für den SP daheim liegen,...!Ich meld mich später per Mail bei dir,Marius
An alle DKW 1000 SP Besitzer... brauche Hilfe
Verfasst: So 30. Mai 2004, 11:34
von autounion
Hallo,ich hab einen 1000SP und kann ubers Wochenende Bilder machen.Beim Schaltgestänge ist tatsächlich ein Kunststoffteil das öfters zerbröselt. Am besten immer etwas Bindedraht dabeihaben damit man unterwegs die Schalen zusammenbinden kann.Beim Gaspedal ist unter dem Vergaser eine Umlenkung, muß es mir aber selbst nochmal genau ansehen.Gruß Tom