Seite 1 von 1
universellen E-Benzinpumpe ?
Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 13:32
von Old Cadillac
Hallo Leute,bin gerade dabei einen 1955 Olds wieder zusammenzubauen. Hänge gerade bei der Benzinpumpe. Habe das Teil schon 3 Mal auseinander gehabt. OK, die Ventile scheinen nicht richtig zu dichten. Zumindest läuft Sprit einfach so durch wenn ich etwas auf ein Ventil tue. Darf doch auch nicht sein...Außerdem kommt mir der Weg ab der der Hebel anfängt zu Pumpen viel zu groß vor. Da ist jede Menge Weg bevor die Membran überhaupt bewegt wird. Der Hebel wirkt höchstens auf den letzten ca. 3 mm. Wie auch immer, um da mal weiter zu kommen, überlege ich zunächst den Einbau einer E-Pumpe. Alleine schon um den Motorlauf mal zu testen bevor ich den Vorderwagen wieder zusammenbaue. Kann man da wohl alle nehmen ( wohl kaum...), gibt es welche die universell einsetzbar sind ? Wo gibt es ide um wo können die wohl preislich ungefähr liegen ? Danke für Eure Hilfe.GrüßeTom
universellen E-Benzinpumpe ?
Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 13:37
von XKengine
Hallo Tom,ich habe in meinem Jag MkII 3.4 eine Hardi-Pumpe drin, mit der ich sehr zufrieden bin. Kompaktes Format bei anständiger Leistung, hat so um die 70 Euro gekostet (in der "grossen" Version). Gefunden bei ebay, da gibt's einen Händler (mit dem ich ansonsten nichts zu tun habe

) => einfach mal nach "Hardi" suchen).Gruss vom Michl[Diese Nachricht wurde von XKengine am 17. Mai 2004 editiert.]
universellen E-Benzinpumpe ?
Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 13:49
von Old Cadillac
Hallo Michl,danke. Bingo ! Wird zur Zeit auch angeboten. Hmm, bei EUR 71,- stellt sich schon bald wieder die Frage, ob ich die alten zum Überholen wegschicke bzw. mir im AT eine überholte schicken lasse. Brauche ja auch eigentlich die Vakuumpumpe an der Benzinpumpe für den Wischer. *grübel* Mal überlegen was tun.Erstmal besten Dank für den Tip.GrüßeTom
universellen E-Benzinpumpe ?
Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 15:03
von escortmk1
Elektrische Benzinpumpen findest Du im Motorsportzubehör-Handel wie z. B. bei Sandtler (
www.sandtler.de) oder ISA Racing (
www.isa-racing.de), wer auch gut und preiswerte Warte hat ist die Firma Georg Alber (
www.ga-racing.de).Viel ErfolgMatthias
universellen E-Benzinpumpe ?
Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 15:52
von volvokombi
Hallo Tom,Hardi-Pumpen kann ich auch empfehlen. Es sind Membranpumpen, die im Gegensatz zu Kreiselpumpen weniger Krach machen. Sehr günstig bekommt man die Pumpen auch direkt über den Hersteller Hardi in Berlin. Adresse und weitere Infos findest Du unter
www.hardi.de. Über Ebay würde ich die Pumpe nicht unbedingt kaufen. Ich habe kürzlich über eine Sammelbestellung (ab fünf Stück) einen deutlich günstigeren Preis als die 71 Euro bekommen. Es waren rund 58 Euro inkl. MwSt.. Man wird bei Hardi direkt auch gut beraten. GrußChristian
universellen E-Benzinpumpe ?
Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 16:08
von arondeman
@volvokombi:Kurze Zwischenfrage:Sind diese Pumpen für den Einbau im Motorraum (Spritzwand) gedacht - so wie damals in den 50er/60er Jahren die Tecalemit-/SU- oder sonstigen Pumpen (auch Hardi)?Die E-Pumpen für den Einbau im Kofferraum oder andere entlegene Stellen finde ich ziemlich unpraktisch.Beste GrüßeStephan
universellen E-Benzinpumpe ?
Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 16:25
von volvokombi
Hallo Stephan,es gibt die Version zur Montage im Motorraum, also mit einer Klammerhalterung für zwei Schrauben, die an der Seiten- oder Spritzwand montiert werden kann. Bei meinem Volvo (Amazon Kombi B20 A-Motor) sitzt die Pumpe an der Stelle seitlich am Motorblock, wo auch die originale Pumpe saß. Die Pertinax-Dichtplatte der alten Pumpe (zum Block) diente als Vorlage für eine ca 1mm starke Aluplatte, auf die der Halter samt Pumpe an den Motorblock geschraubt wird. Die Platte dichtet gleichzeitig das Loch, dass die alte Pumpe hinterlassen hat. Es gibt aber meines Wissens auch eine Variante zur Montage am oder im Tank. Am besten Du schaust auf die Seite von Hardi, dann weißt Du Bescheid.GrußVolvokombi[Diese Nachricht wurde von volvokombi am 17. Mai 2004 editiert.]
universellen E-Benzinpumpe ?
Verfasst: Mo 17. Mai 2004, 16:30
von ford64
die elektrischen Mitsuba-Membranpumpen werden seit den 60ern äusserlich unverändert gebaut. Sie verfügen über einen eingebauten, auswaschbaren Filtereinssatz und kommen ohne zusätzlichen Druckregler aus und fördern etwa 90 Liter/Stunde, 0,3 bar.Auf der Seite von dem verlinkten Bild wird sie für 119 Euronen angeboten - relativ happig, bei D&W hat das Teil zu DM-Zeiten noch 140 Mark gekostet.