Seite 1 von 2

Unterbodenschutz am Karosse

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 11:45
von Dukat
Hallo,Wie krieg ich 1-2mm dicke Unterbodenschutzpampe ab die ein Spezi rings um die Komplette Karosserie meines Fords gespüht hat(war so bei kauf),die wohl als Steinschlagschutz gedacht war.Der gesamte Lack ist noch Original und neuwertig,deshalb bin ich vorsichtig bei z.b. mechanischem abkratzen oder mit Heißluftföhn.Hab schon versucht mit Verdünnung u.ä.,aber da schrubbt man sich nen Wolf.Kennt jemand eine schonende und effektive möglichkeit?GrußOliver

Unterbodenschutz am Karosse

Verfasst: So 2. Mai 2004, 13:23
von StevieP2
Hallo Dukat,gib mal den Begriff "Trockeneisstrahlen" in die Suche oben ein.Wir hatten vor kurzem dieses Thema hier und ich denke, da findest Du die nötigen Infos.Leider gibt es noch nicht so viele Betriebe, die das durchführen können..., ganz billig ists auch nicht.Dennoch sollte das für Deine Zwecke optimal sein...Gruß,Steffen

Unterbodenschutz am Karosse

Verfasst: So 2. Mai 2004, 20:18
von KW
Wenns doch mit schrubben geht.Ist auf alle fälle das beste mfg, KW

Unterbodenschutz am Karosse

Verfasst: So 6. Jun 2004, 17:03
von entenandi63
hi oliver,versuchs mal mit auflegen benzingetränkter lappen, der sprit zieht in den ubs rein und weicht das zeug komplett auf-dann wird aus schrubberei ne leichte putzrunde....rostige grüsse, andreas

Unterbodenschutz am Karosse

Verfasst: So 6. Jun 2004, 19:06
von ChevysMaster85
...da würde ich statt Benzin lieber Diesel nehmen, wegen dem Rauchen bei der Arbeit! Einpinseln und einweichen lassen. In jedem Fall eine Scheiß Arbeit, habe seinerzeit bei meinem PLV Leichenwagen den ganzen Unterboden so gemacht.Irgendwo, ich glaube im Korrossionsschutz- Depot gab es ein Spezialwerkzeug mit dem man das Dickste erst abschälen konnte. Wenn du willst schaue ich in den Katalog!Grüße Olaf

Unterbodenschutz am Karosse

Verfasst: So 6. Jun 2004, 20:29
von tommi1
Das Problem bei diesem Schaber ist allerdings, daß der lack auch mit ab geht. man schabt bis auf das blanke Blech.bis demnäxtommi

Unterbodenschutz am Karosse

Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 10:57
von p142
hallo oliver,ich habe meinen volvo p1800 an die kippbühne gehnängt und konnte dann ganz praktisch ohne verdrehten hals den unterboden von den bitumenkram befreien. es geht relativ gut mit einem heißluftfön und einem spachtelsortiment in versch. breiten (je nach ecken und kanten im blechkleid). was du so nicht runterkriegst, das kann man dann noch gut mit benzin und den lappen abbekommen. der schaber vom korrosionsschutz-depot ist auch okay, nur geht das ziemlich auf die hände, weil man mit großem druck ziehen bzw. reißen muß. der lack wird unter umständen auch mit dem spachtel in mitleidenschaft gezogen. aber so lange man tiefe furchen im blech vermeidet, geht das klar! ich habe den unterboden danach mit rostschutz versiegelt und in wagenfarben lackiert.scheiß arbeit, aber ein traumhaftes ergebnis!viel spaß,alex

Unterbodenschutz am Karosse

Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 21:19
von pablo
@Chevymaster:und warum nicht mit benzingetraenkten Lappen? Dazu 'ne Zigarette und der Unterbodenschutz ist weg.(Vielleicht noch schnell 'ne Lebensversicherung abschliessen)Grusspablo

Unterbodenschutz am Karosse

Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 22:45
von ChevysMaster85
@pabloHast recht, und von der Lebensversicherung können dann die Erben die Restauration bezahlen! So weit hab ich wieder nicht gedacht.....

Unterbodenschutz am Karosse

Verfasst: Di 8. Jun 2004, 13:36
von KW
Da hasste aber nix von.dann investier lieber nen 10er in nen Doofen und lass vorher ne LV von Ihm abschliessen, bei der du die Knete kriegst.Dann kannste anschliessend nen Lackierer bezahlen der den Rest macht greetz, KW