Seite 1 von 1

Hilfe Probleme mit den Bremsen

Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 21:20
von Schubi356
Hallo,habe gerade meine Bremsen bei meinem Porsche 356 in Betrieb genommen. Es handelt sich um ein Einkreisbremssystem mit Scheibenbremsen. Erstbefüllung mit Bremsflüssigkeit, mit dem weitesten Weg angefangen und Bremse für Bremse entlüftet.Obwohl keine Leckstelle da ist, baut das Pedal keinen richtigen Druck auf. Die Bremsen ziehen zwar an (mit der Hand probiert) wenn ich schnell in kurzen Schüben das Pedal pumpe, merke ich einen zunehmenden Druck, der dann beim halten langsam wieder verschwindet. Kann das noch Luft sein ? Habe igendlich so lange Bremsflüssigkeit durchgeschoben bis keine Blasen mehr kamen.Wer kann mir helfen ????Danke.Gruß Schubi

Hilfe Probleme mit den Bremsen

Verfasst: Mo 15. Mär 2004, 21:49
von er ka
Hallo Schubi356,es hört sich so an als ob die Lippendichtung in Deinem Hauptbremszylinder den Geist aufgegeben hat, darauf deutet der schwindende Druck hin.Wenn der Druck nachlässt verschwindet die Bremskraft am Bremskolben vorbei über die Ausgleichsbohrung und Du tritts langsam ins Leere, mit nachlassendem Druck.Ich fahre(mit gutem Druck)freundlich grüssender ka

Hilfe Probleme mit den Bremsen

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 01:59
von Schubi356
Hallo,Danke für die Antworten.kann der denn kaputt sein, wenn keine Flüsigkeit austritt ? Bei meinem vorigen Auto (TR3) ist bei undichten Zylinder die Suppe rausgelaufen . Hier nicht.Gruß Schubi, dem es graut den Zylinder wieder auszubauen.

Hilfe Probleme mit den Bremsen

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 10:39
von oldsbastel
Ich würde auch mal auf den Hauptbremszylinder tippen.

Hilfe Probleme mit den Bremsen

Verfasst: Di 16. Mär 2004, 14:56
von oldsbastel
Die Flüssigkeit muss nicht austreten. Der Druckverlust passiert quasi "intern".

Hilfe Probleme mit den Bremsen

Verfasst: Di 30. Mär 2004, 14:18
von Schubi356
Hallo,um das Thema zu vervollständigen und fürs Archiv.Der hauptbremszylinder war kaputt. Gratulation und Dank an die die richtig getippt haben.Die Druck ist über die Öffnung zum Ausgleichsbehälter entschwunden. Habe den Hauptbremszylinder in den Schraubstock gespannt und siehe da, die Flüssigkeit kam dort raus über die gesamte Länge des Kolbens.Gruß Schubi