Motorprobleme
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:15
- Registriert:So 7. Mär 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Oltimerfreunde,Habe ein Problem mit dem XPAG-Motor meines MG-TC’s. Dieser Motor ist ein ganz klassischer 4-Zylinder-ReihenmotorDie Stößeltassen des Ventiltriebes halten nicht! Bereits nach ca., 3.000 km sind diese eingelaufen und der Ventiltrieb fängt an zu klappern.Alles deutet auf ein Schmierproblem hin.Da das Problem bereits seit einigen Jahren besteht habe ich schon viel unternommen um Besserung herbeizuführen:•Neue Stößeltassen•Neue Nockenwelle•Alle möglichen Ventilspiele von ganz eng bis ganz weit•Neue Ventilfedern, diese hatten die gleichen Werte wie meine alten•Stößeltassen gebohrt in der Hoffnung, dass Oel durch die Bohrung tropft und zwischen Tasse und Nockenwelle schmiert•Eine Oelrinne oberhalb der Stößentassen installiert um das schnelle Weglaufen des Oeles in die Oelwanne zu stauen um Schmierung der Tassen zu erreichen •Wieder neue Tassen•Verschiedene Oele ausprobiert. Am längsten hat es mit PENRITE gehalten•Die Härte der Stößelbecher wurde mehrfach gemessen und entspricht Standartwerten •Die Nockenwelle übersteht das relativ schadlosZugegeben, ich fahre meinen TC sportlich und mute ihm auch mal hohe Drehzahlen zu. Dies natürlich nicht auf Dauer. Wenn bei dieser Fahrweise die Sache nach 50.000 km beginnen würde könnte ich das eventuell akzeptieren aber nach 3000 ist absolut nicht normal!Foto dazu unter : http://jaegermanfred.bei.t-online.de/im ... c_soeb.gif Wer kann helfen???Ich bin für jeden Tipp dankbar!!
-
- Beiträge:1117
- Registriert:Sa 18. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorprobleme
Hallo,das sieht ja wirklich nicht gut aus!!!Wie oft hast du denn die Stössel erneuert??wenn du sagst das tritt schon seit Jahren so auf?Ich hab vor 2 Jahren einen Triumph 4 Zylinder überholt mit neuer Nockenwelle und neuen Stösseln da war so ein Einlauföl dabei war dick wie Honig, damit hab ich die Nockenwelle mit eingepinselt und die Stössel eingebaut. Beim anlassen waren die dann gut geschmiert. Klar ist das Öl nachdem erreichen der Betriebstemp dann aufgelöst im Motoröl aber event ist das unbedingt Notwendig??? und einfaches einölen mit Motoröl hilft da nicht!!Gruß Norbert
unnötiges Wissen: Trüffelschweine fressen wärend ihrer Ausbildung Trüffel im Wert von 15000€
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorprobleme
Bist Du sicher,dass die Ventilfedern mit der Nockenwelle harmonieren;ich würde auf zu stramme Federn tippen;es hat ja da im Laufe der Jahre die unterschiedlichsten Angebote gegegben;auch von wegen sportlichem Fahren,da montiert man ja doch gerne "was Strammes"... Wenn Öl fehlen würde,würde auch keine Nockenwelle halten...Grüße bob
-
- Beiträge:15
- Registriert:So 7. Mär 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorprobleme
Hallo Bob,könnte sein aber ich glaube es gibt nur eine Sorte Federn für diesen Motor. Habe eine neue Garnitur mit meinen alten, originalen verglichen und die Druckkraft gemessen. Beide Garnituren waren gleich. Die neuen sind derzeit drin.Dieses Verschleißbild gibt es bei allen möglichen Motoren aber dort wo ich es bisher gesehen habe hatten die Maschinen viele Km auf dem Buckel.Manfred
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorprobleme
Hi Manfredheavier valve springs (Moss No. 423-410 or 423-420)sind nur zwei von vielen möglichen Ventilfedervarianten für den TC.Die Tuningindustrie hat sich schon früh dieser Motoren angenommen und es gibt einige Nockenwellen- und Federvarianten...Kannst Du sicher sein ,dass bei Dir die originalen verbaut waren?Wenn Material und Schmierung stimmen ,muss die Belastung zu hoch sein; einem Kollegen hat’s in einem Y bei zu strammen Federn die Nockenwelle gerundet.Eine Abnutzung stelle ich auch bei den Tassenstößeln meines Salmson fest.hier gibt’s auswechselbare Plättchen,aber die halten mindestens 30.000KM.Ich frage morgen eine Spezialisten dieser Wagen und sage Dir Beschied.Aber ich tippe noch immer auf zu stramme Federn...Grüßebob
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorprobleme
Der Kollege hat mir gesagt,dass die meisten Stößel "Cam followers" Taiwan-Schrott sind und nicht ordentlich hartverchromt sind.Hervorragende Qualität zum annehmbarenPreis beiKent Performance Cams LtdUnit 1-7, Military RoadShorncliffe Industrial EstateFolkestoneCT20 3SP (Road Map) KentTel: 01303 248666Fax: 01303 252508Internet: www.kentcams.com und natürlich CRANE CAMS in USAHope it helpsGrüßebob[Diese Nachricht wurde von bob am 17. März 2004 editiert.]
-
- Beiträge:312
- Registriert:So 23. Dez 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorprobleme
Hallo,es gibt in einem Motor keinen !!!! Verschleiß im Bereich der Nockenwelle. Es gibt nur zwei Gründe wenn die Stößel einlaufen, die Härte oder die Materialpaarung ! stimmen nicht oder die Ölversorgung ist nicht ausreichend. Es ist also zu prüfen ob der Öldruck ausreichend ist und ob Öl überhaupt an diesen stellen hinkommt. Es kann ja eine Ölbohrung verstopft sein oder auch nicht vorhanden sein.Tschüß Uwe
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorprobleme
Hallo Alter Sachse,ich widerspreche Dir ungern, aber das mit dem Nichtverschleißen von Nockenwellen musst Du mir genauer erläutern. Abgelaufene Nocken können doch nicht alle durch fehlendes Öl (da sähe der Verschleiß anders aus als man es schon gesehen hat) oder durch mangelnde Härte der seit der Werksmontage unberührt gebliebenen Nockenwellen und Stößeln (bei Motoren, die keineswegs für übermäßigen Nockenwellen- oder Stößelverschleiß bekannt sind) herrühren. Also denn - ich höre, lasse mich gerne belehren und lerne gerne dazu.GrußStephan
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorprobleme
Stephan,ich glaubt,er meint 'nen 2-takter 

-
- Beiträge:15
- Registriert:So 7. Mär 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorprobleme
Hallo,Nockenwelle und Stößelbecher verschleißen schon nur bemerkt man das kaum weil die Standzeiten meist länger ist als die Lebensdauer eines Autos. Passiert es früher, was auch durchaus nicht selten ist, dann steht eine meist teure Reparatur ins Haus.Der Verschleiß wie von mir geschildert ist nun aber absolut nicht normal. Wie wird denn in einem normalen Motor die Lauffläsche der Nocken geschmiert? Da gibt es doch keine Bohrung usw.! Ist es nicht nur das Oel welches durch das Eintauchen der Kurbelwelle in die Oelwanne umhergeschleudert wird und das, was von oben wieder nach unten läuft? Die Lager der Nockenwelle halten ja. Die Nocken selbst sind auch in erstaunlich gutem Zustand, gemessen an den Bechern. Scheinbar ist diese härter als die Stößelbecher. Hätte ich nun ein weichere Welle, dann wäre diese hinüber.Tauschen werde ich wieder beides. Ohne konkrete Änderung aber kenne ich jetzt bereits das Erscheinungsbild nach 4.000km.Mit den Ventilfedern werde ich mich noch weiter beschäftigen.Grußmanfred