Seite 1 von 4
			
				Sandstrahlkabine TBS Aachen
				Verfasst: Do 26. Feb 2004, 20:01
				von dematerialisierer
				Nabend,bei ebay werden immer Sandstrahlkabinen von der Fa. TBS in Aachen angeboten. Nachdem ich feststellen musste, dass offensichtliche Profigeräte in für meinen Geldbeutel unzulässige Höhen geboten werden (man kann eben nicht alles haben), trage ich mich mit dem Gedanken an die TBS Alternative. Hat jemand Erfahrung mit den Dingern? Taugt das für den Hausgebrauch oder ist das im Neuzustand schon Schrott? Ist ja im Prinzip nicht so viel dran, an so einer Kabine. Soll ichs wagen? Oder weiß jemand eine Alternative?GrüßeJochen
			 
			
			
				Sandstrahlkabine TBS Aachen
				Verfasst: Do 26. Feb 2004, 20:15
				von Torsten
				Hallo,versuchs mal bei: 
http://www.mhg-strahlanlagen.de Für eine ordendliche Strahlanlage legst Du aber auch ordendlich was auf den Tisch, aber es kann sein das die eine gebrauchte Kabine in Zahlung genommen haben und jetzt für kleines Geld weiterverkaufen. Mir jedenfalls haben die eine neue angeboten und wollten unsere alte (Kabine nicht Frau   ) in Zahlung nehmen. Frag einfach mal nach vielleicht hast Du Glück.Gruß Torsten
 
			 
			
			
				Sandstrahlkabine TBS Aachen
				Verfasst: Fr 27. Feb 2004, 09:03
				von tommi1
				Habe mir gestern die gleiche Frage gestellt  .Was noch interessiert, hat jemand mit der Druckstrahleinrichtung zum strahlen Erfahrung?bis demnäxtommi
			 
			
			
				Sandstrahlkabine TBS Aachen
				Verfasst: Fr 27. Feb 2004, 09:07
				von kat
				Hi,vor längerer Zeit war auch mal eine Anleitung zum Selbstbau in der Oldtimer-Praxis (oder -Markt). War eigentlich recht einfach.GrußStefan
			 
			
			
				Sandstrahlkabine TBS Aachen
				Verfasst: Fr 27. Feb 2004, 09:43
				von Eintopf
				Hallo,am Besten ist es tatsächlich, sein Geld in eine vernünftige Pistole zu investieren und die Kabine selbst zu bauen.Ich hatte meine aus Spanplatten zusammengeschraubt. Damit das Material nicht zerstrahlt wird, empfiehlt es sich, die Box innen mit billigem PVC- "Linoleum" auszuschlagen. Die Scheibe sollte leicht auszuwechseln sein. Innenbeleuchtung ist ebenfalls sinnvoll. Als Absaugung macht sich ein senkrecht(!) in den Deckel montiertes 120er KG- Rohr mit kräftigem Lüfter gut.mit besten Grüßen,Peter
			 
			
			
				Sandstrahlkabine TBS Aachen
				Verfasst: Fr 27. Feb 2004, 13:39
				von fliermann
				Hallo,eine Sandstrahlkabine von TBS habe ich nicht, aber anderes Werkzeug. Der Kauf war ein Fehler - die Qualität miserabel und der Laden ist arrogant und unkulant!!Ein Oldtimerkollege hatte sich mal eine Kabine zum Strahlen von Kleinteilen selbergebaut und zwar aus einer rollbaren 200-Liter-Mülltonne. Oben eine Scheibe in den Deckel eingesetzt (der wird übrigens durch zwei Riemen vor dem Strahlen verschlossen), zwei Eingriffsmöglichkeiten mit Handschuhen, noch eine Lampe in der oberen Hälfte und darunter noch einen Rost installiert.Fand´ ich klasse das Ding und, wenn mir jemand eine 200-Liter-Tonnen anbietet, schlag´ ich zu.GrußFRANK
			 
			
			
				Sandstrahlkabine TBS Aachen
				Verfasst: Fr 27. Feb 2004, 21:16
				von KW
				nimmt man besser glas oder besser plastik-scheiben?Ich hab son selbstbau nämlich auch vor, im sommer.Bin ebenfalls verfächter des sandstrahlens...mfg, KW
			 
			
			
				Sandstrahlkabine TBS Aachen
				Verfasst: Sa 28. Feb 2004, 16:03
				von V8Lauscher
				Hi,ich hab die kleinste von TBS auch auf Ebay für 100 Eur ersteigert, für Kleinteile ist das echt passabel.Mich interessiert so ein Druckstrahler ebenfalls, da ich die Karosse von meinem Mustang dieses Jahr auch noch strahlen muss.Taugen die Geräte was? Effektiver?Gruss Adrian
			 
			
			
				Sandstrahlkabine TBS Aachen
				Verfasst: So 29. Feb 2004, 01:19
				von KW
				hi.also, aus erfahrung kann ich dir sagen, das du besser die ganze karosse strahlen lassen kannst.Das kostet zwar etwas mehr als die reinen materialkosten, aber, macht wesentlcih mehr sinn als als sich selbst die sauerei an zu tun.mfg, KW
			 
			
			
				Sandstrahlkabine TBS Aachen
				Verfasst: So 28. Mär 2004, 00:48
				von Julian Meyer
				Hi,ich hasse Firmen, die billigen Fernostschrott anbieten. Wenn man das Zeug richtig rannimmt, merkt man schnell, daß man sein sauer verdientes Geld für fabrikneuen Müll ausgegeben hat! Wenn man sich dann noch klarmacht, unter welchen Bedingungen der Schrott hergestellt wird...Lieber gebrauchte Sachen von "guten", bekannten Herstellern.Schönen Gruß!Julian