Seite 1 von 1

Ölkohleablagerungen in Brennraum entfernen.

Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 19:02
von Xilef
Hallo,wie bekomme ich am Einfachsten die Ablagerungen an Ventilen, Auslaßkanäle, Zylinderkopf etc... weg? Abkratzen ist ja nicht gerade empfehlenswert. Hat jemand eine besser Methode?Vielen Dank im Voraus.Schönen Gruß, Felix

Ölkohleablagerungen in Brennraum entfernen.

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 00:10
von KW
hm, wodrum gehts nu?um nen 2 takter oder n automotor?greetz, KW

Ölkohleablagerungen in Brennraum entfernen.

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 00:17
von fliermann
Hallo Felix,ich habe mal was von Backofenspray gehört, aber selber ausprobiert habe ich es noch nicht.GrußFRANKP.S.: @KW: 1.) Es gibt auch Automotoren, die Zweitakter sind. 2.) Wenn Felix Ablagerungen u.a. an den Ventilen beseitigen will, wird er es kaum bei einem Zweitakter tun wollen .[Diese Nachricht wurde von fliermann am 04. Februar 2004 editiert.]

Ölkohleablagerungen in Brennraum entfernen.

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 00:39
von arondeman
Frage vorneweg, Felix: Wieso ist Abkratzen denn nicht empfehlenswert? Es kommt in erster Linie wohl darauf an, wie sorgfältig bzw. gefühlvoll man seine Werkzeuge benutzt. Und noch 'ne Frage:Geht es Dir wirklich um ÖLKOHLE, z.B. bei einem Motor, der arg viel Öl mitverbrannt hat, oder einfach um die "normalen" Verbrennungsrückstände?Wenn es gar um einen älteren Motor geht, der lange nicht gelaufen ist, der aber in seinem Leben reichlich bleihaltige Verbrennungsrückstände abgelagert hat, dann ist das nochmal was anderes (denn das Zeug ist ganz gemein hart).Wegkratzen kann man die Ablagerungen m.E. schon, z.B. mit einem Schraubenzieher, an dessen Klinge die Kanten abgerundet angeschliffen wurden (denn Riefen will man in die Kanäle oder Brennraumkalotten natürlich nicht reinkratzen).Zum Entfernen der Ölkohlerückstände vom Kolbenboden oder von Ventiltellern hat sich bei mir auch die Klinge eines Teppichmessers gut bewährt. Vorher vielleicht die Rückstände mit Backofenspray (siehe oben) einsprühen, um zu versuchen, sie etas anzulösen. Ganz alleine würde ich mich auf Backofenspray aber nicht verlassen; damit wird das Abkratzen zwar erleichtert, aber ganz ohne kommt man nicht aus. Und in den Kanälen hilft ein Drahtbürstenvorsatz oder ein Fächerschleifer in der biegsamen Welle an der Bohrmaschine ganz gut weiter. Viel Spaß (und viel Geduld!)Stephan

Ölkohleablagerungen in Brennraum entfernen.

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 09:24
von arondeman
Beim Entfernen der Ablagerungen aus dem Brennraum mit Metallbürstenvorsätzen in der Bohrmaschine gibt's einen ganz einfachen Trick, um die Ventilstze zu schonen:Nachdem die "guten" Ventile (die ja zum Entkohlen sowieso ausgebaut werden müssen) raus sind, steckst Du einfach ein altes Schrottventil dieses Motortyps (oder eben eines mit pasendem Teller- und Schaftdurchmesser) in die Ventilführung (natürlich vorher den Schaft des Schrottventils soweit säubern, dass er beim Einsetzen keine Riefen in die Ventilführung macht). Dann passiert den Ventilsitzen auch beim Entkohlen nichts.Vorsicht aber beim Ausbau der Ventile aus dem Zylinderkopf, den Du entkohlen willst. Wenn der Motor eine höhere Laufleistung runter hat, kann es sein, dass sich die Keile für die Ventilfederteller auch etwas in ihre Haltenuten am oberen Ventilschaftende eingearbeitet haben. Dort ist dann ein ganz winziger Grat aufgeworfen (spürt man vielleicht nicht, könnte aber da sein). Wenn Du dann die Ventile (nachdem Teller, Keile und Federn entfernt wurden) gleich rausziehst, weitet dieser Grat beim Durchschieben durch die Ventilführung eben diese Führung innen auf. Man denkt dann zwar, dass das Ventil ja schön spielfrei rausging, in Wahrheit hat man damit aber erst richtig Spiel in der Führung produziert und hinterher lässt die Führung eher mehr Öl durch als vorher. Also das Ventil vor dem Ausbau lieber erst mit feinem ölgetränktem Schleifleinen im Bereich der Haltenut für die Ventilfederkeile glätten.In diesem SinneStephan

Ölkohleablagerungen in Brennraum entfernen.

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 10:39
von Gordini
Hallo, "hm, wodrum gehts nu?um nen 2 takter oder n automotor?greetz, KW"Hm, Zweitakter mit Ventilen? Ventile in eine Bohrmaschine einspannen mit 40 Körnung (Schleifpapier) Ablagerungen abtragen, einschlieslich die Ventile polieren (verhindert neue Ablagerungen). Später natürlich Ventil und Ventilsitz nachschleifen und auf Dichtigkeit prüfen. Brennräume mit Backofenspray reinigen.Tschüss Christoph

Ölkohleablagerungen in Brennraum entfernen.

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 10:52
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von fliermann:2.) Wenn Felix Ablagerungen u.a. an den Ventilen beseitigen will, wird er es kaum bei einem Zweitakter tun wollen .Es sei denn, wir reden über eine 2-Takt-(Schiffs)Diesel Das setzt aber eine etwas unhandliche Fahrzeugkarosserie voraus ...

Ölkohleablagerungen in Brennraum entfernen.

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 12:20
von Frank the Judge
Tag,strahlen mit Trockeneis bringt hervorragende Ergebnisse. Wenn so ein Betrieb in Deiner Nähe sein sollte, empfehle ich Dir, das zu probieren. In kürzester Zeit sehen die Teile wie fabrikneu aus.Habe soeben einen Aluzylinderkopf so strahlen lassen. Beim Abholen lag dann so ein Ding auf dem Tresen, allerdings neu.War ziemlich verdutzt, als der Mensch mir diesen dann ausgehändigt hat. Es war tatsächlich mein eigener.Super Sache.Grüße

Ölkohleablagerungen in Brennraum entfernen.

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 13:02
von Xilef
Tach, wie schon erwähnt wurde, es gibt sowohl 2- als auch 4-Takt Motoren in Autos (man denke alleine mal an den bekannten Trabant ;-) ). Außerdem findet man -gewöhnlich- Ventile nur in 4-Taktmotoren. Trotzdem: Der Motor ist ein 4-Taktmotor aus einem Motorrad, das bis kürzlich noch gefahren wurde. Bei den Ablagerungen handelt es sich um gewöhnliche Ablagerungen, ich dachte das sei eben nun mal Ölkohle, stimmt das nicht?Mit Metallbürsten möchte ich eigentlich nicht herumhantieren, denn ich möchte nur ungern die Ventilschäfte oder Ventilsitzringe beschädigen.Ich bin auf der Suche nach einer wirkungsvollen chemischen Methode, gibt es die denn nicht? Werde wohl mal Backofenspray testen.Gruß, Felix

Ölkohleablagerungen in Brennraum entfernen.

Verfasst: Do 5. Feb 2004, 17:17
von ventilo
Zitat:Original erstellt von oldsbastel: [QUOTE]Original erstellt von fliermann:2.) Wenn Felix Ablagerungen u.a. an den Ventilen beseitigen will, wird er es kaum bei einem Zweitakter tun wollen .Es sei denn, wir reden über eine 2-Takt-(Schiffs)Diesel Das setzt aber eine etwas unhandliche Fahrzeugkarosserie voraus ... [/QUOTE]....oder einen Zweitakt-Diesel LKW (Krupp, Ford FK usw.)