Seite 1 von 2
Befestigungszapfen an Chromzierrat abgebrochen
Verfasst: Fr 19. Dez 2003, 18:54
von dematerialisierer
Nabend,ich möchte gern ein seltenes Motorhaubenemblem wieder benutzen, bei dem aber einer der Befestigungsbibbesse auf der Rückseite (bündig mit leichter Kraterbildung) abgerissen ist. Zum Bohren und Gewindeschneiden ist zu wenig Material da. Kann man da mit irgendnem Wundermittel was anstückeln?Schätze mal, das Ganze ist aus Zinkdruckguss und verchromt.GrüßeJochen
Befestigungszapfen an Chromzierrat abgebrochen
Verfasst: Fr 19. Dez 2003, 19:28
von fryday1
Hätte 2 ideen, die ich in der Reihenfolge testen würde:a) Gewindestück mit Flüssigmetall ankleben. Dann vorsichtig anschrauben. Wahrscheinlich nur erfolgreich, wenn das Chromteil auch noch von anderen Schrauben gehalten wird. Hat den Vorteil, daß bei nicht funktionierender Verbindung kein Schaden entstanden ist. (außer deinem Zeitverlust beim testen)b)Ein Gewindestück hart anlöten. Dazu auf der Vorderseite das teil evtl. mit einem kalten Lappen kühlen, da ich nicht weiß, ab welcher Temperatur Chrom Anlauffarben zeigt. Nachtrag: eben gelesen, daß es sich evtl. um Zinkdruckguß handelt. Ich weiß leider nicht, ab das lötbar ist.[Diese Nachricht wurde von fryday1 am 19. Dezember 2003 editiert.]
Befestigungszapfen an Chromzierrat abgebrochen
Verfasst: Fr 19. Dez 2003, 19:45
von bob
Versuch es mit einem klaren 2-Komponentenkleber anzukleben;Nachteil:du kriegst es wahrscheinlich nie wieder runter, ohne kaputtzumachen.Alle Anpappversuche von Schrauben und ähnlichem kannst du vergessen wegen der auftretenden Vibrationen und - den Souvenirjägern.Eventuell musst Du die Rückseite etwas bearbeiten wegen der Passform aber ich hab da schon die besten Erfahrungen gemacht.Hope it helpsbob
Befestigungszapfen an Chromzierrat abgebrochen
Verfasst: Fr 19. Dez 2003, 20:11
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von Käfer&Alfetta-Freak:Von Araldit ... Araldit? Araldit ist eigentlich ein eingetragenes Warenzeichen von CIBA GEIGY für verschiedene Epoxidharze.
Befestigungszapfen an Chromzierrat abgebrochen
Verfasst: Fr 19. Dez 2003, 20:19
von arondeman
Welche Dicke hat denn das Teil?Wenn es ein massives Emblem mit einer gewissen Materialstärke ist, würde ich es (sofern die Befestigungsbohrung für den abgebrochenen Stift von hinten einigermaßen geradlinig und frei zugänglich ist) so probieren (habe das selbst schon mit Erfolg praktiziert. Mit einem gaaanz dünnen Bohrer das massive Material im Emblem von hinten her exakt mittig im Sitz des alten Befestigungszapfens soweit anbohren, dass noch NICHT nach vorne (zur sichtbaren Seite) durchstößt. Dann von hinten eine passende Blechschraube reindrehen. So sitzt an einem meiner Wagen ein Druckgusschriftzug seit ca. 10 Jahren mit 2 Blechschrauben und nur noch einem originalen Befestigungszapfen.Aber wie gesagt - das geht nur, wenn man bei der Montage von hinten her auch mit einem Schraubenzieher hantieren kann.Noch besser geht es natürlich, wenn man von hinten her die Materialdicke mit Flüssigmetall verstärken und damit merh "Fleisch" für diese Befestigungsbohrung schaffen kann.Viel Erfolg! Stephan
Befestigungszapfen an Chromzierrat abgebrochen
Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 11:05
von dematerialisierer
Das Teil sieht ziemlich dick aus, ist aber innen hohl gegossen, wobei die Zapfen natürlich nicht an der tiefsten Stelle sondern an der höchsten, fast bündig zu Rückseite sitzen. Werde wohl einen neuen Zapfen an der tiefsten Stelle mit Kunstharz eingießen. Flüssigmetall müsste es tun. Vielleicht kann ich den Zapfen auch abkröpfen, so dass er an der gleichen Stelle aus dem Harz heraustritt. Schaumermal. Das ist jedenfalls kein Risiko.Danke für eure Hilfe.Ciba Geigy wird einem bei Google übrigens eher schwer gemacht, Bei Araldit kommt man schneller zum Ergebnis.
Befestigungszapfen an Chromzierrat abgebrochen
Verfasst: Sa 20. Dez 2003, 16:04
von AndiV8
Ich würde das Emblem ankleben, und zwar mit dem doppelseitigem geschäumten Klebeband, mit dem auch moderne Plastikschriftzüge angeklebt sind. Das Zeug hält dermaßen unerbittlich, daß es eine Pracht ist.Außerdem hat man den Vorteil, daß im Falle eines Diebstahls das Blech nicht so sehr beschädigt wird.Andi
Befestigungszapfen an Chromzierrat abgebrochen
Verfasst: So 21. Dez 2003, 13:11
von oldsbastel
@käfer...Meine Güte, ich war nur etwas geplättet, dass es noch einen Hersteller neben CIBA geben sollate, der unter diesem Namen auftritt.
Befestigungszapfen an Chromzierrat abgebrochen
Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 20:16
von KW
anlöten.mit der flamme.is bei meinen auch gemacht worden.ansonsten mit kraftkleber von würth aufkleben, geht dann aber blosnoch mit lack runter.
Befestigungszapfen an Chromzierrat abgebrochen
Verfasst: Mi 7. Jan 2004, 16:26
von oldierolli
Hallo, zu o.g. Möglichkeiten käme noch das Ankleben mit Silicon, aber so, dass beim Andrücken nix seitlich rausquillt. Evtl. bis zum Trocknen mit Klebeband fixieren. Lösen geht wie bei Autoscheiben mit dünnem Draht. Gruß. Rolf