Seite 1 von 2
			
				Schon wieder Öl !
				Verfasst: Mi 17. Dez 2003, 23:20
				von Karl Brutal
				Meine neue,alte Guzzi V7 hat natürlich keinen Ölfilter. Jetzt hat der Artikel in der Markt 01/04 mich ins Grübeln gebracht, dass vielleicht doch unlegierte oder niedrig legierte Öle besser für mein neues Schätzchen wären. Als neuer Besitzer möchte ich ihm ja nur Gutes tun!! Bei einer Fahrleistung von ca. 3000 km im Jahr und jährlichem Ölwechsel ist das aber vielleicht doch nicht so nötig! Ich weiß auch nich......Viele Grüße an eigentlich alle! ...Euer Kalle
			 
			
			
				Schon wieder Öl !
				Verfasst: Mi 17. Dez 2003, 23:44
				von radu
				Hallo,Motor ohne Filter--> unlegiertes Ölso einfach ist das.....Stefan (bastelt an einem Ölfilter)
			 
			
			
				Schon wieder Öl !
				Verfasst: Do 18. Dez 2003, 10:33
				von oldsbastel
				So einfach ist das nicht  Du kannst auch höher legierte Öle verwenden, musst dann aber die Ölwechselintervalle verkürzen. 3000 km sollten aber auch mit höher legierten Ölen keine Problem ohne Ölwechsel darstellen.
			 
			
			
				Schon wieder Öl !
				Verfasst: Sa 3. Jan 2004, 14:13
				von udo1465
				Wenn du Unlegiertes brauchs,dann schau malunter 
www.masteroil.net. Gruß udo1465
 
			 
			
			
				Schon wieder Öl !
				Verfasst: So 4. Jan 2004, 20:32
				von radu
				Hallo,ich habe neulich etwas im Baumarkt erspäht:SAE 30 SA (für Rasenmäher)diese haben bekanntlich auch keinen Ölfilter, was sagen die Fachmänner?Stefan
			 
			
			
				Schon wieder Öl !
				Verfasst: So 4. Jan 2004, 20:49
				von arondeman
				Welcher Baumarkt (bzw. welche Baumarktkette)?
			 
			
			
				Schon wieder Öl !
				Verfasst: So 4. Jan 2004, 20:53
				von Karl Eder
				Hallo,@Stefanbezieht sich das SA auf den API-Index - dann ist es so ziemlich die niedrigste Qualität die es geben kann (etwa Niveau 1930, das "HD-Öl" aus den 50er Jahren entspricht etwa API-SC).Allgemein:Es geht bei Verwendung moderner Öle in alten Motoren weniger um die Ölwechselintervalle, als um die Tatsache ob der Motor "offen" war und innen gereinigt wurde (dann kann man ohne weiteres "modernes" Öl einfüllen). Gefährlich wird es nur wenn es im Motor jede Menge Ablagerungen gibt und diese durch das heute übliche Motoröl abgelöst werden und in den Ölkreislauf gelangen.@Karl:die Guzzi V 7 ist eine Konstruktion aus einer Zeit wo die Öle durchaus ähnlich den heutigen (API SE bis SF etwa) waren - ich würde die vom Werk empfohlene Sorte einfüllen und die Ölwechselintervalle einhalten.
			 
			
			
				Schon wieder Öl !
				Verfasst: So 4. Jan 2004, 21:32
				von radu
				Hallo,das war bei OBI (in Herzogenaurach), wenn das öl von der Qualität von 1930 ist, so ist es doch bestens für Vorkriegsmotoren ohne Ölfilter (mein Olympia, als Beispiel).Das stand direkt hinter der Viskosität, also denke ich es war der API-Index.Stefan
			 
			
			
				Schon wieder Öl !
				Verfasst: Mo 5. Jan 2004, 14:39
				von Old Cadillac
				@Radu,habe ich auch schon gesehen bei Praktiker und Co. In so einem kleinen grünen Kanister von Liqui Moly. Soweit ich mich erinnern kann, steht da hinter der 30 aber ein HD, also doch legiert. Das ist auch ok, denn dieses Öl wird ja von Anfang an im Rasenmäher verwendet, der Motor war ja sauber. Wenn entsprechend häufig gewechselt wird, ist das kein Problem.Ähnlich wäre es auch mit einem sauberen ( überholten ) Auto Motor ohne Ölfilter.GrüßeThomas
			 
			
			
				Schon wieder Öl !
				Verfasst: Di 6. Jan 2004, 10:39
				von 252
				Hallo Karl (Eder),das ist so nicht ganz korrekt. So wie du es foemulierst 8bzw. es sich für mich anhört) ist SA schlechtes Öl, zumindest minderwertig.Das stimmt so nicht, es hat nur nicht die weiteren Spezifikatinsanforderungen, wie z.B. die Eigenschaft (eben durch Additive) die Schmutzteilchen in der Schwebe zu halten (das wiederum unerwünscht ist bei Motoren ohne Filter bzw. mit Ölschleuderblechen).Die Öle aus den 50er (und früher) waren qualitativ wesentlich schlechter als alles was heute auf dem Markt ist, das ist richtig, aber ein SA Baujahr 2004 unterscheidet sich doch wesentlich von einem Öl der 20-50er Jahre und zwar durch die Ölqualität an sich (ohne die additive).Ob Sa oder SF, das bescheinigt nur Eigenschaften die durch Additive hervorgerufen werden, wichtig ist H(eavy) D(uty).GrußRolf