Liniergerät
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:961
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo!Die Geräte mit den geriffelten Rollen funktionieren nur gut auf relativ ebenen Oberflächen und bei nicht allzu engen Radien der Linien. Je breiter die Linie umso eher treten die Probleme auf. Der verwendete Lack sollte eher zähflüssig sein. Am besten daneben einen Lappen und Verdünnung bereithalten, um "Schandtaten" schnell wieder wegzuwischen.Ich verwende es deshalb kaum mehr, sondern gebe die Sachen lieber einem Spezialisten (der für relativ wenig Geld das mit dem Schleppinsel macht).
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Liniergerät
hat schonmal jemand Erfahrungen mit dem Liniergerät von Beugler (so heißt der Hersteller glaube ich?) gemacht? Kann man damit als Anfänger im Linienziehen arbeiten oder kommt da auch nur ein Rumgeeier bei raus?
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Liniergerät
Als Anfänger definitiv nicht;(aber Anfänger muss man ja nicht unbedingt lange bleiben!)also viel üben vor dem "Er(n)steinsatz" ;mit VIEL Übung allerdings verblüffende Resultate;nur die Einzelscheiben verwenden ; es kommt vor allem auf die Konsistenz der Farben an.Good luckbob
-
- Beiträge:591
- Registriert:Mi 2. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Liniergerät
wie ist denn das ding aufgebaut? scheiben? also per rolle wird die farbe aufgetragen...?fragt sich franz, der schlepppinsel zum handlinieren verwendet...
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Liniergerät
FranzRespekt!Ich hab mal einem "Artisten" mit dem Schleppinsel zusehen dürfen,der einen MV Agusta - Tank liniert hat;die Eleganz,wie der in der linken Armbeuge den Tank hielt und aus dem rechten Arm heraus die Linien auf den Tank zauberte,ein Genuss.Aber wieviel Übung stekt denn da erst dahinter...?Machst Du auch deine Pinsel selbst, wie das anscheinend alle diese Künstler tun...?Bewunderndbob
-
- Beiträge:591
- Registriert:Mi 2. Mai 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Liniergerät
hallo bob,nein, ich habe mir welche gekauft. finde da erstmal ne quelle wo es die gibt... aus was die haare sind, weiß ich nicht. das schwerste mit ist die konsistenz der farbe, sie sollen ja decken aber nicht laufen und trotz der langen haare (3-5cm) soll es ja auch ein möglichst langer strich werden mit einer "farbfüllung".das ergebniss ist für mich und meine ansprüche gut bis sehr gut. ein profi bekommt es in engen radien (sagen wir mal 5cm radius) sicher besser hin, aber der rest ist wirklich gut. bisher habe ich eine awo, einen seitenwagen und eine emw (für einen bekannten komplett gemacht) handliniert, davor hatte ich an meiner BK links und rechts abgeklebt was mir nicht gefallen hat. man muß nur ausgeruht sein, sich selber keinen druck machen und es sich trauen. ist wie das lackieren keine hexerei mfg franzps: kotflügel gehen einfach, da hast du entweder ne sicke der du mit schwung nachlaufen kannst oder den rand. bei tanks habe ich vorher etwa 1cm neben der späteren linie klebeband geklebt und dann mit schwung und nem zurechtgeschnittenem handschuh (der handballen gleitet dann besser) gehts los...pps: wenns interessiert, kann ich ja mal bilder machen bei der awo und von den pinseln.
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Liniergerät
Hallo Franz,ich fände es super, wenn Du die Bilder hier einstellen würdest.Viele Grüße,Mario
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Liniergerät
Zitat:Original erstellt von bob:...nur die Einzelscheiben verwenden ; es kommt vor allem auf die Konsistenz der Farben an.Was hat das mit den Einzelscheiben und der Konsistez der Farbe auf sich? Soweit ich weiß funktioniert das Gerät nur mit der Spezialfarbe vernünftig, oder?
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Liniergerät
@franzBitte;es würde mich sehr interessieren !@ OldsbastelDas Gerät gibt es in verschiedenen "Assortiments",d.h. das Basisgerät mit dem Füllkolben ist immer das gleiche und dazu gibt es verschiedene "Köpfe",bestehend aus einem oder 2 nebeneinanderlaufenden Rändelrädern,die die Farbe aufnehmen.Die Doppelräder ziehen denn auch logischerweise eine Doppellinie;sie sind aber sehr schwierig zu handhaben,weil beide Rädchen den gleich,gleichmäßigen Druck haben müssen.Was die Farbe angeht,so wird sie von der Firma Beugler zwar verkauft,aber jede beliebige Farbe ist brauchbar;ich habe gute Erfahrungen gemacht mit den kleinen Revell-Farbtöpfchen für den Modellbau , die ich 24 Stunden offen stehen ließ,damit ein Teil des Lösungsmittel verflog und sie so die richtige Konsistenz hatte.Wenn du mit diesen Farben auf einer gut getrockneten Lackierung arbeitest,kannst du mit reichlich Verdünner ohne Risiko für die "Unterlage" die misslungenen Versuche einfach wegwischen.Das Gerät besitzt auch einen einstellbaren "Abstandhalter" und wenn du irgendwo eine Sicke oder Kante zum Ansetzen und Entlangfahren hast,ist es verhältnismäßig einfach.Und wie gesagt die etwas zähe Konsistenz der Farbe ist wichtig.Es ist halt eine Erfahrungs- und Übungssache.Die so gezogene Linie "lebt" auch mehr als die abgeklebte mit dem 3M-Spezialband,aber sie hat natürlich bei weitem nicht den Reiz der Handlinierung.Grußbob[Diese Nachricht wurde von bob am 06. Oktober 2003 editiert.]
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Liniergerät
Hallo,die Haarschlepper bestehen normalerweise aus Marder-, Iltis-, Feh- oder Fischotterhaaren, sind also Naturprodukte.Ich hatte Ende der 80iger die Gelegenheit bei BMW in Berlin beim Linieren der Motorräder zusehen zu können. Die Spezialisten waren alles Frauen, damals überwiegend aus Jugoslawien. Die machten das so locker nebenbei, hauptsächlich haben sie sich unterhalten. Ich könnte mir vorstellen, daß das heute nicht anders läuft, oder weiß jemand was Genaues??grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........