Seite 1 von 1
Druckluftkompressoren parallelschalten
Verfasst: Di 12. Aug 2003, 00:58
von pobeda
Hallo, ich habe da mal eine Werkstattfrage.Mein altbewaehrter, kleiner (200l/min,8Bar) Werkstattkompressor arbeitet bei den meisten Anwendungen zu meiner vollsten Zufriedenheit. Doch beim Lackieren geht ihm die Luft aus. Jetzt bieten unsere Baumaerkte kleine Kompressoren mit Wartungseinheit und identischer Leistung schon fuer weit unter 100Euro an. Daher meine Ueberlegung. Ich kauf mir so ein Ding, und betreibe es parallel zu meinen Alten ueber eine an der Wand installierte Kupplung mit Druckregeleinheit.Da sollte ich doch die doppelte Luftleistung erhalten, oder gibt es da irgendetwas zu beachten, was ich nicht bedacht habe? (Rueckschlagventile oder Anderes).Mit Bitte um Erfahrungen, Meinungen und Hinweise bedanke ich mich jetzt schon,E.
Druckluftkompressoren parallelschalten
Verfasst: Di 12. Aug 2003, 13:19
von Iwan
Hallo,ich habe das gleiche getan. Beide Kompressoren arbeiten wunderbar im Parrallelbetrieb. Ich würde nur nahe an der Lackierpistole noch ein Wasserabscheider (Filter) installieren.GrußChristian
Druckluftkompressoren parallelschalten
Verfasst: Di 12. Aug 2003, 13:21
von Eintopf
Hallo,prinzipiell ist das möglich.Folgende Probleme solltest Du aber beachten:1. Es ist nahezu unmöglich, alle Druckschalter so zu synchronisieren, daß auch alle Kompressoren sich beim Erreichen eines Mindestdruckes einschalten. U.U. laufen welche nicht mit.Lösung: Nur den Druckschalter eines Kompressors nutzen. Die anderen Druckschalter würde ich lahmlegen und dann alle Kompressoren über einen vom Druckschalter gesteuerten Schütz laufen lassen.2. Der gemeinsame Anlaufstrom einer ganzen Batterie Kompressoren könnte möglicherweise Deine Steckdose überlasten. Lösung: Die Kompressoren auf mehrere Phasen verteilen.beste Grüße,Peter
Druckluftkompressoren parallelschalten
Verfasst: Di 12. Aug 2003, 13:29
von Gernot Witzel
Hallo Lackierer,bei einer Profi Lackierpistole bedarf es einem Luftangebot von ca. 350 - 400 Liter/min.Gruss Gernot
Druckluftkompressoren parallelschalten
Verfasst: Di 12. Aug 2003, 14:01
von Rene E
... und zwar Effektivleistung und nicht Ansaugleistung.Das ist leider so ein Dauerproblem bei Baumarktkompressoren. Die Ansaugleistung ist über den ganzen Kessel gedruckt (200 Liter!!!) die bescheidene Effektivleistung von z.T. nur 110 l steht nicht einmal in der Bedienungsanleitung und das Baumarktpersonal ist technisch dermaßen inkompetent, das es noch nicht einmal den Begriff kennt.O-Ton einer "Service-Fachkraft" als ich mir einen Kompressor kaufen wollte: "Wie? wat Leistung, steht doch drupp Jung! 200 l kannse nich lesen?"Richtig Klasse daran ist, daß bei dem Druckluftwerkzeug im gleichen Baumarkt vom gleichen Hersteller (politisches Gefangenenlager Qua Xioing, östliche Provinz Hua-Chang) dann die benötigte Effektivleistung draufsteht.Kompressor 200 l, Pistole 190 l! Super, Passt! Sogar 10 l in Reserve! DENKSTE!
Druckluftkompressoren parallelschalten
Verfasst: Di 12. Aug 2003, 15:30
von pobeda
Danke fuer Eure Antworten.Das Problem mit dem Nichtanlaufen eines Kompressors haette ich mit Rueckschlagventile beheben wollen, so dass der Druck auf der gemeinsamen Leitung, die einzelnen Kompressoren nicht beeinflusst.Dass Ansaugleistung nicht Fuellleistung bedeutet ist mir schon klar. Meine bei einem Lackierbetrieb gekaufte "Semi-Profi-Lackierpistole" mit 200l/min Luftbedarf, reicht im Verbund mit einem geliehenen 400l/min (Ansaugleistung) Kompressor seit nunmehr 15 Jahren fuer meine Zwecke. (Autokotfluegel, Motorradtanks usw.)HdE E.
Druckluftkompressoren parallelschalten
Verfasst: Mi 13. Aug 2003, 23:41
von phildecker
Hallo!Ich habe mir für Spritzarbeiten eine alte ca. 1,5 m hohe ausrangierte Gasflasche besorgt, die ich Zwischenschalte (Pumpe Sie mit 10 Bar auf u.regele sie anschließend auf 3,5 bar herunter reicht wunderbar für 2 Kotflügel u. mehr, wenn man den kleinen Kompressor mitlaufen läßt.Schraubergruß Phil