Alter Schuh - Lichtmaschine
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Oliver,das Problem mit der "Westdeutschen Federn Zentrale" hat sich ja erledigt (http://www.wfz.de Dank an Rene!!).Ich vermute mal ein Problem mit Deiner Verkabelung. Ich könnte Dir auch einen intakten Gleichstrom Regler leihen.Den brauch' ich nicht mehr, denn an meinem V8 werkelt jetzt eine 74 Ampere Drehstrom LiMa mit integriertem Regler aus einem DOHC Sierra.Kostete 20 Euro auf'm Schrott (mit einem Jahr Garantie)
-
- Beiträge:16
- Registriert:Mo 23. Jul 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alter Schuh - Lichtmaschine
Hi, nachdem ich eigentlich mit den Blattfedern nicht weitergekommen bin (@Ventilo : Westdeutsche Federnzentrale hab ich auch nicht gefunden) hatte ich gestern Abend bzw. Nacht ein Problem mit meiner LIMA. Ich muß dazusagen: Kohlen in der LIMA sind neu und die Batterie auch. Schließe ich als Fehlerquelle schon mal aus. Das dazu. Folgende Symptomatik trat ein:Beim Startvorgang leuchtete die Generatorleuchte - wenn ich aufs Gas trat erlöschte sie. Ging die Drehzahl wieder runter glimmte sie weiter fröhlich vor sich hin. Ich dann also gefahren - wollte blinken .. es tat sich nichts und das Hauptlicht wurde auch schwächer. Sobald ich aber schneller fuhr, funktionierte es. Als ich zu Hause ankam, den Motor ausstellte und das Garagentor aufzuschließen wars vorbei. Kein Mucks. Nur heiseres Drehen des Anlassers. Was tun sprach Zeus? Ich also den Mann vom ADAC gerufen, der so um 24.00 kam. Er gab mir Starthilfe und siehe da: Es funktionierte. Er meinte aber der Fehler liege an der LIMA (war aber kein Elektrikspezi). Fahren auf der Autobahn bringe nix, da wie gesagt die LIMA nicht mehr richtig lädt. Und so war es auch. Gefahren - wieder zu Hause angekommen. Motor ausgemacht und wollte wieder starten - Essig!!So nach diesem Schadensszenario folgende Frage: Kann es sein dass der Regler defekt ist? Lässt sich dieser externe Regler reparieren? Oder ist vielleicht doch die LIMA defekt? Ich bin kein Elektrikspezi und hab keine Volt oder Amperemeter. Reparatur kommt m.E. nicht in Frage da die Löhne in Deutschland eh schon hoch sind und ich für den Preis ne neue LIMA und den neuen Regler bekäme. Welche Aufgabe hat der Regler genau? Dass irgendwas mit der Wicklung nicht i.O. ist schließe ich mal aus. Kann natürlich auch sein. Hoffe sehr ihr könnt mir helfen.
-
- Beiträge:155
- Registriert:Mo 10. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alter Schuh - Lichtmaschine
hallo galaxum was für eine lima bzw. regler handelt es sich denn?gleichstromlima mit externem elektromechanischen regler?diese regler haben intern zwei bzw. drei relais.ich gehe einmal von zweien aus.das eine ist zuständig für das zuschalten der lima ab erreichen der ladespannung. das andere relais ist zuständig für die regelung des erregerstromes der feldwicklung.meistens macht diese zweite relais probleme, da der strom über sehr schnelles ein und ausschalten dieses relais (bis zu 200 schaltimpulse pro sekunde!!!) geregelt wird.klar, dass dann irgend wann die wolframkontakte nicht mehr so richtig wollen.ergebnis: die feldwicklung kann das nötige magnetfeld nicht mehr richtig aufbauen ---> anfangs nur noch zuschalten der lima bei höheren drehzahlen ---> kompletter ausfall der lima (die selbst jedoch nicht defekt ist)lange rede kurzer sinn: tausch den regler aus, oder versuche mit einem sehr feinen schmirgelpapier einmal die kontakte des relais zu reinigen.gruß freede
Alter Schuh - Lichtmaschine
@all:Olivers' LiMa haben wir wieder zu Laden gebracht. Ein Regler aus meinem Keller hat's gebracht - der alte hätte sich aber wahrscheinlich auch noch einstellen lassen.