Seite 1 von 1

optimale Konservierung

Verfasst: So 27. Jul 2003, 11:49
von kapitän
Hallo,Ich bin gerade dabei, meine Heckflosse 200d vom alten Unterbodenschutz zu befreien. Dabei habe ich auch unter den Fußmatten solche teerartigen wohl geklebten Matten rausgemacht weil darunter etwas leichter Rost war.Was mach ich an den Stellen, wo ich mit Drahtbürste nicht hinkomme gegen den Rost machen?Genügt es, dort einfach Fertan oder sonst irgendeinen Rostumwandler hinzusprühen, damit der Rostfras für immer gestoppt ist?Kann man auf dieses Fertan direkt ein Holraumwachs auftragen?Gibt es irgendwelche Marken von Rostumwandlern,Konsevierungswachsen, die besonders empfehlenswert sind.Eine gute Konservierung ist mir sehr wichtig, damit ich nicht immer wieder ausbessern und erneuern muss.viele GrüßeChristoph

optimale Konservierung

Verfasst: So 27. Jul 2003, 14:22
von citroeni
also an rostumwandler kann ich "schäfers rostegal" empfehlen, das funzt super.damit solltest du allerdings nur leichten rost behandeln, bei wirklich hartnäckigem und tiefen rost bringts kein umwandlerchristopher

optimale Konservierung

Verfasst: Mo 28. Jul 2003, 08:53
von Mario
Hallo Christoph,es kommt, wie Chris schon schrieb, auf den Grad der Verrostung an. Bei Oberflächenrost kannst du getrost einen Rostumwandler nehmen, wenn Du mit der Drahtbürste nicht rankommst.Fertan solltest Du gründlich abwaschen, bevor Du weitermachst. Nach dem Abwaschen würde ich eine Grundierung und anschliessend eine Farbe aufbringen. Erst danach, würde ich ein Wchs o.ä.auftragen.Bei stark verrosteten Blechen hilft eh nur noch Amputation.Viele Grüße und viel Erfolg,Mario

optimale Konservierung

Verfasst: Mo 28. Jul 2003, 10:25
von Hochi
Hallo Christoph,ich habe sehr gute Erfahrung mit Fertan gemacht, sei es nun mit wenig oder etwas mehr Rost.Du solltest aber auf jeden Fall anschließend sehr gut mit Wasser spülen, danach Grundieren und erst dann mit dem Decklack arbeiten.GrussHartmut