Seite 1 von 1
Erfahrungen mit Schnellentlacker?
Verfasst: Sa 26. Apr 2003, 10:57
von Stefan K
Hallo,Auf der Techno Classica wurde mir eine alternative zum Sandstrahlen angeboten. Ein Schnellentlacker zum Aufsprühen. Soll angeblich schon nach 15 min mühelos mit einem Spachtel zu entfernen sein.Nun meine Fragen: - Ist das alles Quatsch und besser Finger weg?- Mach ich mir u.U. das Blech mit dem Spachtel kaputt- kann man dieses Zeug auch auf neuere Lacke anwendenden z.B. bei einem MX-5 (welche als Abschluß auch eine Klarlacklackierung bekommen haben)Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen schildern könnte. Oder eine Altenative kennt.Vorab vielen DankStefan
Erfahrungen mit Schnellentlacker?
Verfasst: Sa 26. Apr 2003, 10:59
von fliermann
Hallo,also ich entlacke Kleinteile mit alter Bremsflüssigkeit. Im Endeffekt hängt es aber davon ab, ob Du den Lack nur runterkriegen willst oder auch den Rost. Wenn Du rostige Teile hast, halte ich Strahlen für sinnvoller (muß ja nicht unbedingt mit Sand sein, kann ja auch mit Glasperlen, Kunstoffgranulat, Nußschalen, etc. passieren).GrußFRANK[Diese Nachricht wurde von fliermann am 26. April 2003 editiert.]
Erfahrungen mit Schnellentlacker?
Verfasst: Sa 26. Apr 2003, 13:41
von dematerialisierer
Abbeizen geht auch gut mit Ätznatron. Gibts in der Apotheke oder beim Farbenhändler und kostet kaum was. Mit kaltem Wasser anrühren (beim Lösungsvorgang wirds sowieso warm), keine Dämpfe einatmen, säurefeste Handschuhe tragen usw. Einpinseln, dafür sorgen dass es nicht so schnell verdunstet und probieren, wann sich die Farbe löst (10 min bis 30 min) ggf wiederholen. Nix auf Haut kommen lassen, falls doch, sofort abspülen, bei Augenkontakt spülen, dann sofort zum Arzt. Das Zeug ist recht gemein, weil, wenn mans auf die Haut kriegt, merkt mans erst, wenns gewirkt und man sich schon verätzt hat. Also Vorsicht. Aber geht ganz gut bei vielen Lacken. Für Aluteile ungeeignet, da diese angegriffen oder sogar aufgelöst werden. Wird auch als Abflussreiniger benutzt.
Erfahrungen mit Schnellentlacker?
Verfasst: So 27. Apr 2003, 21:28
von Th. Dinter
Hallo,wenn der Lack auf jeden Fall vom Teil runter soll, ist es schon sinnvoll, mit einem Abbeizer zu arbeiten.Man braucht danach dann nur noch die Roststellen zu strahlen. Die Strahlerei ist die größere Sauerei, weil das Zeug überall hinfliegt, und wenn dickere Lackschichten vorhanden sind, dauert´s auch ganz schön lange.grußthomas
Erfahrungen mit Schnellentlacker?
Verfasst: So 27. Apr 2003, 22:01
von Eintopf
Hallo,grundsätzlich halte ich von chemischer Entlackung nicht viel, da man sich nicht sicher sein kann, ob der folgende Lackaufbau wieder richtig hält.Da ich vor einigen Wochen aber vor dem häßlichen Problem stand, Pulverbeschichtung wieder runterholen zu müssen, habe ich auch mit chemischen Methoden experimentiert. Die einzig funktionierende Methode war Dichtungsentferner aus der Sprühdose! Das Zeug wirkt super und scheint flüchtig zu sein. Für große Flächen dürfte es aber wohl ein Bißchen teuer werden...beste Grüße,Peter