Seite 1 von 1

Bremslichtschalter

Verfasst: Di 25. Mär 2003, 16:49
von 3=6
Hallo,eine theoretische Frage:Gab (gibt) es bei den klassischen hydraulischen Bremslichtschaltern (einfache Schließer mit zwei Anschlüssen) unterschiedliche Ausführungen für 6, 12 oder 24 Volt?Theoretisch sind die Ströme bei 6 V ja doppelt so hoch wie bei 12 V (oder gar das vierfache im Vergleich mit einer 24 V-Anlage), weshalb unterschiedliche Varianten ja durchaus denkbar wären!Ich habe mittlerweile im Internet gesucht, finde diesbezüglich aber keinerlei Angaben!Sind die Schalter immer die gleichen?Grüße,Marius

Bremslichtschalter

Verfasst: Di 25. Mär 2003, 17:11
von ventilo
meines Wissens gibt es keine Unterschiede bezüglich der Bordspannung.wohl aber bei Gewindegröße, Anschlüssen (Flach- od. Rundstecker, ein- od. zweipolig) und dem Einschaltdruck.Mein Autozubehörhändler (Boecker/Köln) hatte einen tollen Katalog in dem das alles gelistet war.

Bremslichtschalter

Verfasst: Di 25. Mär 2003, 18:02
von 3=6
Hallo Ventilo,schonmal danke für die Antwort!Hat jemand vielleicht einen solchen Katalog oder kann was mit den folgenden Daten anfangen? Ich habe noch ein paar nagelneue Bremslichtschalter von ATE, am Grundkörper finde ich die Angaben "ATE BS6 I-4"Grüße,Marius

Bremslichtschalter

Verfasst: Mi 26. Mär 2003, 02:03
von mipraso
Hallo Marius,habe mal gerechnet und nachgeforscht:Mir ist kein Fall untergekommen in dem die Kontakte eines Bremslichtschalters „verklebt“ ist, weil die Last zu hoch ist. Ich konnte in einigen Tuner-Foren (Bin dort nicht ansässig, bin ein Purist) Tipps finden, wie die Nebelschlussleuchten zusätzlich mit den Bremsleuchten betrieben werden können. Da gab es keine Probleme, bis auf die Sicherung die getauscht werden musste.Rechnung:4 * 21 W = 84 W, bedeute bei 12 V -> 7 A.bei 6 V -> 14 A bei 24 V -> 3,5 AIch denke mal so ein Schalter schafft das schon, mir ist es noch nicht untergekommen, das bei der Installation einer AHK, die ja nun mal auch die Bremslichter des Anhängers zusätzlich versorgt, der Schalter getauscht werden musste. Beim Blink-Relais ist das ja bekannt.Michael

Bremslichtschalter

Verfasst: Do 27. Mär 2003, 21:43
von Alter Sachse
Hallo,diese Bremslichtschalter wurden bei uns immer eingebaut. Diese Schalter gehen kaputt!Aber es gab keine unterschiedliche Schalter für 6 und 12 Volt. Für den Anhängerbetrieb gab es Bremslichtkontrollrelais und es wurden auch gelegentlich Relais zusätzlich eingesetzt um die Lebensdauer des Schalters zu erhöhen.Tschüß Uwe

Bremslichtschalter

Verfasst: So 30. Mär 2003, 12:02
von borgi
Zitat:Original erstellt von Alter Sachse:Für den Anhängerbetrieb gab es Bremslichtkontrollrelais und es wurden auch gelegentlich Relais zusätzlich eingesetzt um die Lebensdauer des Schalters zu erhöhen.Tschüß Uwe Hallo,dass kann ich nur empfehlen. Hab ich auch gemacht, einfach ein normales Relais mit dem Bremslichtschalter ansteuern, damit ist das Problem gelöst. Gerade bei Fahrzeugen mit Anhängerkupplung.Grußborgi