Seite 1 von 1
Allgemeines zur Motorüberholung
Verfasst: Mo 24. Feb 2003, 01:00
von Willi
Hallo neues Mitglied (da Name unbekannt) und herzlich willkommen.Ich würde erst mal alles zerlegen, reinigen und dann messen. Dann kannst Du immer noch entscheiden.Gruß Willi
Allgemeines zur Motorüberholung
Verfasst: Mo 24. Feb 2003, 12:00
von virald
Ich zerlege gerade einen Triumph Vitesse Motor. 6-Zylinder, 1,6 l, 70 PS. Der Motor hat 100000 Meilen gelaufen und 10 Jahre gestanden. Wie ich bisher erkennen konnte sind keine nennenswerten Verschleißspuren vorhanden (Motor ist für rel. Langlebigkeit bekannt). Meine Frage nun, soll ich beim Zusammenbau neue Kolbenringe und Lagerschalen einbauen, auch wenn alles makellos aussieht, oder ist es eventuell besser die gut eingelaufenen Teile wieder zu montieren. Raus muss aber alles, weil ölverharzt.
Allgemeines zur Motorüberholung
Verfasst: Mo 24. Feb 2003, 14:54
von Karl Eder
Hallo!Ich habe in solchen Fällen immer neue Lagerschalen gegeben (gerade bei Triumph ist es empfehlenswert) - kostet nicht viel und erspart eventuell böse Überaschungen.Kolbenringe sollte man auch neu geben, aber die Zylinder einmal honen, da - auch wenn nicht sichtbar - die Kolbenringe eingelaufen sind und nach einer Demontage ja in einer anderen Stellung reinkommen, die Folge ist ein erhöhter Ölverbrauch (und natürlich auch blauer Rauch).Nach langer Standzeit ist auch ein einschleifen der Ventile ratsam (außer sie sind dicht - Test mit Benzin einfüllen).
Allgemeines zur Motorüberholung
Verfasst: Mo 24. Feb 2003, 16:08
von Gordini
Hallo, wenn der Motor schon "auf" ist, würde ich sofort "Rundumschlag" machen. 100000 Mailen ist schon was, auch wenn ein Motor langlebig ist. Was ist mit der Nockenwelle, deren Lagerung, den Ölkanälen im Block, dem Kolbenbolzen, und und und ?Christoph