Seite 1 von 1
Bremssattel-Befestigung
Verfasst: Fr 21. Feb 2003, 01:38
von Karl Eder
Hallo!Das ist bei Bremssättel durchaus üblich, das keine Sicherung vorhanden ist (wie z.B. Sprengring), da es sich um meistens um Feingewindeschrauben handelt.
Bremssattel-Befestigung
Verfasst: Fr 21. Feb 2003, 10:22
von Tombac
Guten Morgen zusammen!Hier habe ich mal eine Frage an die Techniker unter Euch: Bei meinem BMW 3.0 CSI müssen alle Bremssättel ausgetauscht werden. Beim Abbau der Sättel vom Radträger kam es mir vor, als wäre keinerlei Schraubensicherung verwendet worden – außer einer einfach gewellten U-Scheibe.Ich bin mir nicht sicher, ob das korrekt ist, da diese Sättel schon vor 15 Jahren mal zur Überholung demontiert wurden.Sollte man nicht wenigstens Loctite verwenden, und wenn ja, am Gewinde oder am oberen, glatten Schaft der beiden Befestigungsschrauben?Die Reparaturanleitungen geben leider auch keine Auskunft dazu.Auf guten Rat freut sichThomasund sagt schon mal herzlich Danke!
Bremssattel-Befestigung
Verfasst: Fr 21. Feb 2003, 11:19
von herrschulz
Hallo Thomas,wenn ich mich recht entsinne, hatte ich schon schrauben mit und ohne sicherung gefunden. Da es bei dir 15 Jahre gehalten hat kanns ja ohne nicht so schlimm gewesen sein.Loctite ans Gewinde, aber als tip: Nimm nicht hochfestes Loctite sondern nur mittelfest, ansonsten ist nichts mehr mit mal eben ausbauen.Hochfest bedeutet in dem Fall auch hochfest.Grüße Karsten
Bremssattel-Befestigung
Verfasst: Sa 22. Feb 2003, 10:13
von SiegfriedK
Hallo,kann es sich nicht um nur einmalig zu verwendende Spannschrauben handeln ?Gruß Oldie
Bremssattel-Befestigung
Verfasst: Sa 22. Feb 2003, 19:55
von Karl Eder
Hallo!Im Gegensatz zu den Schrauben (Dehnschrauben) mit denen die beiden Hälften eines Bremssattels zusammengeschraubt sind, sind die Befestigungsschrauben "wiederverwendbar", da sie ja auch oft für simple Wartungsarbeiten geöffnet werden müssen.
Bremssattel-Befestigung
Verfasst: Sa 22. Feb 2003, 22:00
von ventilo
BMW hat bei den Bremssattel-Schrauben teilweise ab Werk chemische Schaubensicherung verwendet.Diese Schrauben sind im Neuzustand an einem kleinen blauen Punkt auf dem Gewinde zu erkennen.Daher sollte beim Verwenden von gebrauchten Schrauben immer etwas Loctite zugegeben werden.Es handelt sich dabei nicht um Dehnschrauben, wohl aber um hochfeste Schrauben mit Feingewinde.
Bremssattel-Befestigung
Verfasst: Mo 24. Feb 2003, 11:56
von Nobbi
Hallo,eigentlich ist schon alles gesagt.Vielleicht noch ein paar Erfahrungen:in den meisten Faellen, wo ich die Halteschrauben der Bremssaettel demontiert hatte, waren auf den Schrauben Spuren von eingesetztem Sicherungsmittel (blau) erkennbar.Federscheiben waren ab und zu verbaut, aber meistens nicht.Da die Schrauben meist mit ziemlich hohem Drehmoment angezogen werden sollen (siehe Rep.anleitung), duerften sie sich auch ohne Schraubensicherung kaum lockern.So jedenfalls meine Erfahrung.Gruesse
Bremssattel-Befestigung
Verfasst: Fr 28. Feb 2003, 11:25
von Tombac
Hallo Leute,herzlichen Dank für die vielen Ratschläge! Ich habe mir neue Befestigungsschrauben gegönnt und werde die mit etwas mittelfestem Loctite einsetzen.Und ich freue mich schon auf das "neue" Pedalgefühl!Viele GrüßeThomas