Seite 1 von 3
Motor schlägt
Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 01:20
von Willi
Hallo Staphan,ich finde es beruhigend, daß das Problem immer erst ab einer bestimmten Drehzahl kommt. Damit kannst Du den Fehler schon gut eingrenzen. Grundsätzlich kann es ja nur Zündung oder Benzinmangel sein (weißt Du ja schon), also wäre der 1te Verdächtige die Zündspule bez. Kondensator im Verteiler. Dann käme natürlich evt. die Fliehkraftverstellung in Frage. Bezügl. Benzinzufuhr wäre noch interressant, ab welcher Drehzahl das stottern kommt, und wenn Du nicht weiterbeschleunigst, das stottern wieder weggeht. Wenn das stottern bei gleicher Drehzahl bleibt, obwohl Du nicht beschleunigst, kannst Du Benzinzufuhr mit ziemlicher Sicherheit ausschließen, da er dann ja weniger Benzin benötigt als beim Beschleunigen. Dann ist es doch im Zündungsbereich. Was natürlich auch sein kann, daß Deine ventieleinstellung nicht mehr passt.Gruß Willi
Motor schlägt
Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 10:12
von sg641
Hallo zusammen,seit letztem Wochenende macht meine Amazone plötzlich Probleme. Es ist der serienmäßige B20A Motor, normale Unterbrecher-Zündung, 1 Stromberg-Gleichdruckvergaser, 160000 km gelaufen.Bei hohen Drehzahlen, also wenn man den Gang ausdreht, beginnt der Motor plötzlich zu schlagen oder zu ruckeln. Erst dachte ich, ich hab den choke vergessen, oder er läuft nur auf drei Zylindern, das war es aber nicht.Alle vier Kerzen sind schön rehbraun. Vor kurzem wurde erst AU gemacht, da hat alles gepasst. Die Unterbrecherkontakte sehen normal aus, die Vergasermemran ist in Ordnung. Testhalber hab ich Vetreilerdeckel, -finger und alle Zündkabel gewechselt - keine Besserung.Was kann das sein? Benzinpumpe? Zündspule? Kann das schlimmstenfalls auch ein mechanischer Schaden sein? Also Kolbenring, Pleuellager oder ähnliches? Aber das müßte man dann doch auch bei niedrigeren Drehzahlen und am Kerzenbild merken, oder?Bin für jeden Tip dankbar.Gruß,Stephan
Motor schlägt
Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 11:24
von er ka
Hallo Stephan,ich kann Dir leider noch nicht helfen.Du weisst ja das auch in anderen Foren die Volvos zur Zeit heftig ruckeln (Bollog, torstoi, usw) und habe selbiges Problem bei meinem Buckel gehabt.Es handelt sich jedoch um einen B4B Motor und da eine Teilrevision fällig war habe ich Verteiler, Vergaser, Benzinpumpe, Zündkabel, Kerzen usw ausgetauscht.Um sicher zu gehen, da ich auch Wasser im Benzin hatte, habe ich zwei Tankfüllungen mit Spiritus versetzt und verfahren.Seitdem ist das ruckeln nicht mehr aufgetreten und ich kann derzeit nicht sagen woran es gelegen hat. Somit habe es wie Dieter Nuhr gehandhabt (erstmal die Fresse halten) und befinde mich immer noch bei der Ursachensuche.Vielleicht ist es Einbildung, aber ich meine mein Cabrio (B20A) hat vergangenen Samstag auch Anstalten gemacht zu ruckeln, weiss es aber noch nicht genau und werde es jetzt einmal beobachten.Bitte an alle anderen, dies ist kein neuer Honda 50 Beitrag und es ist ernst.Ich fahre(hoffentlich ohne ruckeln)freundlich grüssender ka
Motor schlägt
Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 11:32
von sg641
Hallo er ka,vielen Dank, ich war, wie Du wohl schon gesehen hast, auch schon im Volvo Forum, aber leider wird auch da im Augenblick nur spekuliert (siehe bollog etc.).Es kann ja eignetlich nicht Volvo-spezifisch sein, vielleicht hat ja doch noch einer der alten Mechaniker-Hasen einen Tipp.Gruß, Stephan
Motor schlägt
Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 11:47
von ventilo
bei solchen Symptomen ist die Ferndiagnose naturgemäß schwierig.ich tippe mal auf Teile der Zündung wie Spule, Kondensator oder die Stecker der Zündkabel.mein erster Weg wäre daher zum Zünd-Oszilloskop, vielleicht outet sich dort der Übeltäter.ansonsten try-and-error, d.h. die Teile einzeln nach und nach austauschen.....Vergaser oder andere mechanische Teile hätte ich erst mal nicht im Verdachtventilomanchmal auch im Volvoniacs Forum aktiv....
Motor schlägt
Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 11:53
von Karl Eder
Hallo!Abgesehen von den schon angesprochenen Fehlerquellen könnte es z.B. sein:ausgeschlagene Verteilerwelle und/oder zu geringer Unterbrecherabstand.schwache Benzinpumpe (äußert sich normalerweise auch im schlechten Warmstartverhalten, wenn das Auto z.B. nach einer längeren Autobahnfahrt im Sommer und ca. 30 Minuten stehen keinen Benzin bekommt - kann man im Augenblick schwer testen..)
Motor schlägt
Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 12:18
von fliermann
Hallo Stephan,hier drei Vermutungen von mir:1.) Fliehkraftverstellung des Verteilers defekt2.) Spritzufuhr (z.B. Benzinfilter zu)3.) schau´ nochmal genau die Membrane im Vergaser an, ob sie okay ist (war bei meinem /8-er mal die Ursache für ähnliches Verhalten..)Vielleicht habe ich Dir ja geholfen..GrußFRANK
Motor schlägt
Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 12:47
von sg641
Hallo zusammen,danke für die bisherigen Tips.Also die Vergasermembran war eines der ersten Teile die kontrolliert hab, die ist in Ordnung, selbiges gilt für den Benzinfilter, absolut sauber. Die Benzinpumpe testen tu ich mich etwas schwer. Fördern tut sie, aber ob der Druck bei hoher Drehzahl reicht weis ich natürlich nicht.Die Fliehkraftverstellung hatte ich auch schon in Verdacht, die werd ich mir noch anschauen.Was mich stutzig macht, ist, dass es immer bei einer bestimmten Drehzahl fast schlagartig losgeht. Darunter ist alles o.k., der Wagen springt auch einwandfrei an!Gruß, Stephan
Motor schlägt
Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 14:51
von arondeman
Frage zur weiteren Eingrenzung der Fehlerquelle: Hat der Verteiler eine Unterdruckverstellung? Ich hatte ein ähnliches Symptom mal vor Jahren bei einem meiner Simca Aronde; hatte einen neuen (gebrauchten) Motor mit allen Aggregaten eingebaut, und bei den ersten Fahrten (hier vor dem Haus geht's gleich mal den Berg rauf, also muss man die Gänge ein bisschen ausdrehen) hat er ab einer gewissen Drehzahl schlagartig zu ruckeln angefangen. Habe die Unterdruckleitung abgehängt, und ab da war Ruhe! (d.h. bis zur endgültigen Reparatur des Verteilers, aber die Unterdruckdose hatte ohnehin keinen spürbaren Einfluss auf die Leistung)Wäre vielleicht eine Prüfung wert ...Viel Erfolg!Stephan
Motor schlägt
Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 15:55
von sg641
Hallo,danke, das mit der Unterdruckdose hab ich schon versucht. Egal ob mit oder ohne Schlauch, es ist kein spürbarer Unterschied.Um den Fehler einzukreisen, denkt Ihr es kann der Kondensator sein? Ich hatte beim Käfer mal einen defekten Kondensator, das wirkte sich anders aus. Er blieb einfach stehen und sprang nicht mehr an bis er abgekühlt war und die Unterbrecherkontakte waren verbrannt.Kann es sein, dass die Zündspule ab einer bestimmten Drehzahl die Aussetzer verursacht? Ich hab leider keine zum Tauschen da um es zu testen.Vielen Dank bis jetzt,Gruß, Stephan