Seite 1 von 2

rostiger rüstiger alter Motorblock

Verfasst: Di 21. Jan 2003, 19:38
von GP700
Hallo allerseits,ich hab' da mal wieder ein Problem(chen): Letzte Woche habe ich einen echten Scheunenfund gemacht. Ein Goliath, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erst 23ooo km auf dem Buckel hat.Der Motor war zerlegt, die Kurbelwelle leider nicht konserviert, so daß sie neu gelagert werden muss. Der Block selber sieht noch sehr gut aus, nur die Wasserkanäle sin total verrostet. Ich habe den Block auf den kopf gestellt und ein bischen geschüttelt, da kam mir ein halber Joghurtbecher voll rostigem Staub entgegen.Damit das ganze nicht für immer und ewig im Kühlkreislauf bleibt (ich denke da voller Mitleid an die Gleitringdichtung der Wasserpumpe), würde ich den Rost gerne entfernen.Nun meine Frage: Ist das trahlen mit Glasmehl/Sand/etc. geeignet oder sollte ich mit den handelsüblichen Mitteln der Chemie vorgehen (Caramba, Fertan, Coca-Cola etc.).Da der Motor recht klein und handlich ist (700ccm, 2-Zylinder) ist alles recht überschaubar, in die Kanäle kommt man mit der Strahlpistole ganz gut rein.Danke für alle guten Ratschläge und herzliche Grüße aus der EifelRené

rostiger rüstiger alter Motorblock

Verfasst: Di 21. Jan 2003, 21:17
von Karl Eder
Hallo Rene!Sandstrahlen würd ich eher nicht - dann mußt Du die Reste vom Strahlgut rausbringen (selbes Problem wie vorher mit dem Rost). Ich würde mich mit einem Chemiker in Verbindung setzen und das ganze mit Säure oder Lauge behandeln (und nachher neutralisieren). Soweit ich weiß greift z.B. Kalilauge Gußeisen absolut nicht an, entfernt jedoch alle Verunreinigungen. Helfen können eventuell auch Galvanikbetriebe oder Firmen die Kühlsysteme reinigen.Viele GrüßeKarl

rostiger rüstiger alter Motorblock

Verfasst: Mi 22. Jan 2003, 10:10
von ventilo
@GP700: Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Fund!Frag' doch einfach mal einen professionellen Motorenüberholer in Deiner Nähe. Meistens kann man für ein paar Mark (äh Euro) in die Kaffeekasse den Block mit ins Reinigungsbad werfen.Vielleicht braucht Dein Motörchen nach so vielen Jahren zwei Durchläufe, aber sauber wird er bestimmt wieder.

rostiger rüstiger alter Motorblock

Verfasst: Mi 22. Jan 2003, 11:06
von Kawalexi
@ Gp700Morgen,ich würds mal mit Strahlen und anschließendemUltraschallreinigen probieren, damit bringst Du die Kanäle auf jeden Fall wieder sauber. Das strahlen kannst Du vielleicht selber machen und n Ultraschallbad hat fast jeder Motorradhändler. Kostet ungefähr 15 Öre.Gruß Alex

rostiger rüstiger alter Motorblock

Verfasst: Mi 22. Jan 2003, 15:03
von FKS 750
hm, was ist ein goliath?? muß ich gleichmal im netz kucken, im moment stell ich mir unter goliath noch den kleinen sprengpanzer der wehrmacht vor der bestimmt nicht für so große strecken gebaut wurde....mfg

rostiger rüstiger alter Motorblock

Verfasst: Mi 22. Jan 2003, 17:11
von ford64
Hallo Franz,Hier einmal dein Goliath und dieser Whermachts-overkill hier war garantiert nicht für lange Strecken konzipiert: und mit der Namensgebung war man auch etwas sehr phantasiereich... dat dingens hiess "Maus".Bei zivilen Goliaths habe ich bei google u.a. einen Borgward Goliath gefunden sowie ein dreirädriges Fahrzeug: Ist er das?Gruss[Diese Nachricht wurde von ford64 am 22. Januar 2003 editiert.]ok ein letztes mal probiere ich es noch...[Diese Nachricht wurde von ford64 am 22. Januar 2003 editiert.]

rostiger rüstiger alter Motorblock

Verfasst: Mi 22. Jan 2003, 17:27
von ford64
ist wohl nicht mein Tag heute...[Diese Nachricht wurde von ford64 am 22. Januar 2003 editiert.]

rostiger rüstiger alter Motorblock

Verfasst: Mi 22. Jan 2003, 21:49
von GP700
Ja, ja, für alle die ihn noch nicht kennen:Der Goliath GP700, den ich meine, wurde von 1950 bis 1956 von Borgward in Bremen gabaut. Das Bild auf millenium.de zeigt einen Goliath Pionier, den ersten PKW von Borgward. Die Kettenfahrzeuge haben nix mit meinem Goliath zu tun, meiner kann auch nicht schwimmen oder fliegen sondern nur fahren, und zwar nicht besonders schnell.Bei Interesse: http://home.arcor.de/weisshauptr da gibt`s allerhand zum Thema Borgward/Goliath. (Hab ich selbst gemacht, da ich kaum etwas vernünftiges zum Goliath im Weltweiten Netz finden konnte)René

rostiger rüstiger alter Motorblock

Verfasst: Mi 22. Jan 2003, 22:11
von arondeman
Hi Rene,jetzt muss ich als ex-GP-700-Besitzer (1978-83) doch auch mal meinen Senf dazugeben: Vergiss bei der Baujahresangabe nicht das Jahr 57! Erst im Februar 1957 war mit den Zweitaktern Schluss (bei meinem Vergaser-700er war das Bj 57 im Originalbrief eingetragen; ausgestellt wurde der Brief am 2.1.57 (streng genommen also Ende 56 fertiggestellt, aber offiziell ein 57er Baujahr), und nach der Fahrgestellnummer von meinem kamen nochmals ein paar hundert bis zum Serienende).Aber zurück zum Thema: Ich würde es nach einer ersten mechanischen Grobreinigung der Wasserkanäle bei abgenommenem Zylinderkopf von oben her (schmale, harte Drahtbürste und biegsame Welle - könnte eng werden, wenn ich mich an den Goliath-Block recht erinnere, aber zumindest müsste es reichen, um einen Teil der gröberen Rostschuppen zu lösen) mit chemischen Mittelchen probieren. Die Idee, dazu einen Motoreninstandsetzer um konkreten Rat zu fragen, erscheint mir auch am besten.Ein halber Joghurtbecher voll losem Zeugs ist übrigens gar nicht mal so viel. Das schaffen viele Motoren, die längere Zeit gestanden haben.Viel Erfolg!Zweitaktende GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von arondeman am 22. Januar 2003 editiert.]

rostiger rüstiger alter Motorblock

Verfasst: Mi 22. Jan 2003, 22:50
von Th. Dinter
Hallo,mit der Aussage, daß der Goliath von Borgward gebaut worden sei, könnt ihr bei den alten Werkern Ärger haben. Das Werk gehörte zwar Borgward, aber ein Goliath war ein Goliath, war ein Goliath... selbst der Hansa war kein Borgward Hansa, das war nämlich was anderes....nix für ungut.grußthomas