Seite 1 von 1
opel blitz feuerwehr
Verfasst: Mi 11. Dez 2002, 19:22
von lobospage
hab seit kurzen einen feuerwehr blitz. müsste dringend wissen was man tankt. verträgt er bleufrei oder brauche ich noch den zusatz? auch gibt es nirgends mehr reifen 6.50 R 17... weiss jemand wo solche reifen noch zu beziehen sind zu normaleb preisen? ev tschechei barum reifen..`würde das fahrzeug ev auch verkaufen, steht nähe münchen.. danke schon mal im voraus.. werner
opel blitz feuerwehr
Verfasst: Mo 23. Dez 2002, 16:25
von Meissner
Hallo,das war doch eigentlich `ne Frage für Klaus Jansen... Wo isser denn ???Das Additiv kannste getrost weglassen und der niederverdichte Blitz-Motor kommt sicher mit Normal gut aus.Bei bleifreiem Benzin sollten aber die Intervalle zur Ventileinstellung halbiert werden, sprich z.B. alle 5.000 KM lt. Werk-nun alle 2.500 KM.Frank
opel blitz feuerwehr
Verfasst: Di 24. Dez 2002, 09:11
von lobospage
frank danke. stimmt, hatte schon einer geantwortet, ich glaub im anderen themenbereich wo ich die gleiche frage stellte. ich glaub ich werd nun aber doch einen zusatz mit tanken, ev in einem kleineren mischungsverhältnis. hatte mal eine bmw r 80 gs bj 81, die hatte die alten zylinderköpfe und hätte man eigentlich blei tanken müssen, aber laut bmw hat sich ab 50000 km soviel blei angelegt dass nun bleifreitanken nichts mehr ausmacht. der blitz hat aber erst 26000 km, werd mal vorsichtshalber bissl zusatz dazugeben! vielen dank für deine antwort und merry x-mas werner
opel blitz feuerwehr
Verfasst: Sa 28. Dez 2002, 16:59
von Opel Blitz
Hallo WernerHabe auch einen Opel Blitz.Was hast du denn für einen? Wäre schön wenn wir uns gelegentlich über unsere Fahrzeuge austauschen könnten. Meiner ist ein 71er Kastenwagen. Ist zwar in einem sehr guten Zustand aber Arbeit habe ich immer an meiner " EMMA".Technisch ist sie ok. Aber der Lack entspricht nicht meinen Vorstellungen. Also ist schleifen angesagt. Färst du auf >Treffen mit deinem Baby?Viel spaß nochGrußThomas
opel blitz feuerwehr
Verfasst: So 29. Dez 2002, 20:53
von lobospage
hallo, freue mich einen -gleichgesinnten- gefunden zu haben. du bist aber nicht dr zweite blitz der hier in mü fährt oder..? aber freu mich trotzdem einen kollegen gefunden zu haben hier. zur zeit bin ich zwischen verkaufen und behalten, den blitz..wenn ihn einer will ok, wenn nicht auch..hihi.. hast ja schon gelesen, suche reifen für das auto, 6.50-17..sind nirgends zu bekommen, und das mit dem tanken hat man mir hier auch schon geholfen .! meiner hat rost an einer tür unten, nicht schlimm und an einer kotflügelecke, aber noch nicht durch..hmm ja, ansonst weiss ich gerade keine mängel, bin auch noch nicht zuviel gefahren.. die farbe müsstest du aber jederzeit bekommen denk ich, meiner ist auch bis zur hälfte neu lackiert, hat die feuerwehr noch gemacht wo ich ihn herhabe.. freu mich mal von dier zu hören, nächstes mal ist meine telefonnummer dabei..bis denn tschüss werner
opel blitz feuerwehr
Verfasst: Mo 30. Dez 2002, 14:15
von Heckflosse
Hallo zusammenHabe auch nen Feuerbus aber von Mercedes Typ 4o7 Baujahr 1963 ,mit ner Pumpe vorne versehen wie bekommt man den eigentlich normal zugelassen ?? Er ist noch als Feuerwehrfahrzeug im Brief drin und abgemeldet. Gruß Peter
opel blitz feuerwehr
Verfasst: Mo 30. Dez 2002, 17:40
von lobospage
als feuerwehrauto darfst als privatberson nichts zulassen. ich hatte auch das problem. hier in bayern musst zum tüv und die H-nummer beantragen. da wird das auto angeschaut ob es original noch ist und ein neuer tüv muss gemacht werden dazu. kostet ca 90.- € zusammen. danach hast ein auto mit normalem nummernschild und einem H hintendran, kannst überall hinfahren, auch ins ausland ohne probleme, zahlst wenig steuer und versicherung! lohnt sich dann auch als zweitauto, wegen der geringen beträge. so seh ich das, ich hoffe ich hab dir ein wenig helfen können, wennst noch fragen hast jederzeit.. guten rutsch noch,,werner
opel blitz feuerwehr
Verfasst: Mo 30. Dez 2002, 17:46
von lobospage
....noch was.. mit H-nummer darfst auch die blaulichter drauflassen, ist der einzige weg aber gleichzeitig was besonderes..zum tüv musst halt die sicherungen für blaulicht und sirene raustun und sagen die sind abgeklemmt.. ciao werner
opel blitz feuerwehr
Verfasst: Di 25. Feb 2003, 23:56
von Opel Blitz
HalloSorry das ich solange nicht geanwortet habe. Hatte viel zu tun.Also ich habe mir ein Prospekt ( natürlich Ebay) besorgt in dem steht das man bei einem Opel Blitz mit dem 6 Zylinder 80 PS Motor sowohl Super als auch Normalbleifrei tanken kann. Tanke aber trotzdem Super. Sicher ist sicher. Reifen stehen übrigens auch immer wieder mal drin bei Ebay aber ich hab einen befreundeten Reifenhändler der mir Reifen besorgt.Verbindungen sind das halbe leben

Also ich habe einen Kastenwagen an dem ich noch einiges zu machen habe. Rost ist gar nicht schlimm aber ich will ihn halt neu lackieren.Bin aus der Gegend von Nürnberg ca 60 KM südlich davon.Fährst du auf Treffen?Meld dich doch mal.Hoffe du hast dein Baby noch.Ach ja mein Baby heisst EMMABin halt ein spinnerGrußThomas
opel blitz feuerwehr
Verfasst: Mi 26. Feb 2003, 00:06
von Opel Blitz
HalloHab noch was vergessen.Meine EMMA fährt auf 07er Nummer.War zwar versicherungstechnisch ein Hickhack hat aber dann doch geklappt. Jetzt interessiert mich kein TÜV mehr. Dennoch will ich mein "altes Mädchen" in einem guten Zustand wissen. Ich lass mir mit restaurieren auch sehr viel zeit und schau ständig nach ersatzteilen die ich dann auf lager lege. Ist schon ein grosser Vorteil diese 07er Nummer. Bei mir laufen jetzt 4 Fahrzeuge drauf. Das diese Nummer eine große Kostenersparniss ist versteht sich von selbst. Und ich will meine schätzchen eh nur zu besonderen Anlässen bewegen.Ansonsten hab ich ja mein Allwetterauto. Natürlich auch nen OpelOk Bis baldGruß aus MittelfrankenThomas