defecte pleuellager

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
beckertje2
Beiträge:7
Registriert:Di 12. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
defecte pleuellager

Beitrag von beckertje2 » Di 12. Nov 2002, 23:17

Hallo,Ich habe für meinen Sohn einen Alfa Romeo 33 qv (Baujaar 88, 1.7 Liter 118 PS) restauriert. Leider ist jetzt ein Pleuellager defekt (wahrscheinlich kurzeitig mit zu wenig Öl gefahren) Ich habe das lager demontiert. Die Lagerschale ist beschädigt, der Wellenzapfen scheint mir jedoch unbeschädigt zu sein. Ich kann den Zapfen mit einer Mikrometerschraube vermessen, kenne jedoch das Originalmaß nicht. Er Wellenzapfen bilikt wie ein Spiegel und hat nur einige leichte, kaum fühlbare Laufspuren. Eine Generalüberholung des Motors mit Schleifen der Kurbelwelle u.s.w. lohnt zich nach meiner Meinung jeoch nicht mehr. Ich will versuchen nur die Lagerschale im orginal Maß zu ersetzen. Kan mir jemand sagen weche Erfolgchancen ich damit habe, was die Lagerschalen ungefähr kosten werden, ob sie lieferbar sind und wo wo ich sie kaufen kann?Gruss,Hardy

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

defecte pleuellager

Beitrag von Gordini » Mi 13. Nov 2002, 10:57

Hallo, wie sah die Lagerschale aus, war sie schon bunt angelaufen? Du darfst auf der Welle keine Kratzer fühlen. Der Zapfen darf eben nicht wie ein Spiegel glänzen. Du nimmst 1000 Schleifpapier (einen Streifen) und glättest damit den Zapfen. Wenn der Motor nicht zu lange mit dem Schaden lief, kannst Du sogar orginal Maß verwenden. Die Lagerschalen kosten je nach Fahrzeugtyp ca. 40-60 € und werden als Satz geliefert. Du bekommst die sofort beim Hersteller oder bestellst die beim Motoreninstandsetzer.Christoph

327-Schrauber
Beiträge:33
Registriert:Sa 24. Nov 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

defecte pleuellager

Beitrag von 327-Schrauber » Mi 13. Nov 2002, 20:39

Hallo Hardy,wie Gordini schon ausführte, die Pleuellager gibts meistens als kompletten Satz. Ich würde dir auch dringendst anraten alle Lager zu wechseln. Der Abrieb der defekten Lagerschale wurde mit dem Ölkreislauf auch an die nachfolgenden Lagerstellen transportiert und haben dort sicherlich auch Spuren hinterlassen. Wahrscheinlich haben auch die Kurbelwellenlager etwas mit abbekommen. Wenn dir der KW-Lager Einbau zu viel Arbeit ist, kannst du es ja erstmal ohne dessen Austausch versuchen. Wechsle aber nach kurzer Laufzeit das Motoröl und den Filter, damit der Abrieb aus dem Motor kommt.Viele Grüße, Albert

beckertje2
Beiträge:7
Registriert:Di 12. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

defecte pleuellager

Beitrag von beckertje2 » Mi 13. Nov 2002, 22:52

Hallo, Ich danke euch recht herzlich für eure schnellen Antworten. Ich nehme an, dass Ihr mit einem Satz den komletten Satz für alle vier Pleuellager meint.Die Lagerschalen war nicht bunt angelaufen. Ich habe mittlerweile ein zweites Pleullager demontiert und den geichen Schaden festgestellt. Die Lagerschalen sind sehr rau, es fehlen kleine Stückchen aan der Oberfläche und in de Ölwanne liegen kleine Splitter ca.2mm x 2mm gross. Ich habe den Wellenzapfe gemessen. Das Maß liegt genau auf der unteren Tolleranzgrenze.Ich zweifele im Moment ob ich die Kurbelwellenlager auch mal aufmachen soll. Das Auto steht auf einer Kipphebebühne. Wenn ich die Stabilisatorstange und die Ölpumpe ausbaue komm ich recht gut an die Kurbelwellenlager ran.Allerdings muss man sich realisieren, dass im Schadensfalle der Motor ausgebaut und demontiert werden muss, da ich an die feste Lagerschale ja nicht rankomme, ohne die Kurbelwelle aus zu bauen. Über die Lager der Nockenwelle traue ich mich gar nicht nachzudenken. Wenn ich mir die Konstruktion ansehe (Es gibt keinen Ventieldeckel und man kann die Nockenwelle seitlich rausziehen) muss ich annehmen, dass die Nockenwelle entweder direkt im Gehäuse des Zylinderkopfes läuft oder, dass da eine art Lagerring drin ist. Noch 'n Tip?Gruss.Hardy

beckertje2
Beiträge:7
Registriert:Di 12. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

defecte pleuellager

Beitrag von beckertje2 » Fr 15. Nov 2002, 09:09

Ich habe die Kurbelwellenlager nachgesehen. Sie sind unbeschädigt. Zu den Pleuellagern habe ich noch eine Frage. Die original Lagerschalen haben keine Schmiernut, ein Motoreninstandsetzer im Internet bietet jedoch auch Lagerschalen mit Schmiernut an. Kann ich ohne weiters wechseln auf Lagerschalen mit Schmiernut? Was würdet Ihr machen?Gruss,Hardy

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

defecte pleuellager

Beitrag von Gordini » Fr 15. Nov 2002, 10:48

Hallo, du kannst die Lager mit Schmiernut problemlos verwenden. Es bestehen keine Bedenken bezüglich Schmierung usw. Die Ölbohrungen müssen aber an der gleichen Stelle vorhanden sein. Ein Tipp von mir: Die Ölbohrungen an den Zapfen kegelförmig entgraten, ist im eingebauten Zustand natürlich eine Sauerei.Christoph

Guido944
Beiträge:927
Registriert:So 25. Feb 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

defecte pleuellager

Beitrag von Guido944 » Mo 18. Nov 2002, 10:40

Viel Erfolg bei deiner Arbeit. Ich hab das an einem Porsche auch mal selbst gemacht. Entgegen der Aussagen von "Experten" (hält keine 100 km ) läuft die Maschine schon über 20000 km damit einwandfrei.Wichtig ist, daß der Zapfen wieder richtig glatt wird. Ich bin mit 400er angefangen und hab dann mit 600er weitergemacht. War nur ein Lager, war etwa 3 Stunden mit schleifen beschäftigt. Tolle Arbeit, wenn man sowas über Kopf machen muß Aber der Erfolg hat mich entschädigt Sei danach schön vorsichtig mit dem Einfahren. Ich bin 1000 km nur mit 1/4 Gas gefahren und max 1/2 der max. Drehzahl und hab danach langsam gesteigert.Tschoe, Guido

beckertje2
Beiträge:7
Registriert:Di 12. Nov 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

defecte pleuellager

Beitrag von beckertje2 » So 1. Dez 2002, 19:45

Endlich habe ich alles wieder zusammengebaut. Von den vier Pleuellagern waren die zwei mittleren defect. Ich habe die Lagerschalen von allen Pleuellagern ersetzt. Die Hauptlager waren noch okay, und die habe ich gelassen wie sie waren (ging auch nicht anders ohne den Motor auszubauen). Auf anraten des Motoreninstandsetzers, der mir die Lagerschalen geliefert hat, habe ich nichts getan aan den Lagerzapfen. Er war der Meining, daß sich die Rillen in den Zapfen mit Öl füllen. Mit einer Messuhr hab ich das Lagerspiel bei allen Lagern gemessen. Es lag zwischen 0,06 und 0,07 mm. Im Moment läuft der Motor so gut wie vorher, mal sehen wie lange es hält.Vielen dank für euere Hilfe.Hardy

Benno
Beiträge:170
Registriert:Di 25. Sep 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

defecte pleuellager

Beitrag von Benno » Mo 2. Dez 2002, 10:20

Hallo,ob Deine Arbeit von Erfolg gekrönt ist oder nicht hängt nur davon ab, wie beschädigt die KW schon war.Und das kannst Du beim ersten PRobelauf feststellen. Wenn nichts mehr "klackert" haben die Lagern och nicht zuviel Spile und du kannst ruhig davon ausgehen, dass es weitere zigtausend Kilometer hält.Wenn's immer noch klackert, war die Mühe umsonst. (Habe das beim GTi schon hinter mir...)Einfahren: Naja, da gibt es unterschiedliche Meinungen. Nachdem aber dad Lager sofort nach dem Start aufschiwmmen sollte un keinen mechn. Kontakt mehr hat, kann man das EInfahren eigentlich getrost vergesssen. Wichtig ist nur, die Drehzahlen bei kaltem Öl im Keller zu lassen. Die Belastung des Lagers ist übrigens von der Motorlast unabhängig !!! Da gibt's eine seitenlange Herleitung dazu im Fachhochschulscript ...Viel GlückGrussBenno

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable