Mike Sander`s Fett Verarbeitung
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:259
- Registriert:Do 20. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
hallo zusammen,in kürze will ich meine hohlräume mit mike sander`s versorgen. wenn ich lese, wie das ganze von statten gehen soll, scheint es ratsam, diese dort angebotene druckbecherpistole mit anzuschaffen, da das ganze gerät ja hinterher komplett eingesaut ist und sicher nicht unbedingt mit anderen sachen neu befüllt werden sollte... ???wie habt ihr das fett angewand, was empfiehlt sich... ???danke,alex
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mike Sander`s Fett Verarbeitung
Ich war für eine Anwendung mit Sprühpistole auch dieses Jahr wieder zu faul und habe lieber nur Seilfett bei Zimmertemperatur versprüht. Ich werde (irgendwannmal ) folgendes machen: Druckbecherpsitole ganz billig und ganz aus Metall mit in Wasserbad erhitzen Mike-Sanders fett füllen und ebenfalls in kochendes Wasser legen.Dicke Handschuhe anziehen und dann los.Mal hoffen daß es klappt
Mike Sander`s Fett Verarbeitung
Das Problem beim Versprühen von Mike Sanders ist nicht die Sauerei, sondern die Temperatur.Will sagen: Wenn Du das Zeug in heißem (flüssigem) Zustand mit einer normalen Druckbecherpistole versprühen willst kühlt die Druckluft die Pistole zu stark ab. Das Fett wird wieder fest und die Düse setzt sich zu.Also entweder die (teure) original Pistole kaufen oder was selber basteln.Ich habe das Heizelement eines eletr. Dachrinnen-Lötkolbens mit zwei Schlauchschellen an der Druckbecherpistole besfestigt und so geheitzt.Dazu brauchte ich dann noch die Grillhandschuhe, damit man sich nicht die Flossen verbrennt....
-
- Beiträge:259
- Registriert:Do 20. Jun 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mike Sander`s Fett Verarbeitung
danke euch beiden erstmal!es scheint also doch nicht ganz so einfach zu sein...
es gibt laut mike-sander.de einige händler hier im norden, die anscheineind auch so eine versiegelung im kundenauftrag durchführen!? hat jemand von euch eine ahnung, was sowas incl. 50 euro material kosten könnte/sollte/dürfte? wenn ich mir den aufwand überlege und die anschaffung von extra gerät bedenke, kommt mir die idee sowas aus der hand zu geben eigentlich recht passend und vernünftig wäre!oder hat jemand von euch evtl. sogar eine zuverlässige adresse im norden und hat sowas schon mal machen lassen?danke,alex

-
- Beiträge:377
- Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mike Sander`s Fett Verarbeitung
Hallo,ich möchte bei dieser Gelegenheit meine Erfahrungen mit der Verarbeitung von MS's Fett wiedergeben.Also zum Erhitzen reicht ein Wasserbad nicht. Ich erwärme das Fett auf einer Herdplatte bis zum flüssigen Zustand, fülle es dann in den Becher der Druckbecherpistole. Dann stelle ich den Becher auf die Herdplatte und erhitze es mit Hilfe eines geeigneten Thermometers bis 100°C. Ist das Fett so weit erhitzt, so kann man bequem weiterarbeiten und hat genügend Zeit. Die Ursache, daß die Sonde verstopft ist meistens, daß das Fett nicht heiss genug ist. Allerdings sollte die Umgebungstemperatur noch deutlich über 10°C liegen. Ist also nicht unbedingt eine Arbeit für den Winter. Ich hab' das Fett immer im Hochsommer verarbeitet. Ausser man verfügt über eine beheizte Garage. Aber das ist bei den anderen Hohlraumversiegelungen genau so. Auch Teroson-, Fertan-Wachse, etc. sollten bei ca. 20°C verarbeitet werden, um beste Kriechwirkung zu erzielen. Bei dieser Vorgehensweise lief mein MS's Fett immer 'wie Wasser' aus den Ablaufbohrungen der Schweller. Aber keine Bedenken; es bleibt genügend 'drin'.Zur Reinigung der Pistole; ich stelle nach Beendigung der Arbeit den Becher wieder auf die Herdplatte bis das restliche Fett schön flüssig ist. Dann blase ich die Pistole so weit es geht leer. Dann fülle ich sie mit kochend heissem Wasser und blase damit die Sonden durch. Dies einige Male wiederholt und im Becher und den Sonden befindet sich nur noch ein leichter Fettfilm, den ich dann mit Waschbenzin oder Nitroverdünnung entferne. Ergebnis, die Pistole ist wie neu.Viele GrüßeMartin
-
- Beiträge:629
- Registriert:Mi 25. Apr 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mike Sander`s Fett Verarbeitung
Hallo MS-Liehaber,ich habe mich kürzlich bei diversen Betrieben nach den Kosten einer MS-Behandlung erkundigt, allerdings hier bei mir im Süden (Oberbayern), wo ja alles teurer sein soll...Ergebnis: praktisch immer zwischen 250 und 300 Euro inkl. Material, teilweise plus MwSt.Freundliche GrüßeMartin
-
- Beiträge:46
- Registriert:Do 17. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mike Sander`s Fett Verarbeitung
Ich habe auch schon mehrere Behandlungen mit Sander´s Fett durchgeführt. Der Einwand mit der Ankühlung des Wachses bei Druckluft trifft das Problem genau. Kritisch sind vor allen die Pausenphasen wenn man die Pistole evtl. noch mit langer Sonde/Schlauch für die Hohlräume ablegt. Bei unseren ersten Versuchen, haben wir die Düse mit dem Schlauch immer in eine Pappröhre gelegt, an deren anderen Ende ein Heissluftfön lief. Das ging einigermassen ohne verstopfte Düse.Mittlerweile sind wir auf elektrische Wagner-Sprühpistolen umgestiegen, da gibt es das Abkühlungsproblem nicht mehr
-
- Beiträge:750
- Registriert:Fr 20. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mike Sander`s Fett Verarbeitung
Guckst Du hier: http://www.sternschuppen.de/html/mif4.html Kam über ein anderes Forum auf diese Seite, ein gewisser CEBE (eMail habe ich auch irgendwo 'rumfliegen - wenns Dich interessiert, sag Bescheid, dann such ichs raus). hatte mir davon erzählt, er ist einer der Fettversprüher. Die scheinen da jährlich Fettage abzuhalten, sprich: jeder kann vorbeikommen und das Auto kriegt sein Fett weg.Kosten weiß ich nicht, aber ich schätze mal die Unkosten (sprich: das Fett) und ein Erfrischungswürfel (z.B. kühles Blondes) dürften reichen. Auch, wenn ich CEBE nicht persönlich kenne, scheint er ein Netter zu sein. Einfach mal höflich anfragen, ob und wann und wie und überhaupt und so.Ulli (übelste Rhetorik vom Feinsten )
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mike Sander`s Fett Verarbeitung
Im Citroen Forum hat heute jemand empfohlen, bei der Verarbeitung in der eigenen Werkstatt Waschbenzin zuzusetzen. Es würde zunächst das Mike-Sanders verdünnen und sich dann verflüchtigen. Was haltet Ihr von dem Tip?
-
- Beiträge:377
- Registriert:So 25. Aug 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Mike Sander`s Fett Verarbeitung
Hallo,ich denke, die Scheu vor dem AUSREICHEND erhitzen - dann und nur dann ist die Verarbeitung von MS-Fett absolut problemlos -liegt in der Angst sich gehörig die Flossen zu verbrennen, oder in der Brandgefahr. Diese Gefahren sind natürlich nicht von der Hand zu weisen; im wahrsten Sinne des Wortes.Also gegen ersteres trage ich immer Lederhandschuhe und gegen die Brandgefahr hilft nur Aufpassen, daß nix auf die Herdplatte tropft. Im Behälter wird sich das Fett kaum entzünden. Es sei denn man übertreibt die Erhitzerei oder vergisst die ganze Chose. Aber wer sich traut Pommes in 'ner Friteuse 'anzufertigen', der wird auch keine Probleme mit MS-Fett haben.Im Gegensatz dazu halte ich den Tip mit dem Verdünnen mit Waschbenzin für lebensgefährlich. Damit sprüht man ein schön zündfähiges Gemisch in alle Hohlräume. Wie lange es geht, bis das alles verdunstet ist, läßt sich überhaupt nicht abschätzen. Und wenn da wirklich was passiert, dagegen wäre ein Fettbrand 'ne Kleinigkeit. Viele GrüßeMartin