Seite 1 von 1

ZV beim 280SE w109

Verfasst: Di 10. Sep 2002, 20:54
von Monk
Hallo edelschrauber wie kann ich feststellenwo bei meiner pneumatischen ZV ein Fehler istANAMnese 1.Beim aufschliessen werden erst die türen entriegelt wenn der Motor läuft (sehr langsam)man kann den Wagen dan noch ca. 2Min auf und zu schliessenDAnke im vorraus für tipps Marc

ZV beim 280SE w109

Verfasst: Mi 11. Sep 2002, 09:25
von Nobbi
Hallo,ich kenne die ZV beim W109 nicht, aber gehe davon aus, dass sie genauso aufgebaut ist wie beim W116 und R/C107.Bei diesen Fahrzeugen ist es oft erfolgversprechend, als erstes den Mechanismus zum Verriegeln der Tankklappe (denke, beim 109 ist die Kennzeichenklappe auch an die ZV angeschlossen?) Erstens kommt man da am besten ran, und zweitens ist dort relativ oft auch tatsaechlich der Fehler.Ansonsten hilft nur stueckweise Ueberpruefung der Gummielemente in den Tueren. Dummerweise muss da immer die Verkleidung ab. Vorher vielleicht noch den Unterdruckspeicher testen, obwohl der relativ selten der Schuldige ist.Gruesse

ZV beim 280SE w109

Verfasst: Mi 11. Sep 2002, 11:11
von Guido944
Ich hab in meinem 928 eine ZV nach gleichen Prinzip (auch pneumatisch) drin.Ich würde mal auf Schläuche tippen, die bewegt werden, also am Türscharnier und natürlich Steckverbindungen.Tschoe, Guido

ZV beim 280SE w109

Verfasst: Mi 11. Sep 2002, 16:22
von Roland Kunz
HalloNun ja auf Vacuumverluste prüfen.Verdächtige sind immer die Knickstellen, die Schlauchverbindungen und die Membranen ( meist Fahrertüre und Kofferaum )Auch das Rückschlagventil zum Saugrohr kann undicht sein.Die ZV ist schon etwas träge und der Speicher reicht auch nur für 3-5 Zyklen.Grüsse

ZV beim 280SE w109

Verfasst: Fr 13. Sep 2002, 01:57
von DIE AUTOPENSION
Hallo Monk,die Tankklappe ist es nie. Es ist in einer der hinteren Türen ( zu 46 % links, 42 rechts, restliche Prozente Bf-Tür und Kofferdeckelschloß), vorausgesetzt, im Motorraum ist alles dicht. Rückschlagventile und Speicher sind es nie ( außer bei unsachgemäßen Schweißarbeiten...).Die Schläuche halten ewig.Roland: in der Ftür ist keine Membran, sondern nur ein Schiebeventil.Wenn Du die Ursache ohne zerlegen finden willst, drück die Anlage mit Pressluft ab ( 0,5 bar), funktioniert dann nur andersrum, allerdings erst hinter den Rückschlagventilen!GrüßeMichael Hoven