Motorlack

Wie mache ich was? Jetzt helfe ich mir selbst.

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

timm
Beiträge:29
Registriert:Fr 9. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motorlack

Beitrag von timm » Do 29. Aug 2002, 22:17

Guten Abend,in meinem anderen Beitrag (Wie bekomme ich den Block sauber ?) wurde mir bezüglich der Reinigung schon weitergeholfen, was die Lackierung des selbigen angeht bin ich mir aber noch nicht sicher, was ich machen soll!Am einfachsten und billigsten wäre vielleicht der Motorlack aus der Spraydose - ich habe Dosen für € 5 gesehen - aber hält dies wirklich lange? Insbesondere interessiert mich diesbezüglich die Benzinfestigkeit (naja, ein bisschen sabbert der Vergaser immernoch und 100%ig dicht wird er wohl auch nie werden).Wo gibts sonst noch speziellen Motorlack?Welchen anderen Lack kann ich nehmen, sollte halt möglichst Benzinfest werden!Was verwendet ihr?Grüße,Timm

timm
Beiträge:29
Registriert:Fr 9. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Motorlack

Beitrag von timm » Fr 30. Aug 2002, 15:08

Hallo,zu OCCCL:schonmal danke, hast du vielleicht einen "Markrnnamen" oder andere genauere Angaben zu solchen Motorlack-Sets??Gibts vielleicht sogar im Internet sowas zu bestellen?Grüße,Timm

em pee
Beiträge:263
Registriert:Mi 18. Okt 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Motorlack

Beitrag von em pee » Fr 30. Aug 2002, 15:15

Hi,habe immer von Paul-Becker-Köln den Nitrolack in RAL Tönen genommen.Hält bis heute ( 30 Jahre)Hemmelrath Lackfabrik bietet auch Motorlack an.GrussEm Pee

capri2600rs
Beiträge:568
Registriert:Mi 10. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Motorlack

Beitrag von capri2600rs » Fr 30. Aug 2002, 15:17

ich benutze seit ca 15 jahren spraydosen mit dem aufdruck hitzefest bis 600 grad.natürlich muss man beim sprühen alles abkleben was nicht lackiert werden soll...so eine dose kostet ca 5-10 €.ergebniss: perfekt (siehe bildergalerie)mfghelmut

timm
Beiträge:29
Registriert:Fr 9. Aug 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Motorlack

Beitrag von timm » Fr 30. Aug 2002, 16:33

Hallo,zu Capri2600rs:wird der Spraydosenlack denn halbwegs Benzin-/Ölfest? - Das Abklaeben wäre nicht das Problem, da der Motor eh auseinandergebaut wird und die Brocken so einzeln vor mir auf der Bank liegen!Ansonsten: kommt unter diesen hitzefesten Lack eine Grundiernug oder kommt der direkt auf den blanken Gußblock??Gruß,Timm

DKW HARDY
Beiträge:405
Registriert:Do 18. Okt 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Motorlack

Beitrag von DKW HARDY » Sa 31. Aug 2002, 12:02

Hi TimmSeit sieben Jahren ist nun mein Block,DKW F 5 600ccm ,aus der Sprühdose mit ,wieHelmut schreibt,Hitzefestem Lack angehauchtund er hat es bis heute,trotz ab und zu kräftig"NIESENDEN" Solex Vergaser,sehr gutüberstanden.Ich hab den Lack ohne Grundierung ,aber auf gestrahlte Fläche,aufgebracht.Also frisch ans Werk !gesprühte Grüße Hartmut

capri2600rs
Beiträge:568
Registriert:Mi 10. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Motorlack

Beitrag von capri2600rs » Sa 31. Aug 2002, 12:21

genau.ohne grundierung auf das blanke metall.das muss aber echt sauber sein,am besten vorher mit verdünnung nochmal abwaschen.benzin,öl und was sonst noch so ab und zu mal an einem motor runterläuft schadet nicht,besonders wenn man es gleich wieder abwischt.einzig bei meinen sandgestrahlten fächerkrümmern hält der lack im anschlussbereich an die köpfe nicht.da wird es aber auch sehr heiss...mfghelmut

3=6
Beiträge:403
Registriert:Sa 17. Mär 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Motorlack

Beitrag von 3=6 » Mo 9. Sep 2002, 17:45

Hallo,ich spiele nun auch mit dem Gedanken, meinen Block zu lacken!Habe darüber vorhin mit meinem Motoreninstandsetzer gesprochen, dieser rät mir vom hitzefesten Lack ab! Seine Begründung klingt plausibel, er meinte, die hitzefesten Lacke würden erst bei hohen Temperaturen aushärten (ich habe mal geschaut, auf den Dosen bis 600°C steht meist was vonwegen Aushärtung einsetzend bei 250°C und mehr), diese Temperaturen wird mein wassergekühlter Block jedoch wohl eher nie erreichen!! Er meinte, normaler Lack sollte ausreichen!Was meint ihr, ich bin mir nun diesbezüglich etwas unsicher, tendiere aber zu "normalem" Lack aus der Dose (diesen dann auch ohne Grundierung oder vielleicht lieber mit Grundierung ? ? ? )Was meint ihr!Grüße an alle,Marius

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Motorlack

Beitrag von Th. Dinter » Mo 9. Sep 2002, 17:59

Hi,normaler Lack ist schon recht gut. Aber er hat nicht die Belastbarkeit, die eben an einem Motor auftreten können. Das hat nichts mit der Temperatur zu tun, das hält normaler Lack allemal. Das geht hauptsächlich um sämtliche Betriebsstoffe, die in einem Motorraum herumkleckern können.Die hohe "Einbrenntemperatur" für den Motorlack dürfte bei einem 2Zyl-DKW vielleicht in einem alten Backofen erreichbar sein? Der Platz ist möglicherweise(demontiert) ausreichend.grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Motorlack

Beitrag von Gordini » Di 10. Sep 2002, 17:25

Hallo, genau wie Thomas sagt: normaler Lack reicht aus, du musst aber eine gute Grundierung benutzen und nicht mit der Grundierung sparen, sonst platzt dir der Lack an Ecken und Kanten wieder komplett ab.Ich benutze immer die Ral Farben als kombi-Lack aus der Dose. Ca 9 Euro 400 ml. Nach vielen Jahren ist noch alles O.K.Christoph

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable